Fürsten-Ideal der Jesuiten in einem treuen Spiegelbilde dargestellt / Von Soeltl. Stuttgart : Vogler & Beinhauer, 1870
Content
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Endsheet
PDF Ursprünglicher Vorderdeckel
PDF Title page
PDF Preface
PDF Table of contents
PDF Erster Theil.
PDF 1 Lohn treuer Anhänglichkeit an Rom
PDF 2 München das deutsche Rom
PDF 5 Maximilians Jugend und Erziehung.
PDF 9 Die Gegner des Erziehungsplanes.
PDF 11 Herzog Wilhelm V.
PDF 13 Maximilian Präfekt der Marianischen Congregation
PDF 15 Maximilian auf der Universität
PDF 17 Seine Reise nach Rom
PDF 21 Er empfängt die Huldigung
PDF 23 Wird Mitregent
PDF 25 Maximilian als Herrscher
PDF 26 Seine Frömmigkeit
PDF 29 Wilhelms V. und Maximilians Demuth
PDF 30 Maximilians Verdienste um die Jesuiten und dieser um Bayern
PDF 33 Die Marianischen Verbündnisse
PDF 35 Der Papst an Maximilian
PDF 36 Maximilians Kriegseifer
PDF 37 Der Streit um Donauwörth
PDF 41 Nachricht an den Papst
PDF 42 Maximilians Bekehrungseifer
PDF 45 Seine Festigkeit
PDF 47 Seine Mäßigung
PDF 49 Maximilian Stifter und Haupt der Liga
PDF 50 Sein Streit mit Salzburg
PDF 59 Seine Sorge für Salzburg
PDF 63 Maximilian und die Landschaft
PDF 66 Der Pfalzgraf von Neuburg katholisch
PDF 70 Maximilian erhält geistliche Opfer
PDF 71 Maximilian der Stifter der neuen Liga
PDF 72 Er will den Kurfürsten von der Pfalz in den Schooß der katholischen Kirche zurückführen
PDF 77 Zweiter Theil.
PDF 79 Maximilian während der böhmisschen Unruhen
PDF 80 Sein Plan zur Herstellung eines großen katholischen Bundes
PDF 82 Die Wahl eines deutschen Kaisers und eines Königs von Böhmen
PDF 84 Maximilian für Ferdinand II.
PDF 86 Mahnung des Papstes
PDF 88 Maximilian drängt zum Kriege
PDF 91 Des Krieges Anfang
PDF 94 Maximilian gegen die Protestanten in Oesterreich
PDF 97 Die Schlacht auf dem weißen Berg
PDF 99 Maximilians Einzug in München
PDF 100 Des Papstes Glückwunsch
PDF 102 Die Folgen der Schlacht
PDF 102 Maximilian an die Ligiten
PDF 104 Er will den Grafen Mansfeld gewinnen
PDF 105 Unterhandlungen
PDF 108 Maximilian wird Kurfürst
PDF 111 Glückwunsch des Papstes
PDF 112 Die Kriegskosten
PDF 113 Ignatz Loyola auf Maximilians Bitten unter die Heiligen aufgenommen
PDF 115 Schenkung der Heidelberger Bibliothek an den Papst
PDF 118 Friedensversuche
PDF 119 Fortsetzung des Krieges
PDF 121 Der niedersächsisch-dänische Krieg
PDF 123 Maximilian für einen neuen Glaubenssatz
PDF 124 Plane und Aussichten
PDF 125 Frankreichs Betragen
PDF 126 Maximilian erhält die obere Pfalz
PDF 128 und führt die katholische Religion ein
PDF 132 Seine Rathschläge
PDF 133 Er will, daß der König von Dänemark abgesetzt werde
PDF 135 Er veranlaßt das Restitutionsedikt
PDF 138 Maximilians Gewissenhaftigkeit
PDF 139 Er verdrängt den Wallenstein
PDF 141 Freudige Aussichten für die katholische Kirche
PDF 142 Maximilian während des Schwedenkrieges
PDF 143 Die Folgen der Eroberung von Magdeburg
PDF 145 Maximilians Standhaftigkeit
PDF 148 Der Bauernaufstand in Bayern
PDF 150 Maximilian gegen Wallenstein
PDF 152 Maximilian in Gefahr
PDF 154 Unterhandlungen in München
PDF 155 Er vermittelt, daß Elsaß an Frankreich kommt
PDF 157 Der westphälische Friede
PDF 159 Des Krieges Ende und Bayerns Lage
PDF 161 Die Heilmittel
PDF 164 Maximilians Gemahlinen und Söhne
PDF 164 Väterliche Rathschläge
PDF 167 Maximilians Stiftungen
PDF 170 Maximilians Hinscheiden
PDF 173 Maximilians Geschichtschreiber
PDF 187 Schluß
PDF Ursprünglicher Rückdeckel
PDF Endsheet
PDF Back cover