TY - BOOK AB - Das Buch zeigt, dass im Rechtspopulismus das moralische Unrechtsempfinden der arbeitenden Klassen zum Ausdruck kommt. Der Kampf um Würde in der Arbeit ist dafür entscheidend. Im ersten Teil werden Ansätze der Populismusforschung kritisch diskutiert und die Forschungsthese theoretisch entwickelt. Im zweiten Teil wird ein Konzept zur empirischen Untersuchung des Kampfes um Würde in der Arbeit vorgestellt und die Forschungsthese empirisch überprüft. Die Untersuchung erweitert die aktuelle Populismusforschung um eine neue Perspektive und leistet einen Beitrag zu den gegenwärtig wiederauflebenden Forschungsdebatten über das Verhältnis zwischen Arbeit und Demokratie. Der Autor forscht zu Demokratietheorie und politischer Ökonomie am WSI. AU - Schwuchow, Torben CY - Baden-Baden DA - 2023 DO - 10.17619/UNIPB/1-2117 DP - Universität Paderborn ET - Elektronische Ressource LA - ger M1 - 3 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2023 PB - Nomos PY - 2023 SP - 1 Online-Ressource (193 Seiten) T2 - Schriften der Themengruppe Populismus in der DVPW TI - Kampf um Würde in der Arbeit: Rechtspopulismus als Ausdruck eines moralischen Unrechtsempfindens UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-53255 Y2 - 2025-04-25T13:06:09 ER -