Entwicklung einer modellbasierten In-the-Loop-Testumgebung für Waschautomaten / von Dipl.-Ing. Alexander Löffler. Referent: Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Trächtler, Korreferent: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier. Paderborn, 2016
Content
2016_09_02_Diss_Loeffler
Einleitung
Problemstellung und Zielsetzung
Modellbasierte Entwicklung und Test von mechatronischen Systemen
Aufbau der Arbeit
Grundlagen und Stand der Technik
Modellbasierte Testmethoden
Model-in-the-Loop
Software-in-the-Loop
Processor-in-the-Loop
Rapid Control Prototyping
Hardware-in-the-Loop
Modellbildung mechatronischer Systeme
Der Waschprozess
Modellbildung des Waschautomaten
Modellstruktur
Streckenmodell des Waschautomaten
Modellierung der Regelung und Steuerung des Waschautomaten
Zusammenfassung
Simulation und Validierung
Vorstellung des Waschprozesses
Modellvalidierung der Teilmodelle
Validierung des Gesamtmodells und Diskussion
Analyse des Gesamtenergieverbrauchs
Zusammenfassung
HiL-Simulation für Waschautomaten
Modellbasiertes Testen in der Hausgeräteindustrie
HiL-Prüfstandsarchitektur
Prüfstandsanforderungen
Auswahl der HiL-Prüfstandskomponenten
Architektur der HiL-Simulation
Vergleich HiL-Simulation und Prototyptest
Zusammenfassung
Anwendung der HiL-Simulation
Anwendungsbeispiele für MiL-Simulationen
Modellbasierte Auslegung einer Neupositionierung des Füllstandsensors
Waschwirkungsmodell
Mehrzieloptimierung
Zusammenfassung und Ausblick
Notation
Literaturverzeichnis
Seite_3_letzte
publikationsliste_357