Modellierungsverfahren für die zeiteffiziente Simulation von optischen Verbindungen auf Leiterplattenebene / Oliver Stübbe. 2010
Content
Einleitung
Grundlagen
Strahlverfolgung im dielektrischen Material
Maxwellsche Gleichungen für nichtbewegte Medien
Bestimmung der Eikonalgleichung
Strahlkomponenten im homogenen dielektrischen Medium
Reflexion und Transmission an dielektrischen Grenzflächen
Absorptionsverluste
Einfluss von rauen Wellenleiterberandungen
Modellierung der aktiven Komponenten
Signaltheoretische Bestimmung der Übertragungseigenschaften
Zusammenfassung
Aufbau und Analyse des passiven optischen Pfades
Der passive optische Pfad
Komponenten des passiven optischen Pfades
Aufbautechnische Charakteristika der eingebetteten Wellenleiter
Parameterabhängigkeit des transienten Übertragungsverhaltens
Stand der Technik zur Bestimmung des transienten Übertragungsverhaltens
Zusammenfassung
Methodik für die Erstellung von Modellen für die zeiteffiziente Simulation
Modulares Konzept für die Modellgenerierung
Modellierungsebenen
Generierung leistungsfähiger Modelle für die zeiteffiziente Simulation
Konforme Beschreibung der Kerngrenzhüllen
Integrationskonzept
Strategien zur Generierung von zeiteffizienten Modellen
Zusammenfassung
Modelle für Schichtwellenleiterstrukturen
Modelle für Kanalwellenleiter und mikrooptische Komponenten
Prinzip des virtuellen Schichtwellenleiters
Zeiteffiziente Berechnungsverfahren für komplexe Strukturen
Kombinieren von Verfahren zur Strahlparameterberechnung
Reduzierung der Anzahl der virtuellen Schichtwellenleiter
Evaluation und Verifikation des Verfahrens
Kanalwellenleiter mit gerader Wellenleitertrajektorie
Direktverbindung basierend auf kaskadierten Segmenten
Zusammenfassung
Mehrtormodell für Kanalwellenleiter und mikrooptische Komponenten
Bestimmung der Koppelmatrix des Mehrtores
Beschaffenheit der Koppelmatrix
Beschreibung der Simulationsdurchführung
Evaluation des Verfahrens
Kanalwellenleiter mit gerader Trajektorie
Kanalwellenleiter mit konstant gekrümmter Trajektorie
Analyse eines komplexen Systems
Zusammenfassung
Zeiteffiziente Analyse eines symmetrischen Leistungsteilers
Aufbau des symmetrischen Leistungsteilers
Analyse mit Hilfe des analytischen Verfahrens
Anwendung des Mehrtormodells
Vergleich der verwendeten Verfahren
Schlussbetrachtungen
Verzeichnis der verwendeten Symbole
Zusätzlich verwendete Strukturen
Mathematik
Verwendete Funktionen
Fouriertransformation
Eigenschaften von Systemen
Vektoranalysis
Empirische Kovarianz und Korrelationskoeffizient
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis