TY - THES A3 - Meyer auf der Heide, Friedhelm A3 - Brinkmann, André AB - Web Computing ist eine Form des parallelen Rechnens, bei der man ausschließlich die Leerlaufzeit von PCs, die von vielen weltweit verteilten Benutzern kostenlos zur Verfügung gestellt werden, zur Ausführung paralleler Programme verwendet. In dieser Arbeit wird eine Variante des Web Computings mit zwei wichtigen Eigenschaften betrachtet: Erstens wird die Ausführung gekoppelter, massiv paralleler Algorithmen unterstützt (anstelle von verteilter Datenverarbeitung), und zweitens wird das System als ein Peer-to-Peer Netzwerk organisiert.In dieser Arbeit wird die Paderborn University BSP-based Web Computing (PUB-Web) Bibliothek präsentiert, die die Ausführung paralleler Programme im bulk-synchron Stil (BSP) in einem derartigen Web Computing Szenario unterstützt. Es werden einige wichtige technische und algorithmische Aspekte beleuchtet: Um Prozesse unter Berücksichtigung der gegenwärtig verfügbaren Rechenleistung, die sich ständig auf unvorhersehbare Weise ändert, zu schedulen, benötigt man intelligente Lastbalancierungsverfahren und als grundlegende Vorbedingung die technische Möglichkeit Threads zur Laufzeit zu migrieren.Als eine Antwort auf die letztere Herausforderung wird in dieser Arbeit die PadMig Threadmigrations- und Checkpointing-Bibliothek vorgestellt. Als eine Lösung für das Lastbalancierungsproblem wird ein Verfahren vorgestellt, welches auf Distributed Heterogeneous Hash-Tables basiert. Um die Qualität der berechneten Schedules zu beurteilen, werden umfangreiche Experimente durchgeführt. Schließlich wird neben der verfügbaren Rechenleistung auch die Netzwerkbandbreite als ein zweites Kriterium zur Lastbalancierung betrachtet. AU - Gehweiler, Joachim DA - 2011 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 09.05.2011 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2011 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2011 T2 - Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik TI - Peer-to-peer based parallel web computing UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-186 Y2 - 2025-06-22T09:07:37 ER -