Sophiens Reise von Memel nach Sachsen : Zehnter und lezter Theil / [Johann Timotheus Hermes]. Wien. 1787
Content
PDF Erster Theil
PDF Zweiter Theil
PDF Vierter Theil
PDF Fünfter Theil
PDF Sechster Theil
PDF Siebenter Theil
PDF Achter Theil
PDF Neunter Theil
PDF Zehnter und lezter Theil
PDF Title page
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [5] CCXXIX. Brief. Nachricht vom Testament.
PDF 8 CCXXX. Brief. Anfang der Erzählung einer neuen Begebenheit.
PDF 11 Fortsezung. Sehr angenehm zu lesen; desto einschläfernder für die Geizigen.
PDF 15 Fortsezung. Crois moi, c'est dans le sang qu'existe la noblesse.
PDF 27 CCXXXI. Brief, wo die Reime dem Herrn Pastor sehr ans Herz treten. Den Beschlus macht eine Predigt.
PDF 34 CCXXXII. Brief. Noch trokner als des Herrn Puf obige Predigt.
PDF 35 CCXXXIII. Brief. Einer der lezten Versuche des Herrn Pastors.
PDF 36 CCXXXIV. Brief. Herr Puf darf etwas erzählen, was man sonst fast in allen Gesellschaften verschweigen mus.
PDF 40 Fortsezung. Herr Puf komt auf eine gute Spur.
PDF 42 CCXXXV. Brief. Erzählt eine bekannte Handlung einer unbekannten Person.
PDF 45 CCXXXVI. Brief. Bezieht sich auf die vorige Entdekung.
PDF 49 CCXXXVII. Brief. Virtutem videant, intabescantque relicta! Pers.
PDF 51 CCXXXVIII. Brief. Ein Herz, wie die gütige Natur es giebt, und ein Verstand, wie Julchen ihn bilden konte. Fortsezung der Vorbereitung.
PDF 56 CCXXXIX. Nil erit ulterius, quod nostris moribus addat posteritas. Juv.
PDF 58 Fortsezung. Non est - Cantandum, res vera agitur. Juv. 4.34,
PDF 59 CCXL. Brief. Sehr natürliche Folgen des Vorigen.
PDF 61 CCXXLI. Brief Ein kleiner Druk am Schlüssel zu Julchens Schiksal.
PDF 65 CCXLII. Brief, bei welchem Herr von Pousaly nichts gewinnt.
PDF 65 CCXLIII. Dem Vorigen aenlich.
PDF 67 CCXLIV. Brief. Wo ein Reicher plözlich verarmt, ohne hernach sich zu hängen.
PDF 71 Fortsezung. Der Verarmte wird tödtlich krank.
PDF 77 CCXLV. Brief. Sehr nachtheilig für Herrn von Poufaly.
PDF 80 Fortsezung. Ein Wolbekannter unter der Larve.
PDF 83 CCXLVI. Brief. Illum expectando facta remansit anus. Prop.
PDF 88 CCXLVII. Brief. Cantabile.
PDF 94 Fortsezung des abgebrochnen Briefs der Sophie. Betrachtungen über Sophiens jezige Lage.
PDF 97 CCLVIII. Brief. Welcher denjenigen, die sich einbilden, daß wir diese sechs Bändgen erdichtet haben, beweiset, daß auch andre Leute von Sophien so denken als wir - Erzählung einer Begebenheit, welche einigen Lesern zu früh kommen dürfte.
PDF 103 Fortzsezung. Maria ac terras populosque regenti. Quis comes vtilior?
PDF 108 CCXLIX. Brief. Bei welchem man auch am heisssten Nachmittage nicht, selbst auf dem Kanape nicht, einschlafen kan.
PDF 115 Fortsezung. Enthält eine nachdrükliche Grobheit, und einer unsrer Helden erscheint in seiner ganzen Nichtswürdigkeit; auch etwas von einem sehr schäzbaren Banquier.
PDF 121 Fortsezung. Zur Rechtfertigung der vorzüglichen Achtung, die wir für Julchen haben. In Absicht auf den Herrn von Poufaly, musten wir freilig, wie überall, die Welt nehmen, wie wir sie fanden.
PDF 125 CCL. Brief. Viel Geschichte, und doch nur Einleitung.
PDF 134 CCLI. Brief. Noch mehr Geschichte.
PDF 143 Fortsezung. Mehr als mancher erwartete.
PDF 148 CCLII. Brief. Viel Wichtiges; aber nichts, was Triebfeder werden konte.
PDF 152 Fortsezung. Nihil ad ostentationem, omnia ad conscientiam.
PDF 167 CCLIII. Brief. Nachdem wir Julchens Schiksal, wie es scheint, entschieden haben, versprechen wir in Absicht Sophiens eben das; und noch mehr. Also gleich Anfangs etwas von Sophiens Gemal.
PDF 170 CCLIV. Brief. Possum ego in alterius positam spectare lacerto? Nec mea dicetur, quae modo dicta mea est?
PDF 174 Fortsezung. En quid agis? Duplici in diuersum sciuderis hamo. Hunccine, an hunc sequeris?
PDF 176 CCLV. Brief. Ein Mann, von welchem einige unsrer Leser glaubten, wir würden ihn unserm Julchen geben, verschwindet auf immer; denn wir können nicht wider die Wahrheit der Begebenheit.
PDF 181 Fortzsezung. Ein Auftritt einer ganz andern Art, nebst Lieschens Portrait.
PDF 185 CCLVI. Brief. Quid plus videret qui intrasset.
PDF 190 Fortsezung. Vollständige Beschreibung der bekannten Person.
PDF 193 CCLVII. Brief. Spes facilem Nemesim spondet mihi, fed negat Illa. Hei mihi, ne vincas, dura puella, deam.
PDF 196 CCLVIII. Brief. Eine Vergleichung mit einer Truthenne.
PDF 202 Fortsezung. Aus welcher die bezeichnete Stelle sehr füglich im Kalender des nächsten Jahrs abgedrukt werden könte.
PDF 206 CCLIX. Brief. Nunc est ira recens, nunc est discedere tempus.
PDF 209 CCLX. Brief. Non bene distuleris, videas, quae posse negari?
PDF 217 CCLXI. Brief. Wo wir für unsern Günstling sehr viel, aber doch nichts weiter, thun, als was das Glük in seinem Spiel für die Seinigen thut.
PDF 225 CCLXII. Brief. Primus quisque auribus oculisque haurire tantum gaudium cupientes.
PDF 229 Fortsezung. Intermezzo.
PDF 233 Fortsezung. Quid multa? Impetrat.
PDF 235 Fortsezung. Sit jus, liceatque perire.
PDF 238 CCLXIII. Brief. Gewiß der lezten Erwartung unsrer Leser gemäs.
PDF 239 CCLXIV. Brief. Worin wenig oder gar keine Geschichte ist.
PDF 242 CCLXV. Brief. Acta eruditorum.
PDF 251 Fortsezung. -- Majora peractis instant.
PDF 257 CCLXVI. Brief. Wie sichs am Schluß einer Schrift wie diese, gehört.
PDF 264 CCLXVII. Brief. Folgenden Inhalts.
PDF 264 CCLXVIII. Brief. -- Heu! sero flebis amata diu!
PDF 271 Fortsezung. Semper ad euentum festinat.
PDF 281 Fortsezung. Ore atque oculis eundem in locum directis cogitabundus &c.
PDF 285 CCLXX. Brief. Me, me, adsum qui feci, in me conuertite ferrum.
PDF 291 CCLXXI. Brief. In welchem doch noch dies und das vorkomt.
PDF 299 Fortsezung. Nulla tam detestabilis pestis est, quae non &c.
PDF 303 Fortsezung. Vera quidem moneo, sed prosunt quid mihi vera &c.
PDF 310 Fortsezung. Wo denn auch nichts, als was Herrn Ribezal betrift, vorkommen konte.
PDF 313 Fortsezung. Dimidium facti qui coepit &c.
PDF 321 Fortsezung. Luxus Populator opum, quem semper adhaerens &c.
PDF 328 Fortsezung. Alteri vivas oportet, si vis tibi vivere.
PDF 330 Fortsezung. Quippe ubi nec causas, nec apertos cernimus ictus &c.
PDF 335 Fortsezung. Quam grauis, quam magnifica, quam constans conficitur persona sapientis.
PDF 337 Fortsezung. E machina Deus.
PDF 340 Fortsezung. - Occupet extremum scabies! - turpe relinqui est.
PDF 343 CCLXXII. Brief. Coronidis instar.
PDF Jnhalt.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Dritter Theil