Geschichte der Benediktiner-Abtei Abdinghof in Paderborn / aus gedr. und ungedr. Quellen bearb. von J. B. Greve. Nach dem Tode des Verfassers hrsg. von F. J. Greve. Paderborn : Junfermann, 1894
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Illustrations
PDF Title page
PDF Dedication
PDF [5] Vorwort.
PDF [7] Erste Abtheilung. Die Abtei vor dem Eintritt in die Bursfelder Union.
PDF [7] I. Abschnitt. Von der Stiftung und ersten Wirksamkeit der Abtei. - Bischof Meinwek. - Umfang der Stadt Paderborn. - Abdinghof, Klostergebäude, Klosterschule. - Krypta. - Die Gebeine des hl. Felix. - Einweihung des Klosters. - Der Kirchenschatz.
PDF [29] II. Abschnitt. Vom Tode des Stifters bis zum Verfalle der Abtei, 1036 - 1180. - Weltliche Gerichtsbarkeit. - Meinwerk's Tod. - Bischof Rotho. - Abt Wolfgang I. - Amonio. - Bischof Jmad. - Abt Eilbert. - Feuersbrunst. - Der Einsiedler Paternus kommt im Feuer um. - Dom und Domkloster. - Abt Gumbert. - Einweihung der neuen Kirche. - Bischof Poppo. - Bischof Heinrich II. - Die Externsteine. - Tragaltar. - Die Vita Meinwerci. - Abt Hamuko. - Gericht zu Balhorn. - Abt Konrad I. - Ertheilung der Jnvestitur. - ...
PDF [69] III. Abschnitt. Von dem Verfalle der Abtei bis zu deren Aufnahme in die Bursfelder Congregation, 1180 - 1477. - Abt Heinrich I. - Abt Albert I. - Stürmische Bischofs-Wahl. - Abt Jordan. - Aufhören der vita communis der Domherren. - Abt Hermann I. - Confraternität. - Abt Theodorich I. - Abt Hermann II. - Abt Albert II. - Abt Heinrich II. - Abt Godischalk. - Abt Johannes I. - Diözesan-Synode - Abt Berthold. - Abt Gizo. - Abt Jordan II. - Abt Bertram von Jerksen. - Abt Theodorich II. - Lehnstag. - ...
PDF [100] Zweite Abtheilung. Die Abtei nach der Einführung der Bursfelder Reform.
PDF [100] IV. Abschnitt. Von der Einführung der Bursfelder Reform bis zum Ende des 30jährigen Krieges, 1477 - 1648. - Abt Heinrich V. von Peine. - Die Bursfelder Congregation. - Abt Johannes IV. von Soest. - Plünderung des Domes. - Minoriten. - Lehnstag. - Ein großer Theil der Stadt geht in Flammen auf. - Gefangennehmung der lutherischen Aufrührer im Klostergarten. - Abt Theodorich III. von Roermund. - Stadt und Bischof gehen zur neuen Lehre über. - Abt Arnold. - Pestartige Krankheit in Paderborn. - ...
PDF [159] V. Abschnitt. Vom Westfälischen Frieden bis zur Aufhebung der Abtei, 1648 - 1803. - Abt Leonard II. von der Becke. - Kirchengeräthe. - Abt Heinrich VI. Keller. - Wiederaufbau der Alexiuskapelle. - Archivgebäude. - Abt Paulus Xaver. - Abt Pantaleon Mönnig. - Abt Gregorius Busch. - Theuerung in Paderborn. - Wohlthätigkeit der Abtei. - Abt Pantaleon II. Bruns; derselbe erhält die Mitra. - Abt und Weihbischof Winimar Knipschildt. - Einweihung der Alexiuskapelle. - Abt Meinwerk Kaup, ...
PDF [227] Anhang.
PDF [230] Inhalts-Verzeichniß.
PDF Berichtigungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover