TY - THES A3 - Böcker, Joachim A3 - Gerling, Dieter AB - Wesentliche Anforderungen an elektrische Traktionsantriebe in PKW sind ein hoher Wirkungsgrad, eine hohe Leistungsdichte sowohl bezüglich Bauraum als auch Gewicht und eine hohe Robustheit. Synchronmaschinen mit eingebetteten Permanentmagneten aus NdFeB erfüllen alle diese Kriterien und werden folglich speziell bei Hybridfahrzeugen sehr häufig eingesetzt. Aufgrund der bürstenlosen Technologie wird ihre Robustheit nur durch die Temperaturtragfähigkeit der Wicklungen und der Magnete begrenzt. Speziell die Magnettemperatur ist hier als kritisch zu bewerten, da Übertemperatur in den Magneten zu einem Ausfall der Maschine führen kann. Darüber hinaus ändert sich mit der Permanentmagnettemperatur auch die Drehmomentcharakteristik der Maschine, sodass eine Arbeitspunktsteuerung die Temperatur berücksichtigen muss, wenn der Antrieb Drehmomentvorgaben über den gesamten Betriebsbereich präzise umsetzen soll. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Auslegung eines weitgehend auf elektrischen Größen basierenden Beobachters für die Permanentmagnettemperatur. Der Beobachter zeichnet sich zum einen durch ein Zeitdiskretisierungsverfahren aus, das über den gesamten Drehzahlbereich numerisch stabil ist. Zum anderen ist der Beobachter in der Lage mit der typischerweise bei hoch ausgenutzten elektrischen Antrieben vorkommenden Sättigung umzugehen. Für diesen Zweck werden im Beobachter Kennfelder eingesetzt, die zuvor durch eine Vermessung der Maschine ermittelt werden. Weiterhin wurde im Laufe der Arbeit ein Verfahren zur Ermittlung der Klemmenspannungen der Maschine basierend auf -Modulatoren entwickelt und für den Beobachter eingesetzt. Speziell im Vergleich zu modellbasierten Ansätzen ist dieses Verfahren für Inbetriebnahmen und Laborarbeiten sehr gut geeignet. AU - Specht, Andreas DA - 2014 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 07.11.2014 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2014 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2014 T2 - Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik TI - Ermittlung der Rotortemperatur einer Synchronmaschine mit eingebetteten Permanentmagneten für einen automobilen Traktionsantrieb mittels Beobachter basierend auf elektrischen Größen UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-15289 Y2 - 2025-06-25T02:59:45 ER -