- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
 
- Vertrautes Neuland - Ästhetische Dynamisierungsprozesse und produktiver (Non-)Konformismuseine kultursemiotische Analyse phantastischer Bildschirmspielwelten2008 
- Verunsicherung versus Wendehalsigkeit"Reformpädagogik" als Thema ostdeutscher Erziehungswissenschaft im VereinigungsprozeßIn: Erziehungswissenschaft im deutsch-deutschen Vereinigungsprozeß, Jg. 1992, S. 247-264 
 
- VideoclipsIn: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Jg. 2.1985, S. 168-171 
- "Viererpuzzle"eine Lernsequenz für das 4. Schuljahr zu einem LegespielIn: Sachunterricht und Mathematik in der Grundschule, Jg. 1977, S. 458-463 
- Virtuelle Konferenz in der universitären Aus- und WeiterbildungBericht zum Pilotversuch im Sommersemester 2002Paderborn : Univ. Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, 2002 
 
 
 
- Visuelle Spezifikation des Kerns objektorientierter ApplikationenIn: Informatik - Wirtschaft - Gesellschaft, Jg. 1993, S. 304-309 
- Vom Numerieren und Rechnen mit NummernBrief an eine LehrerinIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1989, S. 319-323 
- Vom Nutzen des Taschenrechners im Arithmetikunterricht der GrundschuleIn: Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis : Festschrift für Heinrich Winter, Jg. 1988, S. 177-189 
- Von der Benutzerin zur Kybernautinsinnliche Wahrnehmung beim Umgang mit symbolischen MaschinenIn: Wechselwirkung, Jg. 1992, S. 4-9 
- Vorentwicklungssteuerung mit Eisenhower-Portfolioseine Methode zur zielgerichteten Priorisierung von Innovationsvorhaben unter Ressourcenknappheit2008 
