TY - THES A3 - Keil, Werner A3 - Klenk, Dietmar AB - Die Geschichte der evangelischen Kirchenmusik in Königsberg im 19. und 20. Jahrhundert blieb bisher nahezu unerforscht. In dieser Arbeit werden auf der Basis umfangreicher Quellenforschungen zwei Teilbereiche erarbeitet. Im ersten Teil wird der Fokus der Betrachtung auf das kirchenmusikalische Amt des Organisten gerichtet, exemplarisch dargestellt an Leben und Werk des Organisten der Schlosskirche E. Maschke. Mit neuem dokumentarischem Material werden darüber hinaus die E. Maschke, einem jüdisch stämmigen Kirchenmusiker, aus Reichsmusikkammer und Kirchenamt ausgrenzenden Maßnahmen aufgezeigt. Im zweiten Teil werden detailliert die verschiedenen Ausbildungsstätten untersucht und gezeigt, wie diese Institutionen im jeweiligen zeitlichen und ideellen Kontext positioniert waren und wie sie unter den sich ändernden Bedingungen funktionierten. AU - Huchzermeyer, Hans DA - 2011 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 18.07.2011 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2011 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2011 SP - 188 S. : Ill., Notenbeisp. T2 - Fakultät für Kulturwissenschaften TI - Beiträge zu Leben und Werk des Kirchenmusikers Ernst Maschke (1867-1940) sowie zur Geschichte der Kirchenmusikinstitute in Königsberg/Preussen (1824-1945) UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-8728 Y2 - 2025-09-02T18:46:19 ER -