Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Moderne Varianten der Mannich-Reaktion zur Aminoalkylierung von Aldehyden, Nitroalkanen und cyclischen Dienen / von Stefan Piper. 2003
Content
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Moderne Varianten der Mannich-Reaktion
3 Zielsetzung
4 Synthese vorgeformter Mannich-Reagenzien
4.1 Darstellung vorgeformter Iminiumsalze
4.2 Methoden zur Darstellung von a-substituierten a-Amino-carbonsäureester-Derivaten
4.2.1 Vorgeformte carbonsäureestersubstituierte ternäre Iminiumsalze
4.2.2 in situ generierte Iminiumsalze aus symmetrischen Aminalen des Glyoxylsäureethylesters
4.2.3 in situ generierte Glycin-Kation Äquivalente aus Dialkylamino-benzotriazol-1-yl-essigsäureethylestern
5 Darstellung von b-Formyl-a-aminosäureestern und ihren Derivaten
5.1 Aminoalkylierung von Aldehyden mit Dialkylamino-benzotriazol-1-yl-essigsäureethylester
5.1.1 Synthese von b-Formyl-a-aminosäureestern
5.1.2 Variation der Aldehyde
5.1.3 Verifikation der Reaktionsbedingungen
5.1.4 Weitere Dialkylamino-benzotriazol-1-yl-essigsäureethylester
5.1.5 in situ Reduktion der erzeugten b-Formyl-a-aminosäureester
5.2 Aminoalkylierung der Aldehyde mit Bis-dialkylamino-essigsäureethylestern
5.2.1 Synthese der b-Formyl-a-aminosäureester Hydrochloride
5.2.2 Freisetzung der Mannich-Basen aus den Hydrochloriden
5.2.3 Reduktion der b-Formyl-a-aminosäureester Hydrochloride zu den a-Amino-b,b-dialkyl-g-butyrolactonen
5.2.4 Reduktion der b-Formyl-a-aminosäureester Hydrochloride zu den Aminodiolen
5.3 Aminoalkylierung mit vorgeformten Iminiumsalzen
5.4 Die NaI/Me3SiCl/NEt3-vermittelte Mannich-Reaktion
5.5 Charakterisierung der Produkte mittels NMR-Spektroskopie
5.5.1 Die b-Formyl-a-aminosäureester und deren Hydrochloride
5.5.2 Aufklärung der relativen Konfiguration der 2-Phenyl-propanal-Derivate
5.6 Möglichkeiten und Grenzen
6 Diastereoselektive Synthese von a-Amino-nitroalkanen
6.1 Synthese von 1-Dialkylamino-1-aryl-2-nitroalkanen mit vorgeformten ternären Iminiumsalzen
6.1.1 Darstellung von 1-Dimethylamino-1-phenyl-2-nitroalkanen
6.1.2 Variation der Iminiumsalze
6.1.3 Modifikation der Reaktionsbedingungen
6.2 Betrachtungen zur Diastereoselektivität
6.2.1 Einstellung des Gleichgewichtes
6.2.2 Zuordnung der relativen Konfiguration
6.3 Umsetzung von Nitroalkanen mit in situ generierten ternären Iminiumsalzen
6.4 Möglichkeiten und Grenzen
7 Synthese von g-(Dialkylamino-aryl-methyl)-g-lactonen und g-Arylidenbutenoliden
7.1 Die vinyloge Mannich-Reaktion
7.2 Umsetzung von 2-(Trimethylsiloxy)-furan mit vorgeformten ternären Iminiumsalzen
7.2.1 Synthese der g-(Dialkylamino-aryl-methyl)-g-lactone
7.2.2 Synthese von g-Arylidenbutenoliden
7.3 Umsetzung von 2-(Trimethylsiloxy)-furan mit in situ generierten ternären Iminiumsalzen
7.4 Möglichkeiten und Grenzen
8 Iminiumsalze mit Phosphonsäureester-Rest
9 Zusammenfassung und Ausblick
10 Experimenteller Teil
10.1 Allgemeines
10.2 Darstellung der Aminale
10.2.1 Darstellung von N,N,N',N'-Tetramethyl-methandiamin
10.2.2 Darstellung der Bis-dialkylamino-phenyl-methane
10.2.3 Darstellung der Bis-dialkylamino-essigsäureethylester
10.2.4 Synthese der Dialkylamino-benzotriazol-essigsäureethylester
10.2.5 Darstellung von Benzotriazol-1-yl-dibenzylamino-phenylmethan
10.2.6 Darstellung von (Dimethylamino-methoxy-methyl)-phosphonsäurediethylester
10.3 Darstellung von 1-(2-Methyl-propenyl)-piperidin
10.4 Darstellung von Nitroalkanen
10.5 Darstellung von 2-(Trimethylsiloxy)-furan
10.6 Darstellung der Iminiumsalze
10.6.1 Synthese der Methylen- und Aryliden-Iminium-chloride
10.6.2 Synthese von Phosphonsäurediethylester-dimethyl-ammonium-chlorid
10.7 Synthese der b-Formyl-a-aminosäureester
10.8 in situ Reduktion der erzeugten b-Formyl-a-aminosäureester
10.9 Synthese der a-Amino-g-oxocarbonsäureester Hydrochloride
10.10 Freisetzung der Mannich-Basen aus den Hydrochloriden
10.11 Reduktion mit NaBH4 zum Lacton
10.12 Reduktion mit LAH zu den Aminodiolen
10.13 Synthese der b-Aminoaldehyde
10.14 Die NaI/Me3SiCl/NEt3-vermittelte Mannich-Reaktion
10.15 Synthese der 1-Dialkylamino-1-aryl-2-nitroalkane
10.16 Synthese der g-(Dialkylamino-aryl-methyl)-g-lactone
10.17 Synthese der g-Arylidenbutenolide
10.18 Synthese der phosphono-aminomethylierten Produkte
11 Literaturverzeichnis
The search-operation requires javascript to be activated.