TY - THES A3 - Trächtler, Ansgar A3 - Sextro, Walter AB - Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Fahrdynamikmodellen zur Simulation des Fahrverhaltens und komfortrelevanter Schwingungseffekte, um den modellbasierten Steuergeräteentwicklungsprozess im automotive Bereich zu unterstützen. Dabei wird eine Modellierungsmethodik vorgestellt, mit der sich ein kommerzielles, offenes Echtzeit-Fahrdynamikmodell modifizieren lässt, um neben den fahrdynamischen Eigenschaften auch höherfrequente Schwingungseffekte aus dem Komfortbereich in Echtzeit simulieren zu können. Die Modellierungsmethodik stellt zum Einen ein intuitiv zu bedienendes Nutzerinterface für die Erstellung von Mehrkörpersystemen zur Verfügung, zum Anderen werden mit einem speziell entwickelten Algorithmus hocheffiziente, symbolische Bewegungsgleichungen für die Systeme generiert, wodurch die erweiterten Modelle für Echtzeitsimulationen anwendbar werden. Mit Hilfe dieser Methodik werden verschiedene Gesamtfahrzeugmodelle erstellt und mit realen Fahrzeugdaten parametriert. Die Modelle werden hinsichtlich der Simulierbarkeit der Fahrdynamik und des Fahrkomforts untersucht, und mit Bauteilmessungen und Fahrmanövern verglichen. Eine detaillierte Analyse des Rechenbedarfs der verschiedenen Modelle belegen ihre Echtzeitfähigkeit und geben Aufschluss darüber, wieviel Zeitreserve für zusätzliche Modellerweiterungen zur Verfügung steht. AU - Amelunxen, Hendrik DA - 2014 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 28.10.2013 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2013 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2014 T2 - Heinz Nixdorf Institut (HNI) TI - Fahrdynamikmodelle für Echtzeitsimulationen im komfortrelevanten Frequenzbereich UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-12672 Y2 - 2025-06-23T16:46:09 ER -