Canitz, Friedrich von: Des Freyherrn von Canitz Gedichte : Mehrentheils aus seinen eigenhändigen Schrifften verbessert und vermehret, mit Kupfern und Anmerckungen. Berlin : Haude u. Spener, 1765
Content
PDF Front cover
PDF Engraved titlepage
PDF Title page
PDF [III] Dem Hochgebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Heinrich Graf von Podewils, Sr. Königl. Majestät in Preußen Hochbetrauten würcklich geheimen Stats- Krieges- und ersten Cabinets-Minister, des Preußischen schwarzen Adler-Ordens Ritter, [...]
PDF VII Über das Kupfer-Bild vor den Canitzischen Gedichten.
PDF VIII Erklärung der Erfindung zu dem Kupfer-Titel-Blatt.
PDF XIII Vorrede des Freyherrn von Canstein bey der ersten Ausgabe 1700.
PDF XV Vorrede bey der Ausgabe von 1719.
PDF XVII Vorbericht bey der neuen Auflage.
PDF LIX Freyherrlich-Canitzisches Ehren-Gedächtnis.
PDF Illustrations
PDF LXI Uber das Bildniß des Freyherrn von Canitz.
PDF LXII Erklärung der Erfindung zu des Freyherrn von Canitz Kupfer-Bilde.
PDF LXV Des Herrn von Bessers Gedächtnis-Schrifft über den frühzeitigen Tod des Freyherrn von Canitz.
PDF [1] Leben des Freyherrn von Canitz. Beschrieben von Johann Ulrich König.
PDF [113] Ehren-Mahl zum Angedencken Der Frau von Canitz aufgerichtet.
PDF [115] Illustrations
PDF 117 Uber der Frau von Canitz Kupfer-Bild.
PDF 118 Erklärung des Kupfer-Bilds Der Frau von Canitz.
PDF 122 Trost aus anderer Unglück. Trauer-Ode Des Herrn von Besser über das Absterben der Frau von Canitz. 1695.
PDF Des Freyherrn von Canitz eigene Gedichte.
PDF Geistliche Gedichte.
PDF 145 1. Das Neue Jahr, Sonnet
PDF 146 2. Der Sünden-Schlaf, Sonnet
PDF 147 3. Morgen-Lied
PDF 148 4. Eines dergleichen
PDF 152 5. Abend-Lied
PDF 154 6. Eines dergleichen
PDF 158 7. Die Gnaden-Wahl
PDF 160 8. Gott verläßt die Seinen nicht
PDF 162 9. Christus in der Krippen
PDF 163 10. Uber die Geißlung unsers Erlösers
PDF 165 11. Uber die Creutzigung unsers Heylandes
PDF 166 12. Kampf wider die Sünde
PDF 169 13. Vergebliche Sorgen
PDF 170 14. Der ein und funfzigste Psalm
PDF 173 15. Der drey und siebenzigste Psalm
PDF 177 16. Der hundert und dritte Psalm
PDF 179 17. Der hundert und neun und dreyßigste Psalm
PDF 182 18. Der hundert und zwey und viertzigste Psalm
PDF 183 19. Der hundert und sechs und viertzigste Psalm
PDF 184 20. Todes-Gedancken
PDF 189 21. Abend-Lied in des Verfassers letzten Kranckheit
PDF 190 22. Bereitung zum Tode
PDF 191 23. Sehnsucht aus der Welt
PDF [194] 24. Sanfte Ruhe im Grabe
PDF [195] Vermischte Gedichte.
PDF [197] 1. Glückwunsch-Schreiben an den geheimen Rath von Brand
PDF 204 2. Schreiben aus Rom an Herrn Hof- und Gräntz-Rath Zapfen
PDF 206 3. Antwort an eben denselben aus Lion.
PDF 210 4. Auszug eines Briefs an een denselben aus Lion nach Jena
PDF 211 5. Vorzug der Freyheit vor der Dienstbarkeit der Verliebten
PDF 212 6. Sehnsucht nach einer Antwort, an den vorigen, aus einem Schreiben von Paris nach Jena
PDF 213 7. Beschreibung der Römischen Kayser vom Julius Cäsar bis auf den Augustulus
PDF 217 8. Sinn-Gedicht auf einige Teutsche Kayser
PDF 220 9. Sinn-Gedicht auf das Bildniß des Luxemburgs
PDF 220 10. Eines dergleichen auf das Bildnis des so genannten Printz Wallis
PDF 221 11. Lob des Tobacks
PDF 223 12. Zufriedenheit im niedrigen Stande
PDF 224 13. Eitelkeit des Zeitlichen
PDF [225] Satyren und Ubersetzungen.
PDF [227] 1. Der Tod des ungerechten Geitzhalses
PDF 231 2. Von der Freyheit
PDF 235 3. Von der Poesie
PDF 242 4. Vom Hof- Stadt- und Land-Leben
PDF 254 5. Großmuth im Glück und Unglück
PDF 259 6. Vorzug des Land-Lebens in einem Einladungs-Schreiben an den Herrn von Brand
PDF 264 7. Des Herrn von Brand Antwort auf dieses Einladungs-Schreiben
PDF 268 8. Des Herrn von Canitz Gegen-Antwort
PDF 272 9. Der Hof
PDF 273 10. Die Tadel-Sucht der Welt, Fabel
PDF 275 11. Von wahrem Adel, eine Ubersetzung der Vten Satyre des Boileau
PDF 289 12. Von einer klugen Aufführung, Ubersetzung des XVIIten Schreibens aus des Horatz ersten Buche
PDF 297 13. Unbeständigkeit des Hof-Glücks, eine Ubersetzung der Xten Satyre des Juvenals
PDF 301 14. Der Toback aus dem Französischen des Herrn Lombards
PDF 302 15. Regeln ohne Verdruß zu lieben, aus dem Frantzösischen
PDF [307] Trauer-Gedichte.
PDF [309] 1. Klag-Ode über den Tod seiner ersten Gemahlin
PDF 319 2. Sinn-Gedichte über eben derselben Absterben
PDF 320 3. Letzte Pfilcht der Freundschafft über den Tod des Grafen von Dohna
PDF 326 4. Ungebundene Klag-Rede über das Absterben der Chur-Brandenburgischen Chur-Printzessin, gebohrner Landgräfin von Cassel
PDF [339] Galante und Schertz-Gedichte
PDF [341] 1. Gedanken über etliche Personen bey einer Wirthschafft
PDF 346 2. Schreiben eines Römischen Königs an eine Römerin, bey einer Wirthschafft
PDF 347 3. Antwort der Römerin an denselben
PDF 348 4. Uber drey maßkirte Damen am Buß-Tage
PDF 349 5. Danck-Schreiben an zwey Fräulein von Schwerin
PDF 351 6. An den Kunstreichen Schützen Floridon (Hrn. Zapfen)
PDF 356 7. Schreiben eines Cammer-Mägdgens an die Fräulein von Canitz
PDF 358 8. Abschieds-Schreiben an den Ritter Calenio (Herrn Zapfen)
PDF 361 9. Knittelhardt an Hrn. Licentiat Lobesan (Hrn. Zapfen)
PDF 362 10. Schertz-Schreiben in Knittel-Reimen an den Hrn. von Wülkenitz
PDF 364 11. Zwo neue Strophen in demselben Schertz-Schreiben
PDF 367 12. Zweytes Schertz-Schreiben an den vorigen
PDF Untersuchung von dem Guten Geschmack in der Dicht- und Rede-Kunst ausgefertiget von Johann Ulrich König.
PDF Verzeichniß aller in dieser neuen Ausgabe enthaltenen Gedichte und Schrifften, unter welchen diejenigen, so mit besondrer Schrifft gesetzt worden, in den vorigen Auflagen nicht stehen.
PDF Back cover
PDF Spine