Deutsche Klosterbibliotheken / von Kl. Löffler. Bonn [u.a.] : Schroeder, 1922
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Serientitel
PDF Title page
PDF [5] Introduction
PDF [7] I. Entstehung und Einrichtung:
PDF [7] Grundstock
PDF 8 Schenkungen
PDF 10 Schreibtätigkeit
PDF 13 Malereien
PDF 14 Einband
PDF 14 Kauf
PDF 15 Buchhandel
PDF 15 Tausch
PDF 15 Größe
PDF 21 Raum
PDF 22 Mehrere Bibliotheken
PDF 23 Pultsystem
PDF 24 Wandsystem
PDF 26 Galeriesystem
PDF 26 Pulte und Anketten
PDF 29 Bibliothekar
PDF 32 Kataloge
PDF 39 Eigentums-Vermerk
PDF 39 Fluchformeln
PDF 40 Einnahmen
PDF 40 Ausleihe
PDF 45 Präsenzbibliothek
PDF [47] II. Forschungen, Funde, Besuche:
PDF [47] Humanisten
PDF [47] Konstanzer Konzil
PDF [47] Poggio
PDF 48 Nikolaus von Kues
PDF 49 Aurispa, Nikolaus V., Corraro, Enoch von Ascoli, Aeneas Sylvius, Matthias Widmann
PDF 50 Dalberg, Grynäus, Celtes, Trithemius, Kaiser Maximilian, Aventin
PDF 51 Baseler Kreis, Beatus Rhenanus
PDF 52 Sichart
PDF 53 Hutten, Flacius, Wouters, Cassander, Crabbe, Surius, Schulting, Busch
PDF 54 Modius, Brower, Alva
PDF 55 Bollandisten: Rosweyde, Henschen, Papebroch
PDF 56 Mauriner: Mabillon, Martène, Durand
PDF 56 Pez
PDF 58 Ziegelbauer, Legipont, Pregitzer, Leibniz
PDF 59 Schannat, Gerbert, Garampi
PDF 60 Hauntinger, Gercken, Zapf
PDF 61 Hirsching
PDF [63] III. Zerstörung und Auflösung:
PDF [63] Zerschneiden, Palimpsestieren, Makulieren
PDF 64 Benutzung
PDF 64 Bauernkrieg
PDF 65 Reformation
PDF 70 Dreißigjähriger Krieg
PDF 71 Zweiter Raubkrieg
PDF 73 Schönborn
PDF 73 Maugérard
PDF 74 Jesuitenbibibliotheken
PDF 75 Säkularisation
PDF 76 Elsaß-Lothringen
PDF 76 Rheinland
PDF 81 Bayern
PDF 88 Württemberg
PDF 90 Baden
PDF 91 Nassau
PDF 94 Hessen
PDF 95 Frankfurt a. M.
PDF 95 Berg und Kleve
PDF 96 Hannover
PDF 96 Braunschweig
PDF 96 Preußen
PDF 97 Eichsfeld
PDF 97 Hildesheim
PDF 97 Erfurt
PDF 98 Westfalen
PDF 99 Schlesien
PDF 102 Ostpreußen
PDF 102 Westpreußen
PDF 103 Posen
PDF 104 Mediatisierte Fürsten
PDF [105] IV. Einzelne Bibliotheken:
PDF [105] Reichenau
PDF 117 Fulda
PDF 140 Lorsch
PDF 146 Corvey
PDF 159 Murbach
PDF 165 Hersfeld
PDF 167 St. Peter in Erfurt
PDF 169 Benediktbeuren
PDF 173 St. Emmeram in Regensburg
PDF 182 Tegernsee
PDF 191 St. Maximin in Trier
PDF 199 Werden
PDF 206 Michelsberg ob Bamberg
PDF 215 St. Blasien
PDF 218 Weingarten
PDF 224 Zwiefalten
PDF 232 Eberbach
PDF 235 Ebrach
PDF 239 Sponheim
PDF 242 Altzelle
PDF 244 Lehnin
PDF 248 Bordesholm
PDF 249 Kartäuser in Köln
PDF 252 Jesuiten in Köln
PDF [256] V. Heutige Klosterbibliotheken:
PDF [256] Benediktiner (München, Beuron, Maria-Laach, St. Joseph, Cornelimünster, Siegburg)
PDF 258 Zisterzienser (Marienstatt)
PDF 258 Kartause Hain
PDF 258 Dominikaner (Düsseldorf usw.)
PDF 258 Augustiner (Münnerstadt, Würzburg usw.)
PDF 258 Franziskaner (Dorsten usw., Fulda, Salmünster, Gorheim, Karlowitz, München)
PDF 263 Franziskanerkonventualen (Würzburg)
PDF 264 Kapuziner
PDF 264 Karmeliter
PDF 264 Jesuiten
PDF 265 Lazaristen
PDF 265 Bändezahl und Bedeutung
PDF 265 Ordnung und Katalogisierung
PDF 267 Katholische Zentralbibliothek
PDF [269] Anmerkungen
PDF [293] Index
PDF [309] Table of contents
PDF Verlagswerbung (lose Beilage)
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine