Ein Beitrag zur erfahrungsbasierten Selbstoptimierung einer Menge technisch homogener fahrerloser Fahrzeuge / Peter Scheideler. 2006
Content
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
Probleme der erfahrungsbasierten Selbstoptimierung einer Men
Die Domäne der fahrerlosen Fahrzeuge
Generierung einer erfahrungsbasierten Selbstoptimierung
Wissensrepräsentation einer Domäne
Wissensrepräsentation einer Domäne durch Ontologien
Verständigungsprobleme bei heterogenen Ontologien
Auflösung der Verständigungsprobleme
Erfahrungsakquisition
Erfahrungsbasierte Selbstoptimierung aufgrund veränderter Ve
Anforderung
Stand der Technik
Ansätze zur Wissensrepräsentation einer Domäne
Deklarative Wissensrepräsentation
Prozedurale Wissensrepräsentation
Wissensrepräsentation im mathematisch-physikalischen Umfeld
Ansätze zur Auflösung von Verständigungsproblemen
Ansätze im Bereich des Mergens von Ontologien
Ansätze im Bereich des Mappens von Ontologien
Übersetzungen mittels einer Basisontologie
Ansätze zur Generierung einer erfahrungsbasierten Selbstopti
Zielsetzung
Entwicklung einer Basisontologie zur Wissensrepräsentation e
Übertragung von Erfahrungen aus heterogenen Wissensbasen
Generierung einer erfahrungsbasierten Selbstoptimierung
Konzeption zur erfahrungsbasierten Selbstoptimierung einer M
Wissensrepräsentation der Domäne
Auflösung von Konflikten bei heterogenen Wissensbasen
Auflösung der Integrationsproblematik
Grundlagen des SCOUT-Algorithmus
Umsetzung des SCOUT-Algorithmus
Generierung einer erfahrungsbasierten Selbstoptimierung
Realisierung
Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
Die Basisontologie
Der SCOUT-Algorithmus
Protégé-2000
Resource Description Framework (RDF)
Prolog