TY - THES A3 - Engels, Gregor A3 - Becker, Steffen AB - In den nächsten Jahren wird eine Steigerung des durchschnittlichen Budgets für die professionelle Qualitätssicherung in Softwareprojekten auf bis zu 28% des Gesamtbudgets vorhergesagt. Für die Kontrolle des steigenden Budgets müssen die Ressoucen und die Zeit für die Aktivitäten der Qualitätssicherung mittels Testaufwandsschätzungen geplant werden. Im Normalfall führt ein Experte eine Testaufwandsschätzung basierend auf seiner Erfahrung durch. Jedoch fehlen in expertenbasierten Ansätzen die durchgängige Formalisierung und die empirische Evaluation. Daher wird in dieser Dissertation die Methode TAQ entwickelt, die Testaufwandsschätzungen für Testaktivitäten unterstützt. Die Methode ist durch ein algorithmisches Modell definiert, das aus zwei Modellen zusammengesetzt ist. Das Modell für Testkomplexität legt fest, wie Testkomplexität unter Berücksichtigung der Charakteristiken der Teststufen geschätzt wird. Das Modell für Testeinflussfaktoren formalisiert die Beschreibung und die Bewertung von Testeinflussfaktoren. Beide Modelle werden in einer mathematischen Formel kombiniert, die mit Erfahrungen aus Testprojekten kalibriert werden kann. Die Methode TAQ ist empirisch evaluiert worden. Die Evaluation umfasst eine Analyse von Testprojekten des Unternehmens CRM-IT, eine Expertenbefragung zu Testeinflussfaktoren und die Kalibrierung an den Kontext des Unternehmens CRM-IT. Die formal definierte und empirisch evaluierte Methode TAQ garantiert verständliche und nachvollziehbare Testaufwandsschätzungen. AU - Schreiber, Hendrik DA - 2015 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 18.02.2015 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2015 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2015 T2 - Institut für Informatik TI - Testaufwandsschätzung in der analytischen Qualitätssicherung UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-15781 Y2 - 2025-07-07T19:43:34 ER -