Bibliographic Metadata
- TitleIsolierung, Strukturaufklärung und Untersuchungen zur Synthese von Sekundärmetaboliten aus Pilzen und Pflanzen / von Klaus Steingröver
- Author
- Published
- Institutional NotePaderborn, Univ.-GH, Diss., 2001
- LanguageGerman
- Document TypesDissertation (PhD)
- URN
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
English
This work describes the isolation, structure elucidation and studies on the synthesis of secondary metabolites from fungi and plants. Isocoumarines 4567-1 – 4567-4, a furane derivative 4567-5, and a 4-phenylbutan-2-one derivative were isolated from the crude extract of the fungus strain 4567. Four of these metabolites have not been described yet in the literature. Strobilurin D (3304-1) was extracted from the fungus strain 3304. The chromatographic separation of the crude extract of the strain 4689 yielded the known secondary metabolite lateropyrone (4689-1). Four natural products 5451-1 – 5451-4 belonging to the class of the tricotecenes were isolated from the fungus strain 5451. The natural product 5451-4 is a verrol derivative, which is oxygenated at C-8. This is not known in literature yet. The extract of the lichen yielded (+)-R-usnic acid. The natural product P-2 is a chalcone. The absolute configuration of different natural products could be elucidated by comparison of their calculated CD-spectra and the measured ones. Using this method the absolute configuration of the preussomerine G-L, the xyloketals A and D as well as the palmarumycines C9, C10, and C12 were determined. In the third part of this work the first steps of the synthesis of stemphyperylenol (29) were described and 4-hydroxy-2-oxo-6-propenyl-2H-pyran-3-carboxylic acid methyl ester (41) was tried to synthesize. Starting material for the synthesis of stemphyperylenol (29) was anthraflavic acid, which was reduced to anthracene-2,6-diol. After protecting the hydroxy groups, the positions 1 and 5 were acylated by Friedel-Crafts-Acylation. The anthracene derivative (34) was reacted with vinylene carbonate (38). Saponification of carbonate 35 led to the diol 36, which was cleaved by oxidation with sodium periodate. The resulting dialdehyde 37 was tried to be converted into the protected stemphypeylenol, but the reactions did not succeed.
Deutsch
Die vorliegende Arbeit befasste sich mit der Isolierung, Strukturaufklärung und Untersuchungen zur Synthese von Sekundärmetabolite aus Pilzen und Pflanzen. Es wurden die Rohextrakte der Pilzstämme 4567, 3304, 4689 und 5451 sowie ein Extrakt der Flechte Usnea dasypoga Rohi untersucht und die Struktur eines Naturstoffs aus der Pflanze Crotalaria Prostrata aufgeklärt. Aus dem Rohextrakt des Pilzstammes 4567 konnten vier Isocoumarine 4567-1 – 4567-4, ein Furanderivat 4567-5 und ein 4-Phenylbutan-2-onderivat 4567-6 isoliert werden. Vier dieser Naturstoffe sind bisher noch nicht in der Literatur beschrieben worden. Aus den Rohextrakten der Pilzstämme 3304 und 4689 konnte jeweils ein Sekundärmetabolit isoliert werden. Strobilurin D (3304-1), welches zur Gruppe der antifungischen β-Methoxyacrylat-Antibiotika gehört, wurde aus dem Pilzstamm 3304 isoliert und Lateropyron (4689-1) aus dem Pilzstamm 4689. Die chromatographische Auftrennung des Rohextraktes des Stammes 5451 ergab vier Naturstoffe 5451-1 – 5451-4, die zur Klasse der Trichothecene gehören. Der Naturstoff 5451-4 ein Verrolderivat ist am Kohlenstoffatom C-8 oxygeniert und bisher nicht in der Literatur beschrieben. Aus dem Extrakt der Flechte wurde (+)-R-Usninsäure (P-1) erhalten. Bei dem Naturstoff P-2 handelt es sich um ein Chalcon. Die absolute Konfiguration von Vertretern dreier Naturstoffklassen konnte durch Berechnung der CD-Spektren und anschließendem Vergleich mit den gemessenen CD-Spektren erreicht werden. Auf diese Weise ließen sich die Konfigurationen der Preussomerine G-L, der Xyloketale A und D sowie der Palmarumycine C9, C10 und C12 bestimmen. Im dritten Teil der Arbeit wurden erste Syntheseschritte zur Darstellung von Stemphyperylenol (29) und ein Syntheseversuch von 4-Hydroxy-2-oxo-6-propenyl-2H-pyran-3-carbonsäuremethylester (41) unternommen. Als Ausgangsverbindung zur Darstellung von Stemphyperylenol diente Anthraflavinsäure, die zum 2,6-Dihydroxyanthracen (32) reduziert wurde. Darauf folgte die Schützung der Hydroxylgruppen und eine doppelte Friedel-Crafts-Acylierung an den Positionen 1 und 5. Das Anthracenderivat 34 wurde mit Vinylencarbonat (38) in einer Diels-Alder-Reaktion umgesetzt. Anschließend wurde das erhaltene Carbonat 35 verseift und das Diol 36 mit Natriumperiodat zum Dialdehyd 37 gespalten. Die Überführung des Dialdehyds in das geschützte Stemphyperylenol war nicht erfolgreich.
- The PDF-Document has been downloaded 53 times.