Geschichte des Paderborner Domkapitels im Mittelalter / von Josef Ohlberger. Hildesheim : Lax, 1911
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Serientitel
PDF Title page
PDF Inhalt.
PDF [5] Quellen und Literatur
PDF [7] Einleitung
PDF [13] Erstes Kapitel: Die einzelnen Mitglieder des Domkapitels
PDF [13] 1. Stand, Anzahl, Weihegrad und Titulatur, wissenschaftliche Bildung der Domherren
PDF 20 2. Die Rechte der Domherren
PDF 26 3. Die Pflichten der Domherren
PDF 28 4. Besetzung und Erledigung der Domherrenstellen
PDF 33 5. Die Vikare und Benefiziaten
PDF [38] Zweites Kapitel: Die Kapitelämter
PDF [60] Drittes Kapitel: Die Korporationsrechte des Domkapitels
PDF [60] 1. Versammlungs- und Beschlußfassungsrecht, Statuten, Urkunden und Siegel
PDF 67 2. Die Jurisdiktion und die Disziplinargewalt des Domkapitels
PDF 72 3. Die Vermögensverwaltung des Kapitels
PDF [85] Viertes Kapitel: Die Stellung des Domkapitels im Bistum
PDF [85] 1. Das Verhältnis des Kapitels zum Bischof und das Konsensrecht des Kapitels
PDF 94 2. Das Recht des Kapitels auf Verwaltung des Bistums bei Verhinderung des Bischofs und bei Sedisvakanz und das Recht der freien Bischofswahl
PDF 102 3. Die Domherren als Archidiakone
PDF Endsheet
PDF Back cover