TY - THES A3 - Frick, Bernd AB - Die vorliegende Arbeit analysiert die Fehlzeitenwirkung von Schichtmodellumstellungen im Produktionsbereich eines internationalen Automobilherstellers. Nach einem Literaturüberblick zu den Zusammenhängen von Schichtarbeit, Gesundheit und Fehlzeiten sowie einer Erläuterung zu ergonomischer Schichtmodellgestaltung folgen empirische Fallstudien, die den Kern der Arbeit ausmachen. Diese vier separaten empirischen Teilprojekte dienen der Analyse unterschiedlicher Schichtmodelle und Schichtmodellumstellungen und deren Einfluss auf die Fehlzeiten der Mitarbeiter in dem betrachteten Unternehmen. Die Datengrundlage bilden detaillierte, mehrjährige Informationen zu den Schichtmodellen sowie den Fehlzeiten von insgesamt über 650 Produktionsteams. In den quantitativen Fallstudien zeigt sich, dass die Einführung von aus arbeitsmedizinischer Sicht günstiger gestalteten Schichtmodellen unter bestimmten Bedingungen einen fehlzeiten-reduzierenden Effekt aufweisen kann. Allerdings weisen die Ergebnisse darauf hin, dass sich dieser Effekt nicht per se einstellt und dass andere Rahmenfaktoren wie beispielsweise der Umfang der Schichtmodellumstellung eine Rolle spielen können. AU - Stein, Friedrich DA - 2015 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 13.07.2015 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2015 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2015 T2 - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TI - Shift work design and worker absenteeism: four econometric case studies UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-16724 Y2 - 2025-06-21T12:07:10 ER -