Der Kreis Wiedenbrueck in Vergangenheit und Gegenwart / dargest. von Eickhoff. Wiedenbrück, 1921
Content
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Endsheet
PDF Illustrations
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Inhaltsverzeichnis.
PDF Vorrede.
PDF [7] 1. Lage, Einteilung, Klima und Bodenbeschaffenheit des Kreises Wiedenbrück.
PDF [13] 2. Die Sprache des Kreises.
PDF [17] 3. Abriß der Geschichte des Kreises bis 1815.
PDF [17] a) Aelteste Zeit. Besiedelung. Sachsen und Franken. Ansiedelungen. Kirchengemeinde und Markgemeinde Holzmark. Burgericht, Gogercht, Freigericht.
PDF 27 b) Geschichte des Amtes Reckenberg.
PDF 35 c) Geschichte der Grafschaft Rietberg.
PDF 41 d) Geschichte der Herrschaft Rheda.
PDF 47 e) Die Franzosenzeit.
PDF [52] 4. Die Vereinigung des Kreises mit der preußischen Monarchie.
PDF [60] 5. Zur Geschichte des Kreises 1816-1915.
PDF [70] 6. Entwicklung von Handel und Gewerbe in unserm Kreise.
PDF [75] 7. Der glänzende Aufschwung der Landwirtschaft.
PDF [79] 8. Das Gerichtswesen des Kreises.
PDF [82] 9. Kirche und Schule.
PDF [100] 10. Politische Kämpfe und Parteien.
PDF [105] 11. Die Jubelfeiern vom 21. Juni 1865 und 1915.
PDF [108] 12. Pflanzen- und Tierwelt des Kreises.
PDF [117] 13. Das Kunstgewerbe des Kreises.
PDF [119] 14. Berühmte und bekannte Männer des Kreises.
PDF [126] 15. Sprichwörter, Volksreime, Volkspoesie und Dialektproben.
PDF [136] 16. Räuberunwesen in alter Zeit.
PDF [137] 17. Schnat- und Grenzsteine.
PDF [I] Register.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine