Der Frösche und Mäuse wunderseltsame Hofhaltung; Sonst Froschmäußler genannt : Worinnen der lustigen und muntern Jugend/ so zur Welt-Weißheit und andern hochnůtzlichen Staats-Tugenden bey frühen Jahren pfleget angewehnet zu werden/ [...] / [Georg Rollenhagen]. Franckfurt : Erythropilus ; Franckfurt : Andreä, 1683
Content
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Epigramma.
PDF Kurtzer Jnhalt und Lehr des Froschmäuselers.
PDF 1 Dem gůnstigen Leser.
PDF 11 Nicolao Baumanno, Ducali Megapolensium Principum Secretario, Elisabetha Uxor, pietatis ac conjugalis amoris monumentum posuit, Mense Aprili, 1526.
PDF 13 Namen so im Froschmäuseler vorfallen.
PDF 14 Der Frösche Namen
PDF 14 Königliche Personen.
PDF 14 Fürstliche Personen.
PDF 14 Alte Reichs-Räthe/ So mit des alten Marxen und anderer Fürsten Rath vnnd Hůlffe das Reichsrecht beschrieben haben.
PDF 15 Junge ReichsRäthe.
PDF 15 KriegesFürsten/ Räthe und Befehlhaber.
PDF 16 Reuter und Knechte/ so genan[n]t werden/
PDF 17 Krebse und Kefer/ so den Fröschen beystehen.
PDF 17 Der Frösche stetige Feinde.
PDF 17 Der Mäuse Namen.
PDF 17 Königliche Personen.
PDF 18 Fürstliche Personen. Kriegs-Räth und Befehlhaber.
PDF 18 Andere benante Reuter und Landsknechte.
PDF 19 Zur Schiffrůstung gehörig.
PDF 19 Mäuse der sonst gedacht wird.
PDF 19 Der Mäuse stetige Feind.
PDF 21 Das Erste Buch. Von dem Haußstande/ und Privateinsamen Leben. Auch von verschmitzter Leut Hoffpracticken/ alles in der Mäuse/ Katzen/ und Füchse Sachen/ vorgebildet. Aesopische Historia. Deß Frosch-Mäuselers. Das Erste Buch.
PDF 23 Das Erste Theil/ Von der ersten Kundtschafft des Mäuse-Königes Sohns/ Bröseldiebes/ mit dem Frosch-König Baußbacken/ und ihrer Hoffhaltunge.
PDF 23 Kurtze Summa/ und Jnhalt des gantzen Buchs.
PDF 25 Das Ander Capittel. Von Bröseldiebes/ des Mäuse-Königs Sohns Kundschafft mi tdem Frosch-König.
PDF 35 Das III. Capittel. Bröseldieb růhmet sein Geschlecht und Weißheit.
PDF 39 Das IIII. Capittel. Bröseldieb růhmet seine Mannheit/ Stärck und Ansehen.
PDF 44 Das V. Capittel. Baußback lobet/ daß Bröseldieb sein Mäuß-Geschlecht ehrlich hält: Und erzehlt was sich mit des Ulysses Gesellschafft bey der Circe zugetragen habe.
PDF 47 Das. VI. Capittel. Ulysses fraget seine verwandelte Diener/ ob sie wieder wollen Menschen werden.
PDF 62 Das VII. Capittel. Ulysses lässet seine Diener wieder zu Menschen machen.
PDF 66 Das VIII. Capittel. Circe begehrt Ulyssem zum Ehegemahl/ aber vergeblich.
PDF 70 Das IX. Capittel. Bröseldieb sagt/ wie die Stadtmauß zur Feldmauß sey zu Gast gekommen.
PDF 80 Das X. Capittel. Die Feldmauß gehet in die Stadt zu Gaste.
PDF 87 Das VI [i. e. XI]. Capittel. Von der Fröschen Feinde.
PDF 90 Der Ander Theil. Von der Mäuse Gefahr/ und Feinden/ Jnsonderheit von Murners der Katzen Geschwindigkeit.
PDF 90 Das I. Capittel. Bröseldieb klaget über die Mäusefallen.
PDF 94 Das II. Capittel. Bröseldieb sagt wer Murner sey.
PDF 98 Das III. Capittel. Wie der Murner auß einer schönen Jungfrauen zur Katz geworden.
PDF 103 Das IIII. Capittel. Beschreibung des Hauß-Propheten.
PDF 106 Das V. Capittel. Riechwetter sagt dem Murner eine Historia von einem Official und Pfarrer.
PDF 112 Das VI. Capittel. Murner wird Reinicken Gevatter/ und offenbart ihm seine einige Nothkunst.
PDF 116 Das VII. Capittel. Reinick verspricht Murners einige Kunst/ und rühmet seinen Sack voll.
PDF 120 Das VIII. Capittel. Reinick betreugt Hippocras den Raben umb den Käß.
PDF 124 Das IX. Capittel. Reinick erwürgt des Hauß-Propheten Großvater.
PDF 127 Das X. Capittel. Reinick bringet Petz den Beeren mit dem Manthiere zu Kampff.
PDF 132 Das XI. Capittel. Reinick bringet Petzen zum Honigbaum/ daß er dabey erschlagen wird.
PDF 137 Das XII. Capittel. Reinick dient auff seinen Nutz/ und ander Leut Schaden.
PDF 140 Das XIII. Capittel. Reinicke berichtet/ was seines Vaters Seele macht.
PDF 147 Das XIIII. Capittel. Wie Reinick von den Bergembsen betrogen wird.
PDF 155 Das XV. Capittel. Wie ein Alchymistischer Goldtkefer/ sich bey Reinicken anwirbt/ und der Philosophen Stein machen lehret.
PDF 167 Das XVI. Capittel. Von mancherley Alchymistischen Goldmachen: und wer sich dessen gebraucht habe.
PDF 175 Das XVII. Capittel. Wie Reinicken das Goldmachen gerathen ist.
PDF 183 Das XVIII. Capittel. Der Meeraff wil Reinicken Weibe Schätze graben.
PDF 163 [i. e. 191] Das XIX. Capittel. Eins Bauren und Haselwurms Uneikeit/ von der Welt höchsten Danck.
PDF 200 Das XX. Capittel. Reinick hört des Haselwurms Antwort auff des Bauren Bericht.
PDF 206 Das XXI. Capitel. Reinick findet das Urtheil zwischen dem Bauren und dem Haselwurm.
PDF 209 Das XXII. Capittel. Reinick vertrauet des Bauren Zusag/ und bekömpt darüber der Welt höchsten Lohn.
PDF 215 Das XXII. [i.e. XXIII.] Capitel. Murners eine Kunst ist besser/ denn Reinicken gantzer Sack voll.
PDF 218 Das XXIV. Capitel. Murner ist Reinicken Artzt.
PDF 222 Das XXV. Capitel. Murner betreugt die Mäuse mit seinem Todtliegen.
PDF 227 Das XXVI. Capitel. Bröseldieb klaget über den Wiesel und Falcken/ und rühmet seine Gedult.
PDF 233 Frosch-Mäuseler/ Das Ander Buch/ Von Bestellung des Geistlichen und Weltlichen Regimentes/ in der Frösche Rahtschlägen vorgebildet.
PDF 233 Jnhalt des Andern Buchs/ genandt Froschmäuseler.
PDF 235 Aesopische Historia Des Froschmäuselers. Das Andere Buch.
PDF 238 Der Erste Theil/ Von Veränderung des Regiments bey den Fröschen/ und wie es wol zu bestellen sey.
PDF 238 Das I. Capitel. Von Veränderung des Regiments bey den Fröschen.
PDF 241 Das II. Capittel. Vom Betrug der Priester bey den Fröschen.
PDF 244 Das III. Capittel. Auffruhr der Frösche wider ihren Priester.
PDF 246 Das IV. Capittel. Beschreibung des Frosch-Priesters.
PDF 250 Das V. Capittel. Krummrůckers Rath/ daß man einen stoltzen verzagten/ oder auch zu starcken und muthigen König weißlich erwehle.
PDF 258 Das VII [i. e. VI]. Capittel. Daß auch fromme Monarchen verfuhret werden.
PDF 271 Das Ander Theil. Von des allgemeinen Pöbels Regiment/ daß es bös/ und wenig vornehmer weiser Herren Regiment besser sey.
PDF 271 Das I. Capittel. Daß bey Königen grosse Gefahr sey.
PDF 275 Das II. Capittel. Wie die Hasen der Löwen unglůckliche Lehrmeister werden.
PDF 290 Das III. Capittel. Was der Hase dem Könige für Rath gibt/ und wie es geräth.
PDF 298 Das IV. Capittel. Daß des gemeinen Pöbels Regiment gutem Rath nicht folge.
PDF 304 Das V. Capittel. Der Schlangen böse Regiment.
PDF 309 Das VI. Capitel. Der Vögel/ insonderheit der Nachtigal/ Lerch/ Storchs und Spechts Rath.
PDF 319 Das VII. Capitel. Doctor Sperlings Rath.
PDF 329 Das VIII. Capitel. Der Schwalben und Eulen Rath.
PDF 332 Das IX. Capitel. Der frommen und klugen Vogel Rath wird verworffen.
PDF 335 Das X. Capitel. Die Turteltaub wird von den Affen wegen ihres guten Raths zerrissen.
PDF 337 Das XI. Capitel. Daß bey dem Gemeinem Manne vergeblich gute Ordnung gemacht wird/ wo man nicht nachdrückt mit der Schärff.
PDF 342 Das XII. Capitel. Freye Leute straffen ist gefährlich.
PDF 349 Das XIII. Capittel. Freye Leute geben ungern zum Regiment/ darumb kans keinen Bestandt haben.
PDF 355 Das XIIII. Capitel. Gemeiner Pöbel macht offt einen Aufflauff/ ohn Ursach.
PDF 360 Das XV. Capittel. Krieg ohne Raht bringet grossen Schaden.
PDF 365 Das XV. Capittel. Graukopff lobet ein Regiment/ darin ihr wenig der allerbesten/ die Oberhand haben.
PDF 370 Das Dritte Theil. Daß ein Regiment durch einen König am besten bestellt werde.
PDF 370 Das I. Capittel. Daß man in allen Sachen auff den rechten Brauch/ und nicht auff den Mißbrauch sehen solle.
PDF 374 Das II. Capittel. Daß der Welt himmelisch Regiment ein Königreich sey.
PDF 378 Das III. Capittel. Daß auch im lebendigen Leibe ein König regiere.
PDF 384 Das IV. Capittel. Daß der Elementen/ und der Glieder Regiment im Leibe/ ohne König unbeständig sey.
PDF 391 Das V. Capittel. Daß eines Königs Regiment das allerbeste sey.
PDF 395 Das VI. Capittel. Daß man einem König billich Tribut gibt.
PDF 399 Das VII. Capittel. Daß auch die Bienen und andere Thiere ihren König haben.
PDF 409 Das Vierdte Theil. Wie den Fröschen ihre Wahl/ und insonderheit der Block-König gerathen sey.
PDF 409 Das I. Capittel. Die sieben Fürsten können der Wahl nicht einig werden.
PDF 413 Das II. Capittel. Die Frösche bitten Gott umb einen König.
PDF 418 Das III. Capittel. Die Frösch verachten den König.
PDF 420 Das IV. Capittel. Der Block wird bey den Fröschen verbeten.
PDF 428 Das V. Capittel. Der Alten Rath wird verlacht/ Und der König verstossen.
PDF 432 Das Fünffte Theil/ Von Des Storchs Regiment bey den Fröschen.
PDF 432 Das I. Capittel. Wie der Storch der Frösche König wird.
PDF 435 Das II. Capittel. Wie der Storch das FröschKönigreich annimpt und anfähet.
PDF 437 Das III. Capittel. Des Storchs Landrecht und Execution.
PDF 441 Das IV. Capittel. Die Frösch suchen bey den Alten Rath und erwehlen einen neuen König.
PDF 443 Das V. Capittel. Des alten Marxen Rath/ wie man daheim das Regiment bestellen soll.
PDF 449 Das VI. Capittel. Kedarlaomar/ des Marxen Sohn wird zum König erwehlet.
PDF 441 [i. e. 452] Das VII. Capittel. Ursprung des Königlichen Stammes/ biß auff König Baußbacken.
PDF 454 Das sechste Theil. Von Des Beißkopffs Ampt und Macht.
PDF 454 Das I. Capittel. Was von dem Beißkopff berathschlaget worden.
PDF 458 Das II. Capittel. Was mit dem Beyßkopff und in der Religion fůr Ordnung gemacht worden.
PDF 464 Das III. Capittel. Der Frösche-König bittet den Mäuse-König zu Gast.
PDF 467 Das IV. Capittel. Wie Baußback Bröseldieb wil heimfůhren.
PDF 468 Das V. Capittel. Von Bröseldiebs kläglichen Abschied.
PDF 473 Froschmäuseler. Das Dritte Buch. Von Kriegssachen/ was dabey zu berathschlagen/ und vorzunehmen sey: in der Frösche und Mäuse Kriegs-Helden vorgebildet.
PDF 473 Jnnhalt des dritten Buchs/ genannt Froschmäußler.
PDF 475 Aesopische Historia des Froschmäußlers. Das dritte Buch.
PDF 482 Das Erste Theil. Wie der Mäuse-König mit Kriege seines Sohns Todt zu rächen/ und die Frösch sich zu wehren vornehmen.
PDF 482 Das I. Capittel. Wie Bröseldiebs Todt offenbahret/ und der Krieg berathschlaget wird.
PDF 488 Das II. Capittel. Der Mäuß-König berichtet/ warumb er die Mäuß zu sich beruffen habe.
PDF 492 Das III. Capittel. Rath-Hülffer giebt Rath/ daß mans den Froschen nicht schencken solle.
PDF 498 Das IV. Capittel. Was die Mäuß für Beystandt werben können.
PDF 502 Das V. Capittel. Fürst Reißmehlsack warnet für frembder Völcker Beytand im Kriege.
PDF 507 Das V. Capittel. Pranger das Pferdt streitet mit Hornunge dem Hirsch.
PDF 512 Das VI. Capitel. Von der Fledermauß und Storchs Beystandt.
PDF 516 Das VII. Capittel. Daß Einigkeit auch durch geringe Leuthe viel außrichte.
PDF 519 Das VIII. Capittel. Der Ochs und Esel stürmen mit ihrer Gesellschafft ein Waldhauß.
PDF 528 Das IX. Capittel. Fürst Vorklug räth daß man alles mit wohlbedachtem Raht angreiffe/ und sich nicht übereyle.
PDF 532 Das X. Capittel. Friedlieb widerrieth den gantzen Krieg.
PDF 540 Das XI. Capittel. Milchramlecker wehlt den Krieg für Frieden/ dem auch der König beyfällt.
PDF 544 Das XII. Capittel. Wie den Fröschen der Krieg wird angesagt/ und was sie dabey rathschlagen.
PDF 549 Das XIII. Capittel. Quadrat widerrieth den Krieg.
PDF 554 Das XIV. Capittel. Watarachs widerrieth die Feldschlacht/ und wehlet die Belagerung.
PDF 562 Das XV. Capittel. Mordachs wil/ daß man eine Feldschlacht halten soll.
PDF 570 Das XVI. Capittel. Rana gibt Rath/ man solle keinen frembden Beystand haben.
PDF 577 Das Ander Theil. Von beyder Heer/ der Mäuse und Frösche wunderbarlichen Rüstung und Orden.
PDF 577 Das I. Capittel. Von der Mäuse Rüstung.
PDF 581 Das II. Capittel. Von der Mäuse Schlacht-Ordnung und Rath.
PDF 586 Das III. Capittel. Friedlieben Auffzug.
PDF 589 Das IV. Capittel. Von der Mäuse Schiffrüstung.
PDF 593 Das V. Capitel. Der Frösch mancherley Rüstung.
PDF 595 Das VI. Capittel. Der Frösch Schlacht-Ordnung.
PDF 599 Das VII. Capitel. Von der Frösch und Mäuse Kundschafft.
PDF 603 Der dritte Theil. Von der Mäuß und Frösch erschrecklichen blutigen Schlacht.
PDF 603 Das I. Capitel. Rathschlag der Berg- und Wasser-Geister über diesen Krieg.
PDF 608 Das II. Capittel. Der Frösch und Mäuse Fußfall/ und Ermahnung an die Kriegsleut.
PDF 612 Das III. Capittel. Des Mäusekönigs erbieten gegen die Frösch und ihren König.
PDF 614 Das IV. Capitel. Wie die Frösch und Mäuse zusammen treffen.
PDF 618 Das V. Capittel. Wie dem Apffelschmack seine Schiffahrt gerathen sey.
PDF 621 Das VI. Capittel. Wie der Mäußkönig umbringet wird.
PDF 627 Das VII. Capittel. Wie Friedlieb sein Volck anführet/ und den König erlöset.
PDF 631 Das IIX. Capittel. Wie das Kriegsheer von neuem wider einander auffzeucht.
PDF 643 Das IX. Capitel. Wie die zween Könige mit einander zu streiten kommen.
PDF 651 Das X. Capittel. Wie die übrigen Frösch erlediget werde[n].
PDF 656 Das XI. Capitel. Der Krebs Auffzug wider die Mäuß.
PDF 660 Das XII. Capittel. Von der Kefer Einfall auff die flüchtige Mäuse.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine