Koch, Benjamin: Elektrooptische Polarisationsregelung mit Interferenzdetektion für automatisches DQPSK-Polarisationsdemultiplex. 2012
Inhalt
Kurzfassung
Abstract
1 Einleitung
1.1 Motivation dieser Arbeit
1.2 Grundlagen
1.2.1 Wellenausbreitung in Glasfaser
1.2.2 Repräsentation von Polarisationszuständen
1.2.3 Fundamentale Polarisationszustände
1.2.4 Orthogonalität von Polarisationszuständen
1.2.5 Doppelbrechung
1.2.6 Polarisatoren
1.2.7 Polarisationsstrahlteiler
1.3 Grundlagen der Polarisationsregelung
1.3.1 Prinzipielle Ansätze
1.3.1.1 Polarisationsregler mit Polarimeter
1.3.1.2 Polarisationsregler mit skalarem Rückkopplungssignal
1.3.2 Polarisationstransformatoren
1.3.3 Polarisationsregelstrategien
1.3.4 Anforderungen an die Polarisationsregelung
1.3.5 Stand der Technik
1.3.6 Bauelementcharakterisierung
1.4 Systemaufbau
2 Polarisationsstabilisierung mit Intensitätsdetektion
3 Polarisationsdemultiplex mit Interferenzdetektion
3.1 Interferenzdetektoren
3.1.1 Symboltaktdetektion
3.1.2 Interferenzdetektion
3.1.2.1 Elektrische und optische Interferenzleistung
3.1.2.2 Hochfrequenzdetektoren mit spannungslinearer Kennlinie
3.1.2.3 Charakteristik
3.1.2.4 Addition der Interferenzsignale
3.1.2.5 Leitungslängen
3.1.2.6 Detektorcharakteristik bei Addition der Interferenzsignale
3.1.2.7 Nutzung beider Ausgänge der Frontends
3.1.2.8 Interferenzdetektoren mit logarithmischer Kennlinie
3.1.3 Vergleich der Interferenzdetektoren
3.2 Regelung mit Interferenzdetektion
3.2.1 Regelung mit idealer leistungslinearer Detektorkennlinie
3.2.2 Polarisationsregelung mit verschiedenen Detektoren
3.3 Auswirkungen von PDL
4 Regelexperimente mit Intensitätsdetektion
4.1 Polarisationsverwürfler
4.1.1 Trajektorien
4.1.2 Maximale Polarisationsänderungsgeschwindigkeit
4.1.3 Mittlere Polarisationsänderungsgeschwindigkeit
4.1.4 Frequenzspektrum des Polarisationsverwürflers
4.2 Hochgeschwindigkeitspolarisationsregelung
5 Regelexperimente mit Interferenzdetektion
5.1 112-Gbit/s-PDM-RZ-DQPSK
5.1.1 Übertragung über 1035 km und Verwürflung bis 800 rad/s
5.1.2 Übertragung über 640 km und Verwürflung bis 60 krad/s
5.2 200-Gbit/s-PDM-RZ-DQPSK
6 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Publikationen