Schliessen
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Schliessen
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Werk suchen
Analyse nichtglatter dynamischer Systeme mit mengenorientierten Methoden am Beispiel eines Ultraschall-Stoßbohrsystems / Nicolai Neumann. 2008
Inhalt
Einleitung
Begriffsdefinitionnichtlinearesundnichtglattes System
Dynamische Systeme nichtglatter Charakteristik
Analyse nichtglatter dynamischer Systeme
Zielsetzung
Vorgehensweise
Mengenorientierte numerische Methoden
Invariante Mengen und globale Attraktoren
Approximation relativer globaler Attraktoren
Aufenthaltswahrscheinlichkeiten
Ultraschall-Stoßbohrer
Entwicklung des Ultraschall-Stoßbohrers
Aufbau des Ultraschall-Stoßbohrers
Modellierung und Analyse nichtglatter Dynamik --- Stand der Technik
Klassische Methoden zur Analyse nichtlinearer dynamischer Systeme
Zeitreihenanalyse
Phasenportrait
Periodische Punkte und Fixpunkte
Ljapunov-Stabilität und Ljapunov-Exponent
Poincaré-Abbildung
Verzweigungs- oder Bifurkationsdiagramm
Einzugsgebiet
Zellabbildungsmethoden
Modellierung von Schwingstoßsystemen
Modellierung
Herleitung eines Modells 2. Ordnung
Zeitdiskrete Modellierung
Herleitung zeitdiskreter Bewegungsgleichungen
Notwendigkeit transzendenter Bewegungsgleichungen
Mehrfachstöße
Herleitung eines verfeinerten zeitdiskreten Modells
Aufstellen des verfeinerten Modells 4. Ordnung
Berechnung des Stoßzeitpunktes tk+1
Berechnen der verbleibenden Zustandsgrößen
Zusammenfassung des Stoßkontaktmodells 4. Ordnung
Algorithmus zum Lösen transzendenter Stoßgleichungen
Verhalten des Stoßbohrers
Experimentelle Untersuchungen am Schwingstoßprüfstand
Aufbau des Schwingstoßprüfstands
Messtechnik
Stoßzahlen aus Labormessungen
Simulation des Modells 2. Ordnung
Analytische Fixpunktbestimmung
Periodische und chaotische Lösungen
Bifurkationsanalyse
Experimentelle Untersuchungen am Stoßbohrer
Prüfstand für Messungen am Stoßbohrer
Messergebnisse am Stoßbohrer
Simulation des Modells 4. Ordnung
Vergleich von Modellen und Messungen
Analyse mit mengenorientierten Methoden
Analyse des Stoß-Modells 2. Ordnung
Der zylindrische Zustandsraum
Bestimmung eines relativen globalen Attraktors
BerechnungderAufenthaltswahrscheinlichkeiten
Analyseergebnisse aus Aufenthaltswahrscheinlichkeiten
Analyseergebnisse aus Einzugsgebieten
Analyse des Stoß-Modells 4. Ordnung
Approximation des relativen globalen Attraktors
Analyseergebnisse und Diskussion
Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
Zusammenfassung
Diskussion der Ergebnisse
Ausblick
Die detaillierte Suchanfrage erfordert aktiviertes Javascript.