- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Zum Wärmeübergang bei der Verdampfung von Kältemitteln an glatten und berippten Rohren
In: Proceedings of the Congress on Refrigeration, 26,27,28 September, Jg. 1969, S. B49D-B55DZum Zusammenhang von Arbeitslosigkeitsrisiken und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
In: Neue Zielgruppen in der Schwerbehindertenpolitik, Jg. 1989, S. 79-98Zur Attraktivität von Advance Tax Rulings (ATRs) und Advance Pricing Agreements (APAs) für Investoren und Steuerbehörden
The attractiveness of Advance Tax Rulings (ATRs) and Advance Pricing Agreements (APAs) for investors and tax authorities ; Synopse zur Dissertation2014Zur Diffusion entlang Korngrenzen und Versetzungen
In: Berichte der Deutschen Keramischen Gesellschaft, Jg. 48 H. 8, S. 355-358Zur Druckabhängigkeit des Wärmeübergangs an siedende Kältemittel bei freier Konvektion
In: Chemie Ingenieur Technik, Jg. 40.1968 H. 40, S. 757-762Zur Einführung
In: Der Mathematikunterricht, Jg. 1989, S. 3Zur Entstehung des Landsberger Bundes im Kontext der Reichs-, Verfassungs- und regionalen Territorialpolitik des 16. Jahrhunderts
In: Zeitschrift für historische Forschung, Jg. 18.1992, S. 415-444Zur Reformpädagogik-Rezeption in den alten Bundesländern
Phasen, Funktionen, ProblemeIn: Ein Plädoyer für unser reformpädagogisches Erbe, Jg. 1992, S. 111-139Zur sachmathematischen Kompetenz der Viertkläßler
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1985, S. 63-66Zur Situation der Rezeptiven Musiktherapie
In: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 14 H. 3.1993, S. 193-206Zur Situation des Mathematikunterrichts in der Primarstufe
Tendenzen, Probleme, PerspektivenIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1983, S. 234-244Zur Situation des Mathematikunterrichts in der Primarstufe
Tendenzen, Probleme, PerspektivenIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1982, S. 112-121Zur Situation von Musiktherapie und Musikpsychologie
Wandel im Wissenschaftsverständnis als Chance zur KooperationIn: Medizin, Mensch, Gesellschaft, Jg. 27, S. 93-98Zur Syntax in den digitalen Medien: orate Konstruktionen im Kontext der Kommunikationsform Instant Messaging
Elektronische Ressource, Paderborn, 2015Zur Theorie der piezoelektrischen Ultraschallverbundschwinger mit praktischen Schlussfolgerungen für den Entwicklungsingenieur
Paderborn : Universitätsbibliothek Paderborn, 2010Zur Überwindung der sog. Bildungskrise mit Samba-Schulen, Informationstechnik-Unterricht in der SI und Logo-Umgebungen
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1985, S. 67-70Zur Umstrukturierung kolonialer Kulturinstitutionen
Probleme und Perspektiven der Museen in SenegalFrankfurt a. M., 1980Zur Verantwortung des Informatikers
In: DANA Datenschutz Nachrichten, Jg. 1986, S. 4-5