TY - THES A3 - Wilhelm, René A3 - Ducho, Christian AB - In den letzten 20 Jahren seit der Entdeckung stabiler, N-heterocyclischer Carbene (NHCs) durch Arduengo, erfolgte die Einführung chiraler Elemente in NHC-Strukturen und führte zu deren Anwendung als vielversprechende neue Ligandensysteme in der Metall-vermittelten asymmetrischen Katalyse. Da die Anzahl an enantioselektiven, katalytischen Reaktionen, welche durch chirale Phosphinliganden vermittelt werden im Vergleich zu chiralen NHCs groß ausfällt, ist es wünschenswert nach neuen NHC-Liganden in Metall-katalysierten Reaktionen oder als Organokatalysatoren zu suchen. Während die meisten chiralen NHCs auf dissymmetrisch-, oder asymmetrisch substituierten fünfgliedrigen Ringsystemen mit chiralen Seitenarmen basieren, hat sich unsere Forschungsgruppe neben anderen neuen Strukturtypen auf enantiomerenreine (+)-Camphersäure als Startmaterial für die Synthese von Carbenvorstufen mit einem rigiden, bicyclischen Sechs-, und Siebenringmotiv 1 konzentriert. Komplexe von 1 mit verschiedenen Übergangsmetallen wurden bereits von der Arbeitsgruppe Cavell synthetisiert und in einigen katalytischen Reaktionen untersucht. Symmetrisch substituierte Derivate von Carbenvorstufe 1 wurden schon zuvor in unserer Forschungsgruppe als Organokatalysatoren synthetisiert und in der Wynberg-Reaktion untersucht, wobei das Produkt mit bis zu 84 % Ausbeute und 92 % ee in 10 min erhalten werden konnte. In dieser Arbeit wird über die Synthese neuer, asymmetrisch substituierter und Donor-funktionalisierter Derivate von 1, sowie deren Einsatz als Liganden für Metall-katalysierte Reaktionen berichtet. Abhängig vom Strukturmotiv der Derivate basierend auf Carbenvorstufe 1 konnte gezeigt werden, dass es mit der gleichen chiralen Grundstruktur ausgehend von (+)-Camphersäure möglich ist, sowohl das (R)-, als auch das (S)-Enantiomer des Katalyseproduktes im Überschuss zu erhalten AU - Koppenwallner, Maximilian DA - 2014 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 20.12.2013 N1 - Paderborn, Univ., Diss., 2013 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2014 T2 - Department Chemie TI - N-heterocyclische Sechsringcarbene auf der Basis enantiomerenreiner Camphersäure UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-12745 Y2 - 2025-07-13T12:14:08 ER -