- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Simulation digitaler Systeme auf verschiedenen Abstraktionsebenen
In: Fachgespräche auf der 14. GI-Jahrestagung, Jg. 1984, S. 28-36Sind Computer lebendig?
Eine kritische LiteraturuntersuchungIn: Computer-Magazin, Jg. 3.1986, S. 63-64Singularities of transmission problems
In: Mathematische Annalen, Jg. 1984, S. 233-253Situationsbezogene Präferenzen und Wirkungen von Musik : Klaus-Ernst Behne zum 50. Geburtstag
In: Musik-Psychologie : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Jg. 7 H. 1990, S. 73-95Situative Bedingungen und Effekte des Musikhörens
In: Unterrichtsforschung, Jg. 1986, S. 253-266Skulptur vor Ort
Eingriffe in den öffentlichen Raum Paderborns ; ein Projekt von Studierenden im Fach Kunst an der Universität Paderborn 2008Paderborn, 2008Software-Entwicklung als Lernprozeß
In: Arbeitsrecht im Betrieb, Jg. 1993, S. 507-514Softwaretechnik
Defizite und Chancen aus BenutzersichtIn: Software : Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (Informations- und Kommunikationstechnik : 1), Jg. 1989, S. 89-104Sokratische Gespräche in der Mathematiklehrerausbildung
In: Das sokratische Gespräch, Jg. 1989, S. 167-171Sokratische Gespräche über mathematische Themen mit Erwachsenen
Absichten und ErfahrungenIn: Mathematik lehren, Jg. 1989, S. 54-59Die sokratische Methode Leonard Nelsons in Gesprächen unter Erwachsenen und zukünftigen Mathematiklehrern über mathematische Fragen
Absichten und ErfahrungenIn: 23. Bundestagung vom 28.2. bis 3.3.1989 in Berlin (Beiträge zum Mathematikunterricht. 1969), Jg. 1989, S. 354-357Soliton-Gleichungen
In: Jahrbuch Überblicke Mathematik, Jg. 1984, S. 9-36Solitons in interaction
In: Progress of theoretical physics, Jg. 1987, S. 1022-1050Solution of a hyperbolic inverse problem by linearization
In: Communications in Partial Differential Equations, Jg. 1991, S. 291-309Solving linear graphical constraint expressions
In: Human-computer interaction / International Conference on Human Computer Interaction <5, 1993, Orlando, Fla.>, Jg. 3.1993 Poster session, 267 SeitenSome Lie theory of semigroups based on examples
In: Semesterbericht Funktionalanalysis, Jg. 13.1988, S. 107-118Some recent results on solitons, symmetries and conservation laws in nonlinear dynamics
In: Proceedings of the 14th ICGTMP: International Colloquium on Group Theoretical Methods in Physics : 26-30 August 1985, Seoul Korea, Jg. 14.1986, S. 421-424Spectrally ordered Lie algebras
In: Proceedings of the XVI International Colloquium, held at Varna, Bulgaria, June 15 - 20, 1987 (Lecture notes in physics : 313), Jg. 1988, S. 11-16Spectroscopic studies of defects in ionic and semi-ionic solids
In: Defects in Solids: Modern Techniques (Nato ASI Series B: Physics : 147), Jg. 1986, S. 205-241