de
en
Close
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Imprint
Privacy Policy
Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Der Roman : Theorie und Technik des Romans und der erzählenden Dichtung, nebst einer geschichtlichen Einleitung / von Heinrich Keiter und Tony Kellen. Essen, Ruhr : Fredebeul & Koenen, 1912
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Schmutztitel
PDF
Title page
PDF
[V]
Vorwort zur 4. Auflage.
PDF
VII
Vorwort zur 1. Auflage.
PDF
VIII
Vorwort zur 2. Auflage.
PDF
X
Vorwort zur 3. Auflage.
PDF
[XIII]
Inhalts-Verzeichnis.
PDF
[1]
Erster Abschnitt. Geschichte und Wesen des Romans.
PDF
[3]
I. Geschichte der Romandichtung
PDF
[3]
1. Der Orient. - Das Altertum.
PDF
6
2. Das Mittelalter. - Die ersten Prosaromane.
PDF
9
3. Die Ritterromane.
PDF
11
4. Die Novellen. - Rabelais. - Cervantes. - Die Schelmenromane.
PDF
13
5. Die Schäfer- und Geschichtsromane.
PDF
17
6. Die bürgerlichen und die komischen Romane.
PDF
19
7. Die Robinsonaden.
PDF
21
8. Die Staatsromane. - Wieland. - Nicolai.
PDF
24
9. Die realistischen, die galanten und die sentimentalen Erzählungen.
PDF
29
10. Goethe.
PDF
31
11. Die Empfindsamkeitsromane. - Die Schauerromane. - Die Familienromane.
PDF
34
12. Walter Scott.
PDF
36
13. Die Romantiker.
PDF
40
14. Der französische Feuilletonroman. - George Sand.
PDF
42
15. Das junge Deutschland.
PDF
43
16. Historische Romane und Zeitromane.
PDF
50
17. Dorfgeschichten und Heimatkunst.
PDF
53
18. Unterhaltungsromane.
PDF
54
19. Realisten und Naturalisten.
PDF
58
20. Die neuesten Romandichter. - Das Ausland.
PDF
[63]
II. Der Roman und die erzählende Dichtung.
PDF
[63]
1. Die epische Poesie.
PDF
66
2. Der Roman.
PDF
73
3. Epos und Roman.
PDF
83
4. Die verschiedenen Arten der Romane.
PDF
86
5. Die Novelle.
PDF
[89]
III. Die neueren Richtungen des Romans.
PDF
[89]
1. Realismus und Naturalismus.
PDF
96
2. Der Impressionismus
PDF
98
3. Der Symbolismus.
PDF
98
4. Psychologische Romane.
PDF
99
5. Die Heimatkunst.
PDF
[103]
Zweiter Abschnitt. Der Inhalt des Romans.
PDF
[105]
I. Die Idee.
PDF
109
1. Ideen, die der dichterischen Behandlung fähig sind.
PDF
112
2. Ideen, die der dichterischen Behandlung würdig sind.
PDF
115
3. Allgemein menschliche Ideen.
PDF
116
4. Gesunde Ideen.
PDF
119
5. Die Tendenz.
PDF
125
6. Die Idee als Leitmotiv.
PDF
[135]
II. Die Personen und die Charaktere.
PDF
[135]
1. Der Held als Träger der Idee.
PDF
136
2. Bildungs- und Entwicklungsromane.
PDF
146
3. Der humoristische Roman.
PDF
150
4. Die Verwirklichung der Idee.
PDF
153
5. Der Liebesroman.
PDF
155
6. Umwandlung und Konflikte.
PDF
158
7. Die Charakterzeichnung.
PDF
159
a) Der Held.
PDF
166
b) Die Nebenpersonen.
PDF
167
c) Interessante Charaktere.
PDF
[175]
III. Der Stoff.
PDF
178
1. Bedeutende und niedere Stoffe.
PDF
179
a) Die Liebe.
PDF
184
b) Andere Stoffe.
PDF
185
c) Kriminal- und Detektivgeschichten.
PDF
192
d) Niedere Stoffe überhaupt.
PDF
195
e) Idealismus und Realismus.
PDF
197
2. Interessante Stoffe.
PDF
209
3. Ein Stück Weltbild.
PDF
214
4. Die Herkunft des Stoffes.
PDF
224
5. Historische Romane.
PDF
[238]
IV. Zeit und Ort.
PDF
[243]
Dritter Abschnitt. Die Form des Romans und der Erzählung.
PDF
[245]
I. Die Form überhaupt.
PDF
[252]
II. Der Aufbau der Handlung.
PDF
[252]
1. Der Gang der Handlung.
PDF
254
2. Die Übersichtlichkeit.
PDF
259
3. Die Kausalität.
PDF
262
4. Die Chronologie.
PDF
263
5. Das Nebeneinander.
PDF
264
6. Die Einsätze.
PDF
266
7. Die Spannungstechnik.
PDF
269
8. Die Einheitlichkeit.
PDF
272
9. Die Episoden und die Einlagen.
PDF
277
10. Gleichgewicht und Bewegung der Handlung.
PDF
[279]
III. Die Ojektivität in der Erzählung.
PDF
[296]
IV. Die Darstellung der Charaktere und des Seelenlebens.
PDF
297
1. Die Nationalität.
PDF
298
2. Das Geschlecht.
PDF
300
3. Das Alter.
PDF
300
4. Der Stand.
PDF
305
5. Die Bildung.
PDF
307
6. Die Leidenschaften.
PDF
311
7. Die Darstellung der Charaktere.
PDF
318
8. Die Darstellung des Seelenlebens.
PDF
[324]
V. Die Darstellung der Außenwelt.
PDF
335
1. Die Darstellung der Personen.
PDF
335
a) Die Gestalt.
PDF
350
b) Die Namen.
PDF
356
c) Die Kleidung.
PDF
358
2. Die Darstellung der Gegenstände.
PDF
359
3. Die Darstellung des Ortes.
PDF
363
4. Die Darstellung der Umwelt und der Natur.
PDF
[371]
VI. Die Darstellung der Zeit.
PDF
[378]
VII. Die Ereignisse und die Gespräche.
PDF
379
1. Die Darstellung der Ereignisse.
PDF
382
2. Die Krankheiten im Roman.
PDF
389
3. Die Grenzen des Darstellbaren.
PDF
392
4. Die Reden.
PDF
400
5. Die Technik des Romandialogs.
PDF
[409]
VIII. Die Erzählung.
PDF
410
1. Die Erzählung von seiten des Dichters.
PDF
410
2. Die Ichform.
PDF
411
3. Die Bekanntschaft.
PDF
412
4. Tagebücher und Memoiren.
PDF
412
5. Alte Chroniken.
PDF
419
6. Briefe.
PDF
422
7. Die Rahmenerzählung.
PDF
[426]
IX. Sprache und Stil.
PDF
[439]
X. Die Einteilung.
PDF
[441]
XI. Der Titel.
PDF
[459]
Vierter Abschnitt. Aus der Werkstatt des Dichters.
PDF
[461]
I. Wie die Schriftsteller arbeiten.
PDF
463
1. Deutsche Schriftsteller.
PDF
486
2. Französische Schriftsteller.
PDF
501
3. Andere ausländische Schriftsteller.
PDF
[506]
II. Der Umfang des Romans.
PDF
[511]
III. Der Erfolg der Romane.
PDF
[515]
Namen- und Sachregister.
PDF
Verlagsanzeigen.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine