Phamenophis oder Versuch einer neuen Theorie durch den Ursprung der Kunst und Mythologie / Von Carl Friedrich Dornedden. Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1797
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Illustrations
PDF Title page
PDF [1] Einleitung.
PDF 3 Unterschied der Sprachen.
PDF 220 I. Antiquarische Untersuchung.
PDF 241 II. Angabe des Grundes, warum der unter der Gestalt eines sitzenden Menschen vorkommende Jahrsgnomon (Amenophis) im Alterthume für die Statue des Griechischen Heros Memnon gehalten worden.
PDF 259 III. Erklärung des Namens Phamenophis.
PDF 268 IV. Tagtäglich tönte Phamenophis beim Aufgang der Sonne einer Cither oder Leyer gesprungenen Saite gleich.
PDF 292 V. Phamenophis lebte fünf Menschenalter und starb in seiner Jugend.
PDF 308 VI. Phamenophis als Kunstwerk betrachtet.
PDF 313 Abhandlung über den sogenannten Thierdienst der Aegypter zur weiteren Erläuterung dessen, was unten von S.179 - 182. gesagt ist.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine