TY - THES AB - Im Maschinenbau (z.B. Automotiv, Hausgeräte, Raumfahrt) werden neue Funktionen für mehr Sicherheit, geringere Umweltbelastung und mehr Komfort zunehmend durch elektronische Steuergeräte realisiert. Als Folge nimmt der Entwicklungs- und Testaufwand zu. Modellbasiertes Testen und die Zuhilfenahme von Echtzeitsimulationen (Hauptausprägung HiL-Simulationen) bieten die Möglichkeit, die Testtiefe und den -umfang zu erhöhen, um die Steuergerätequalität sicherzustellen und weiter zu verbessern. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung einer modellbasierten In-the-Loop-Testumgebung für Waschautomaten, im speziellen einer HiL-Simulation. Die Herausforderung beim Erstellen eines echtzeitfähigen Gesamtmodells des Waschautomaten liegt darin, das gesamte, implizit vorhandene domänenübergreifende Prozess- und Systemwissen explizit abzubilden. Für eine effektive Nutzung wurde die HiL-Simulation in bestehende Werkzeugketten und Entwicklungsprozesse integriert. Damit wurden die grundlegenden Rahmenbedingungen für eine Nutzung der In-the-Loop-Technologien geschaffen. Abschließend wurde exemplarisch der Nutzen einer MiL-Simulation anhand von zwei Bespielen verdeutlicht. AU - Löffler, Alexander CY - Paderborn DA - 2016 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 01.08.2016 N1 - Universität Paderborn, Fakultät Maschinenbau, Univ., Dissertation, 2016 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2016 SP - 1 Online-Ressource (iii, 168 Seiten) T2 - Fakultät für Maschinenbau TI - Entwicklung einer modellbasierten In-the-Loop-Testumgebung für Waschautomaten UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-26856 Y2 - 2025-04-25T16:50:11 ER -