TY - THES A3 - Meier, Cedrik A3 - Schumacher, Stefan A3 - Meier, Torsten A3 - Sanna, Simone AB - Wir untersuchen die photophysikalischen und photochemischen Eigenschaften einer Vielzahl von Molekülen, die experimentelle Anwendungen vorweisen. Für diesen Zweck verwenden wir modernste quantenchemische Rechnungen. Das erste angeschaute System sind konjugierte Polymere mit Fokus auf geladenen Molekülen und Ladungserzeugung. Dafür verwendeten wir zeitabhängige Dichtefunktionaltheorie, um die elektronischen und optischen Eigenschaften zu untersuchen und elektronische Übergänge zu analysieren. Graphenquantenpunkte werden als Beispiel für ein ausgedehntes zweidimensionales konjugiertes System untersucht. Wir benutzten in diesem Fall den nuklearen Ensemble-Ansatz zur Simulation des Absorptionsspektrums und zum Nachweis des Ausleihens von Intensität. Derivate des Perylens sind kleinere zweidimensionale konjugierte Systeme. Wir simulierten die vibronische Progression, die sich in den Absorptionsspektren dieser Derivate findet, mithilfe quantenchemischer Rechnungen, die dem quantenmechanischen Franck-Condon-Prinzip Rechnung tragen. Das Diarylethen CMTE wird zur Funktionalisierung von Mikrodisk-Resonatoren im Experiment verwendet. Dessen Eigenschaften untersuchten wir mit quantenchemischen Rechnungen. Die photochemische Reaktion wurde im Detail mit nichtadiabatischer ab initio Molekulardynamik angeschaut. Diarylethene werden in zwei Arten eingeteilt, die für Anwendungen von Interesse sind. Um den fundamentalen Unterschied in der photochemischen Reaktion dieser zwei Arten zu verstehen, untersuchten wir prototypische Moleküle unter Verwendung von nichtadiabatischer ab initio Molekulardynamik. Letztlich ist der ultraschnelle photophysikalische Prozess der Ladungstrennung in einem konjugierten Oligomer für die organische Photovoltaik von besonderem Interesse. Wir benutzten die zuvor genannte Art der Molekulardynamik, um diesen Vorgang im Detail zu modellieren. AU - Wiebeler, Christian DA - 2015 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 09.06.2015 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2015 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2015 T2 - Department Physik TI - Photophysics and photochemistry of conjugated systems and photochromic molecules UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-16467 Y2 - 2025-09-03T19:19:57 ER -