TY - THES A3 - Grundmeier, Guido A3 - Schmidt, Claudia AB - Das Hauptziel dieser Arbeit ist die in-situ - Untersuchung von Reaktionsmechanismender Adsorption von selbstorganisierten Spezies an fussig/ fest Grenzachenmittels Quarzkristall-Mikrowagung (QCM). Es wurden polyelektrolytummantelte TiO2 - Nanocontainer (NCs) auf die mit Thiol funktionalisierte selbstorganisierende Monoschicht (engl. Self-assembled monolayer, SAM) einer Quarzkristall-Goldelektrodeadsorbiert. Die Kolloidverteilung wurde hierbei stark durch die Oberachenchemieder Partikel und der Oberachen, sowie durch die Eigenschaften des Bulkswie pH-Wert und Ionenstarke bestimmt. Die Wechselwirkungen zwischen der elektrischen Doppelschicht und Van-der-Waals-Kraften innerhalb dieses Systems sind grundlegende Bedingungen fur die Implementation von NCs in Polymerbeschichtungen,welche hinsichtlich Selbstheilungs-und Anti-Korrosions-Eigenschaften vonbesonderer Bedeutung sind. Die Resultate stimmen hierbei gut mit der DLVO - Theorieuberein. Ferner wurde hier zum ersten Mal eine positive Frequenzverschiebungwahrend der Adsorption solcher Partikel beobachtet. Diese ist durch die Bildungeines gekoppelten Resonators zwischen den NCs und dem Quarzkristall zu erklaren.Des Weiteren wurde die QCM zur Verfolgungder Selbstorganisation von Alkylphosphonsauren auf Stabchen oder aufkontinuierlichen, nanokristallinen ZnO-Schichten genutzt. Entscheidend fur deren Anwendung und deren Selektivitat als Biosensoren oder Haftvermittler technischer Metallwerkstoe ist eine geeignete Funktionalisierung. Es wird angenommen, dass ZnO teilweise von der Phosphonsaure gelost wird. Folglich bilden die freigesetzten Ionen Komplexe mit den organischen Molekulen, welche als Adsorbatschicht das Substrat bedecken.Die gewonnenen Ergebnisse liefern einen tiefen Einblick in die Grenzachenthematik und geben Aufschlussuber die notigen Anforderungen, um die beste Leistung der untersuchten Materialien hinsichtlich deren Einsatzart zu erhalten. AU - Pomorska, Agata DA - 2013 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 26.06.2013 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2013 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2013 T2 - Fakultät für Naturwissenschaften TI - Studies of the adsorption of organic acids and nanoparticles on modified metal surfaces by means of the QCM technique UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-11750 Y2 - 2025-04-28T06:05:13 ER -