Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Strukturierte Entwicklung der Informationsverarbeitung für die aktive Federung eines Schienenfahrzeugs / von Thorsten Hestermeyer. 2006
Content
1 Einleitung
1.1 Neue Bahntechnik Paderborn
1.2 Mechatronische Systeme und ihre Entwicklung
1.3 Strukturierung der Informationsverarbeitung eines Moduls
1.4 Ziel und Aufbau dieser Arbeit
2 Aggregation und Makrostruktur
2.1 Funktionsstruktur
2.1.1 Funktionsbegriff der Konstruktionssystematik
2.1.2 Bewegungsfunktionen
2.1.3 Innere Strukturierung von Bewegungsfunktionen
2.1.4 Versorgungsfunktionen
2.2 Aggregatestruktur
2.2.1 Strukturierung über MFM und AMS
2.2.2 Aggregatestruktur der Versorgung
2.2.3 Vollständige Aggregatestruktur
2.3 Makrostruktur der Informationsverarbeitung
2.3.1 Struktur der Informationsverarbeitung durch die mechatronische Aggregation
2.3.2 Die Mechatronische Funktionsgruppe
2.3.3 Entwurf der Informationsverarbeitung in der Makrostruktur
3 Operator-Controller-Module
3.1 Verarbeitungs- und Signalarten
3.2 Das Operator-Controller-Modul
3.3 Aufbau von Controller und reflektorischem Operator
3.3.1 Controller
3.3.2 Reflektorischer Operator
3.4 Das OCM in der Makrostruktur
3.4.1 Grundsätzlicher Aufbau
3.4.2 Der Controller in der Makrostruktur
3.5 Entwurf der Informationsverarbeitung in Mikro- und Makrostruktur
3.5.1 Entwicklungsschritte für den Entwurf des OCM
3.5.2 Entwurf des OCM in der Makrostruktur
3.5.3 Auslegung der Regler in der verallgemeinerten Kaskade
4 Informationsverarbeitung für Federung und Versorgung
4.1 Federung und Versorgung des Railcabs
4.1.1 Passive und aktive Federungssysteme von Schienenfahrzeugen
4.1.2 Das Railcab - Federungssystem
4.1.3 Versorgungsaggregate
4.1.4 Rechenhardware
4.2 Makrostruktur der Informationsverarbeitung
4.2.1 Funktionsstruktur
4.2.2 Aggregatestruktur und Makrostruktur der Informationsverarbeitung
4.2.3 Realisierung der Informationsverarbeitung auf der zentralen Rechenhardware
4.3 Informationsverarbeitung der Versorgung
4.3.1 HM Druckluft
4.3.2 HM Zwischendruck
4.3.3 HM Hauptdruck und HM Schaltventil
4.3.4 HG Versorgung
4.4 Informationsverarbeitung der Federung
4.4.1 MFM Zylinder
4.4.2 MFM Neigemodul
4.4.3 MFM Neigetechnik
4.4.4 MFG Federung
4.4.5 AMS Fahrzeug
4.5 Fahrversuch
4.6 Sollbahnvorgabe und Störgrößenaufschaltung für die Federung
5 Zusammenfassung und Ausblick
6 Anhang
6.1 Beschreibung von Vektortransformationen im SE3
6.2 Zustandsmaschinen
6.3 Verwendete Blockschaltbilder
7 Literaturverzeichnis
The search-operation requires javascript to be activated.