Bibliographic Metadata
EnglishThe present trial studied 33 seniors undergoing sports activities and compared them with 42 seniors without sports activities by focusing on their health and fitness state and the attempt of a correlation with the aminoacid (AA)metabolism. Including criteria: Age≥ 70 years, self supporting seniors. Sportily active seniors: Having activity 3x/week including elements of strength, endurance and coordination. Excluding criteria: HBA1c> 9 mg/%, syst.BP≥ 180 mmHg, status of acute MI (≤ 2months ago), carcinoma≤ 1 year without relapse. Doing aerobic sports supports people≥ 70 years to achieve healthy and succesfull ageing and to conserve capacity for self-reliance and quality of life. Aerobic sports activities and specific diet guarantee functioning of the anti-oxidative system. Well balanced diet supplies the substrates for hemeostasis and repair mechanisms for the musculoskeletal system. The muscle organ is mainly known as AA source. Sarcopenia means disturbance in this hemeostasis. Anabolic stimuli through sport and food facilitate good health. Best are sports activities including elements of endurance, strength and coordination. With today´s state of knowledge, it is not permissible to judge the degree of ageing process from the AA metabolism. The results with regard to the complex antioxidative system reveal that there is no handy marker to determine the redoxstatus. DeutschDie vorliegende Dissertation beschäftigt sich auf der Grundlage einer Untersuchung von 33 sportlich aktiven Senioren und 42 Senioren ohne sportliche Aktivität mit ihrem Gesundheits- und Fitnesszustand und dem Versuch einer Korrelation mit dem AS-Stoffwechsel. Einschlusskriterien: Senioren im Alter≥ 70 Jahre, Senioren, die sich in überwiegendem Maße noch selbst versorgen, keine Heimbewohner, „Sportlich aktive“ Senioren: Mindestens 3x wöchentliche Aktivierung mit Kraft-, Ausdauer- und Koordinationselementen. Ausschlusskriterien: HbA1c> 9 mg/%, Systolischer RR≥ 180 mmHg, Z.n. akutem Myokardinfarkt (≤ 2 Monate), Malignes Grundleiden≤ 1 Jahr ohne Rezidiv. Sportliche Aktivität mit der Betonung von Ausdauerelementen hilft dem Menschen über 70 Jahre „gesund zu altern“ und seine Leistungsfähigkeit für Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Ausdauersport und gezielte Ernährung gewährleisten das Funktionieren des antioxidativen Systems. Ausgewogene Ernährung liefert die Substrate für den Erhalt des Stoffwechsels und für Reparaturvorgänge des Bewegungsapparates. Das Muskelorgan ist von zentraler Bedeutung als AS-Quelle. Sarkopenie bedeutet eine Einschränkung der Proteinreserven. Anabole Stimuli durch Sport und Ernährung dienen der Gesunderhaltung. Am günstigsten sind Sportarten, in denen Ausdauer, Kraft und Koordination kombiniert trainiert werden. Nach heutigem Kenntnisstand ist es nicht zulässig, aus dem AS-Stoffwechsel auf den Grad des Alterungsprozesses zu schließen. Die Ergebnisse bezüglich des komplexen antioxidativen Systems lassen erkennen, dass es in diesem keinen „handlichen" Marker zur definitiven Bestimmung des Redoxstatus gibt. |