- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Der Primat der "Sache" im Sachrechnen (der Primarstufe)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1984, S. 75-78Der Primat der Sache im Sachrechnen
zur Revision der ReformIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1985, S. 140-147Probleme der Institutionalisierung von Frauenstudien
Organisation und MethodenIn: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 1985, S. 188-190Probleme mathematischer Begriffsbildung - diskutiert am Beispiel der Vektor-Addition
In: Mathematica didactica, Jg. 1994, S. 3-27Produktion und Kreation, dargestellt an Bild und Kunst
In: Technokratie und Bildung, Jg. 1971, S. 50-69Projektbericht Modellversuch FIT
Flexibilisierung, Individualisierung und Teambildung in einer integrierten lernfeldorientierten Lehrerausbildung für berufliche SchulenPaderborn : Univ. Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, 2004Prozesstechnik für organische Feldeffekt-Transistoren
Kontakte, Dielektrika und Oberflächenpassivierungen2006Eine Prüfung von Inhalten und inhaltsbezogenen Zielen für einen gymnasialen Mathematik-Unterricht bei breiter Verfügbarkeit des Computers
In: Ziele und Inhalte eines künftigen Mathematikunterrichts an Gymnasien, Fachgymnasien und Gesamtschulen. Tagungsband der Tagung in Lingen, 14, Jg. 1994, S. 11-15Psychovegetative Aspekte des Musikhörens
In: Zeitschrift für Musikpädagogik, Jg. 2.1977, S. 59-65