Geschichte des Groteskekomischen : ein Beitrag zur Geschichte der Menschheit / von Carl Friedrich Flögel. Liegnitz [u.a.] : Siegert, 1788
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Illustrations
PDF Title page
PDF Vorrede.
PDF Illustrations
PDF [1] Erstes Hauptstück. Von dem Groteskekomischen in der Komödie.
PDF [1] I. Griechen und Römer.
PDF 28 II. Italiener.
PDF 32 a. Arlechino.
PDF 45 b. Pantalone.
PDF 46 c. Dottore.
PDF 47 d. Beltramo von Mailand.
PDF 47 e. Scapino.
PDF 48 f. Capitano.
PDF 48 g. Scaramuccia.
PDF 48 h. Giangurgulo.
PDF 49 i. Mezettino.
PDF 50 k. Tartaglia.
PDF 50 l. Pullicinella.
PDF 52 m. Narcißino von Malalbergo.
PDF 53 n. Pierrot.
PDF 53 Von den Lazzi.
PDF 73 III. Spanier.
PDF 85 IV. Franzosen.
PDF 104 V. Engländer.
PDF 111 VI. Deutsche.
PDF 159 Zweites Hauptstück. Von den Possenspielen an christlichen Festen.
PDF 159 I. Das Narrenfest.
PDF 167 II. Das Eselsfest.
PDF 170 III. Die schwarze Proceßion zu Evreux.
PDF 172 IV. Der grosse Tanz zu Marseille.
PDF 172 V. Die Allmosensammlung Aquilanneuf um Angers.
PDF 173 VI. Die Proceßion zu Aix.
PDF 177 VII. Adam zu Halberstadt.
PDF 180 VIII. Osterpossen.
PDF 184 IX. Weihnachtspossen.
PDF 188 X. Das Kichweihfest oder die Kirmes.
PDF 193 XI. Gregorius- Martins- und Nikolausfest.
PDF 197 XII. Die Narrenproceßion zu Tournay.
PDF 198 Drittes Hauptstück. Komische Feste bei weltlichen Gelegenheiten.
PDF 198 Fürstliche Einzüge mit Mysterien.
PDF 205 II. Die Zwischenspiele oder Entremets.
PDF 216 III. Fastnachts-Lustbarkeiten.
PDF 239 III. [i.e. IV.] Tamerlans Fest.
PDF 241 V. Die Wirthschaften.
PDF 244 VI. Russische Feste.
PDF 271 Viertes Hauptstück. Von komischen Gesellschaften.
PDF 271 I. Die Geckengesellschaft in Cleve.
PDF 280 II. Die Narrenmutter zu Dijon.
PDF 297 III. Die Gesellschaft der Hörnerträger zu Evreux und Rouen.
PDF 304 V. Das Königreich Basoche.
PDF 307 VI. Die Babinische Republik in Polen.
PDF 313 VII. Das Regiment der Calotte.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine