Die vorliegende Dissertation untersucht den Zusammenhang zwischen Haushaltersparnissen und Kapitalbildung in Vietnam. In drei empirischen Studien liegt der Augenmerk auf (i) Haushaltersparnissen und der Bildung von Produktivkapital, (ii) Haushaltersparnissen und dem Sparmechanismus und (iii) Kapitalbildung durch Gründer, institutionellem Kontext und Humankapital. In Teil eins untersuchen wir die Rolle von sozialen Netzwerken und Versicherungen als Bestimmungsfaktoren für Haushaltersparnisse und der Bildung von Produktivkapital im ländlichen Vietnam. Hierbei finden wir, dass die Effekte von Versicherungen stärker als die von sozialen Netzwerken sind. Es gibt Hinweise auf das Vorsichtsmotiv bei der Haltung liquider Vermögen, jedoch nicht bei produktiven Vermögen. Im zweiten Teil folgt eine Analyse der Einflüsse des kurzfristigen Vorsichtsmotivs und Versicherungen auf Haushaltsentscheidungen bei der Wahl des Sparmechanismus. In der Studie, die ebenfalls für das ländliche Vietnam gilt, finden wir, dass das kurzfristige Vorsichtsmotiv die Wahrscheinlichkeit eines Haushalts formell oder informell zu sparen reduziert. Zusätzlich stellen sich Versicherungen als Ersatz für kurzfristiges Sparen aufgrund von Vorsicht dar. Darüber hinaus zeigt sich, dass das kurzfristige Vorsichtsmotiv im formellen Bereich die Höhe der Ersparnisse reduziert, während Versicherungen keinen messbaren Einfluss auf die Ersparnishöhe haben. Im letzten Teil untersuchen wir Kapitalbildung im Zusammenhang mit Gründungsaktivität. Es zeigt sich, dass ein höheres Maß an institutionellen Faktoren Firmenwachstum unterstützt. Dies gilt sowohl für Kapitalaufbau als auch für Beschäftigungsaufbau, wobei ersterer einen stärkeren Effekt erfährt. Firmenwachstum wird auch durch ein höheres Bildungsniveau des Gründers begünstigt.
Bibliographic Metadata
The dissertation investigates household savings and capital formation in Vietnam. It focuses on empirical studies (i) household savings and productive capital formation; (ii) household savings and saving mechanisms; and (iii) entrepreneurial capital formation, institutional environment, and human capital. First, we investigate the role of the social network nexus and the insurance nexus in determining household savings and productive capital formation in rural Vietnam. We find that the effects of the insurance nexus dominate over those of the social network nexus. In case of stocks, the precautionary view is held in liquid assets but not in productive assets. Second, we investigate the impacts of the short-term precautionary selection and insurance on household decisions when it comes to the participation in saving mechanisms in rural Vietnam. The finding suggests that the persistence of the short-term precautionary motive reduces the households probability to deposit to formal and informal saving intermediaries. In addition, insurance is found to be a substitute for short-term precautionary savings. The short-term precautionary motive is found to reduce the participants deposits in formal saving intermediaries, while there is no evidence for insurance influencing on households contributions to saving intermediaries. Last, the capital formation through entrepreneurship is examined. We find that a higher level of institutional factors such as land access, time costs, informal charges, and business support service will promote firm growth regarding both dimensions considered: employment and capital. Another finding is that the impacts of institutional factors are more significant when it comes to the capital growth of firms. The results of educational effect support the hypothesis that higher levels of the entrepreneurs education will associate with higher growth rates of firms.