Theokrits Idyllen und Epigramme / aus dem Griechischen metrisch übersetzt und mit Anmerkungen von Ernst Christoph Bindemann. Berlin : Frank, 1793
Content
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Title page
PDF [III] Vorrede.
PDF XV Über Theokrit
PDF [I.] Thyrsis.
PDF 19 II. Die Zauberinn.
PDF 38 III. Amaryllis.
PDF 46 IV. Die Hirten.
PDF 56 V. Komatas und Lakon.
PDF 75 VI. Damötas und Daphnis.
PDF 81 VII. Das Aerntefest, oder die Frühlingsreise.
PDF 99 VIII. Die Wettsänger.
PDF 109 IX. Der Hirt.
PDF 114 X. Die Schnitter.
PDF [122] XI. Der Kyklope.
PDF 131 XII. Aïtes.
PDF 136 XIII. Hylas.
PDF 145 XIV. Die Liebe der Kyniska.
PDF 154 XV. Die Syrakuserinnen.
PDF 174 XVI. Die Grazien.
PDF 187 XVII. Loblied auf Ptolemaios.
PDF 203 XVIII. Brautlied der Helena.
PDF 209 XIX. Der Honigdieb.
PDF 211 XX. Der Rinderhirt.
PDF 217 XXI. Die Fischer.
PDF 225 XXII. Die Dioskuren.
PDF 249 XXIII. Der Unglückliche Liebhaber.
PDF 255 XXIV. Herakles als Kind.
PDF 269 XXV. Herakles der Löwentödter.
PDF 297 XXVI. Die Bacchantinnen.
PDF [302] XXVII. Liebesgespräch zwischen Daphnis und einem Mädchen.
PDF 315 XXVIII. Die Spindel.
PDF 319 XXIX. Liebeslied.
PDF 323 XXX. Auf den Tod des Adonis.
PDF [327] Epigramme.
PDF 329 I.
PDF 330 II.
PDF 331 III.
PDF 332 IV.
PDF 334 V.
PDF 336 VI.
PDF 337 VII. Auf eine Bildsäule des Asklepios.
PDF 338 VIII. Grabschrift des Orthon.
PDF 339 IX. Auf den Kleonikos.
PDF 340 X. Auf eine Bildsäule der Musen.
PDF 341 XI. Grabschrift des Physiognomen Eusthenes.
PDF 342 XII. Als Damoteles dem Dionysos einen Dreifuss schenkte.
PDF 343 XIII. Auf ein Bildniss der Aphrodite Urania.
PDF 344 XIV. Grabschrift des Eurymedon.
PDF 345 XV. Eine andre Grabschrift eben desselben.
PDF 346 XVI. Auf eine Bildsäule Anakreons.
PDF 347 XVII. Auf den Epicharmos.
PDF 349 XVIII. Grabschrift der Kleita, der Amme des Medeios.
PDF 350 XIX. Auf den Archilochos.
PDF 351 XX. Auf die Bildsäule des Peisandros, der eine Herakleia gedichtet.
PDF 352 XXI. Auf den Hipponax.
PDF 353 Anmerkungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine