Go to page

Bibliographic Metadata

Links

English

Technical products in the field of engineering become increasingly more complex. A long with this the product variety increases. Particularly in the field of production and maintenance of technical products the availability of the up-to-date product information is a challenge. An effective support of the user strongly depends on the way the user is supplied with this information. Today the data are found in manuals, operating instructions or electronic product data management systems (PDM). By the use of Augmented Reality these information can be presented directly in the working environment and at the product. Therefore, a software architecture is designed in this thesis, to use the technology Augmented Reality on different mobile devices in order present product informations into the user’s field of view. That way, the technology Augmented Reality supports the user in all phases of the product life cycle. The architecture presented in this thesis is a client/server architecture. The architecture uses model-based marker-less. An application for the presentation of domestic appliances was prototypically implemented. The system recognizes different domestic appliances. The user can configure a kitchen around the domestic appliances and can get information about the domestic appliances.

Deutsch

Technische Produkte im Maschinenbau werden zunehmend komplexer und parallel dazu steigt die Variantenvielfalt immer weiter an. Besonders in den Bereichen Produktion und Wartung von technischen Produkten stellt die Verfügbarkeit der aktuellen Produktinformationen eine Herausforderung dar. Eine wirksame Unterstützung des Anwenders hängt dabei sehr stark von der Art der Bereitstellung dieser Informationen ab. Die Produktdaten sind heute in Handbüchern, Bedienungsanweisungen oder elektronischen Produktdatenmanagementsystemen (PDM) vorhanden. Durch den Einsatz von Augmented Reality können diese Informationen direkt am Arbeitsplatz und am Produkt dargestellt werden. In dieser Arbeit wurde eine Softwarearchitektur konzipiert, die es ermöglicht, die Technologie Augmented Reality auf verschiedenen mobilen Endgeräten einzusetzen, um Produktinformationen in das Sichtfeld des Nutzers einzublenden. Auf diese Weise unterstützt die Technologie Augmented Reality den Nutzer in allen Phasen des Produktlebenszyklus. Die in dieser Arbeit vorgestellte Softwarearchitektur ist skalierbar auf verschiedene Endgeräte. Die Architektur nutzt ein modellbasiertes markerloses Trackingverfahren. Eine Anwendung für die Präsentation von Hausgeräten wurde prototypisch umgesetzt. Das System erkannte verschiedene Hausgeräte. Der Benutzer kann um die Hausgeräte eine Küche konfigurieren und Informationen zu den Hausgeräten abrufen.

Stats