Ein Modell zur strukturellen Beschreibung von formatierbaren Lernmodulen für die orthogonale Konstruktion konsistenter Lerneinheiten / von Andreas Baudry. 2006
Content
1 Einleitung
1.1 Zielsetzung der Arbeit
1.2 Eingliederung der Arbeit in das Projekt mth-kit
1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
I Stand der Forschung und Technik
2 Grundlagen
2.1 Multimediales Lernen
2.2 Lerntheorie
2.3 Standardisierung im E-Learning
2.4 Lernobjekte (Learning Objects)
3 Technologien
3.1 Wiederverwendung von Lernmaterialien
3.2 Formale Beschreibung von Lernmaterialien
3.2.1 SGML / XML
3.2.2 DocBook
3.2.3 OMDoc / OpenMath
3.2.4 MathML
3.2.5 Learning Material Markup Language (LMML)
3.2.6 Educational Modelling Language (EML)
3.2.7 Analyse
3.3 Lernplattformen -- Learning Management Systeme
3.4 Autorenwerkzeuge
4 Bewertung
II Modellierung und Umsetzung
5 Ein Modell zur Entwicklung konsistenter Lernmaterialien
5.1 Das Baukastenprinzip
5.2 Formatierbare Lernbausteine
5.3 Formatierbare Kurse
5.4 Abbildung von Lernmaterialien
5.5 Transformation
5.6 Kooperation
6 Umsetzung
6.1 Das Autorenwerkzeug Lyssa
6.1.1 Systembeschreibung
6.1.2 Formatierbare Bausteine
6.1.3 Formatierbare Kurse
6.1.4 Das Kursmodell
6.1.5 Abbildung bestehender Formate
6.1.6 Transformation
6.1.7 Framework
6.2 Das Layoutwerkzeug Lyssa-Designer
6.3 Construction Kit Server
7 Beispiele
III Analyse
IV Anlagen