Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Konzeption und Bewertung eines Entwicklungsrahmenwerks zur energieoptimierenden Schaltungssynthese / Nikolaus Voß. 2010
Content
Einleitung
Motivation
Elektrische Leistung: Grenzen des Wachstums
Entwurfslücke
Das PRO-DASP Projekt
Zielsetzung der Arbeit
Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit
Grundlagen
Energiebedarf informationsverarbeitender Systeme
Technologien für den Schaltungsentwurf
Überblick
Halbleitertechnologien
Alternativtechnologien
Bewertung
Mobile Energiespeicher
Eingabesprachen für den automatisierten Hardwareentwurf
VHDL und Verilog
SystemC und System-Verilog
Andere Eingabesprachen
Bewertung
Energiebewertung für die CMOS-Technologie
Physikalische Grundlagen
Prinzipien der Energiebewertung
Energieoptimierung für die CMOS-Technologie
Propagierung von Konstanten
Operandenisolierung
Clock-Gating
Glitch-Eliminierung
Absenken der Versorgungsspannung
Bewertung
Ebenen für die Hardwareentwurf
Vorgehen beim Hardwareentwurf
Entwurfsebenen
Entwurfsablauf
Bewertung
Zahlensysteme für die Audioverarbeitung
Logarithmisches Zahlensystem
Residuenbasiertes Zahlensystem
Gleitkomma-Zahlensystem
Festkomma-Zahlensystem
Bewertung
Digitale Audiofilter
Grundlagen
Alternative Beschreibungsformen
Die z-Transformation
Filterarchitekturen
Stabilität und Quantisierung
Diskrete Fouriertransformation
Low-Power Entwicklungssysteme: Stand der Forschung
Überblick
POSE
Prinzip
Bewertung
HyperLP
Prinzip
Bewertung
SSHAFT
Prinzip
Bewertung
Xilinx System Generator for DSP
Prinzip
Bewertung
ForSyDe
Prinzip
Bewertung
ExTra
Prinzip
Bewertung
ORINOCO
Prinzip
Bewertung
Resümee
Das Entwicklungsframework
Motivation und Überblick
Einbindung kommerzieller Werkzeuge
Eingabesprache für das Framework
Komponenten
Entwurfsfluss
Verlustleistungsschätzung
Grundbegriffe
Synopsys PowerCompiler und DesignPower
Synopsys PrimePower
ORINOCO
Bewertung
Verlustleistungsoptimierung
Optimierung auf Verhaltensebene
Optimierung ab der RT-Ebene
Gütemaß
Das Signal/Rausch-Verhältnis
Das Gütemaß PSM
Bewertung
Hardwaresynthese
Der Synopsys Behavioral Compiler
Modulbibliothek
Konzeption und Überblick
Integration in das Framework
Beschreibung der implementierten Module
Messergebnisse
Rapid-Prototyping
Systembeschreibung
Einbindung in das Framework
Zusammenfassung
Exemplarische Implementierungen
Überblick
Die Gammatonfilterbank und Resynthese
Prinzip
Analyse und Partitionierung
Implementierung
Messwerte
Bewertung der Resyntheseuntersuchungsergebnisse
Die Kurzzeit-Fouriertransformation
Prinzip
Analyse und Partitionierung
Implementierung
Fallbeispiel: Störgeräuschunterdrückung
Störgeräuschunterdrückung nach Ephraim-Malah
Implementierung
Messwerte
Bewertung
Diskussion
Zusammenfassung und Bewertung
Probleme
Ausblick
Literaturverzeichnis
Glossar
The search-operation requires javascript to be activated.