Geschichtliches über Eslohe / von Joh. Dornseiffer. Paderborn : Schöningh, 1896
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Table of contents
PDF [1] Erster Theil.
PDF [1] Erster Abschnitt.
PDF [1] § 1. Entstehung und Zusammensetzung der Pfarrei
PDF 5 § 2. Die Kirche
PDF 11 § 3. Die Kirchhöfe
PDF 13 § 4. Die Kapellen
PDF 26 Zweiter Abschnitt.
PDF 42 Dritter Abschnitt. Besitz-Verhältnisse.
PDF [89] Zweiter Theil. Personal-Chronik
PDF [89] Erster Abschnitt.
PDF [89] § 16. Namen und Reihenfolge der Pfarrer von Eslohe
PDF 107 § 17. Eslohe und die Truchsessischen Wirren
PDF 120 Zweiter Abschnitt.
PDF 131 Dritter Abschnitt.
PDF 136 Vierter Abschnitt.
PDF 149 Fünfter Abschnitt.
PDF 149 § 21. Die Küster- und Schulstelle, sowie deren Inhaber
PDF 161 a) Die Schule zu Niedersalwey
PDF 163 b) Mädchenschule zu Niedersalwey
PDF 164 c) Schule zu Hengesbeck
PDF 166 d) Mädchenschule zu Eslohe
PDF 168 e) Dritte Schule in Eslohe
PDF 169 f) Schule in Frielinghausen
PDF 171 § 22. Rektoratschule
PDF 172 § 23. Die landwirtschaftliche Winterschule zu Eslohe
PDF 176 § 24. Lehr-Personen, welche aus der Pfarrei Eslohe gebürtig sind.
PDF 193 Sechster Abschnitt.
PDF 193 § 25. Gericht und Richter in Eslohe
PDF 204 § 26. Justizamt und Amtmänner
PDF 209 § 27. Die Schultheißen
PDF 211 § 28. Justiz-Commissare, Assessoren, Referendare in Eslohe
PDF 213 § 29. Gerichts- und Amtsschreiber, Notare und Gerichtsscheffen
PDF 215 Siebenter Abschnitt.
PDF 221 Achter Abschnitt. Gesundheitspflege.
PDF 230 Neunter Abschnitt. Gerechtigkeitspflege.
PDF 234 Zehnter Abschnitt.
PDF [241] Dritter Theil. Verschiedenes und Allerlei.
PDF [241] 1. Kunstschätze
PDF 245 2. Alte Münzen
PDF 248 3. Inschriften
PDF 249 4. Gebräuche
PDF 254 5. Hexenprocesse
PDF 255 6. Wie alt sind unsere Processionen
PDF Corrigenda
PDF Endsheet
PDF Back cover