Vom Goezzendienst in Pommern und Rügen : Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte ; mit 9 Kupfern / von J. J. Steinbrück, Prediger bei der St. Peter- und Pauls-Kirche zu Stettin. Stettin : Leich, 1792
Content
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Zitat
PDF [3] Text
PDF 14 Name, Bildung, Stäte, Opfer und Schicksale der Gözzen in Pommern und Rügen
PDF 14 1.) Barovit.
PDF 14 2. Bialbuck, Belbog, Jutrebog, Deus aurorae.
PDF 3.) Flint oder Vlinz.
PDF 15 4.) Goderack, Genedrack, Genedracktus.
PDF 16 5.) Herovit, Gerovit.
PDF 18 6.) Hertha, Reda, Hreda (Frea, Freya.)
PDF 21 7.) Porenutz, Porenit, Paronutz, Poremut, Porewith.
PDF 8.) Prone oder Prove.
PDF 24 9.) Radegast, Rhadigast, Radgost, Rodagost.
PDF 28 10.) Rügevit.
PDF 29 11.) Siva, Dziva, Ziewa, Schieba.
PDF 12.) Die Sonne.
PDF 30 13.) Svantevit.
PDF 14.) Triglav, Triglaf
PDF 39 15.) Vitold.
PDF 16.) Zernebuck, Zernebocg, Zarnbog, Czernyboch, Zoerneboch auch Tschart.
PDF 40 17.) Das weiße Pferd.
PDF 41 18.) Das schwarze Pferd.
PDF 41 19.) Der heilige Nußbaum.
PDF Leerseiten
PDF Back cover