Acta Pacis Westphalicæ Publica : Oder Westphälische Friedens-Handlungen und Geschichte : Zweyter Theil. Worinnen enthalten, was vom Monath October Anno 1645. biß in den Monath Martium Ann. 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden [...] / in einem mit richtigen Urkunden bestärckten historischen Zusammenhang verfasset und beschrieben von Johann Gottfried von Meiern, Königlich. Groß-Britannischen und Chur-Fürstlich. Braunschweig.-Lüneburgischen Hoff- und Cantzley-Rath zu Hannover. Hannover. 1734
Content
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath October Anno 1645. biß in den Monath Martium Ann. 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden [...]
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Der Allerdurchlauchtigsten Großmächtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Carolinen, Königin vonGroß-Britannien, Franckreich und Jrrland, Chur-Fürstin zu Braunschweig und Lüneburg gebohrner Marggräfin zu Brandenburg etc. etc. meiner Allergnädigsten Königin und Frauen.
PDF I Vorbericht.
PDF [1] Neundtes Buch.
PDF [1] Summarischer Jnhalt des Neundten Buchs.
PDF 3 §.I. Kayserliches Edict, die Aufhebung des Effectus suspensivi der Anno 1641. publicirten Amnestiæ Generalis betreffend, und deßwegen erlassene Verfügung.
PDF 8 §.II. Von Einschliessung der Reformirten in den Religions-Frieden; Conditiones, welche ihnen deswegen vorgeleget worden.
PDF 11 §.III. Schweden verweigern ihre Replic, biß der punctus Admissionis der Mediat-Stände erlediget seyn werde.
PDF 11 N.I. Schwedische Declaration, puncto Salvorum Conductuum pro Statibus Mediatis.
PDF 14 N.II. Brandenburg-Culmbachisches Votum in hac materia.
PDF 16 §.IV. Erz-Bischöfflich Magdeburgische Gravamina. Zweyter Theil.
PDF 17 §.V. Gravamina des Pfalz-Grafens Christiani Augusti zu Neuburg.
PDF 19 §.VI. Reichs-Ritterschafftliche Gravamina wegen verweigerten Zutritts zu hohen Stifftern und andern Præbenden & c.
PDF 20 §.VII. Gravamina der Egerischen Exulanten.
PDF 20 N.I. Derselben Beschwehrungen in forma, die Religions-Reformation in Eger betreffend.
PDF 22 N.II. Chur-Sächsische Intercessionales an Jhro Kayserliche Majestät.
PDF 23 §. VIII. Gravamina der Evangelischen Capitularen zu Straßburg.
PDF 24 §.IX. Gravamina der Stände in den Kayserlichen Erb-Landen.
PDF 26 §.X. Der Stadt Erffurth Gravamina in Geist- und Weltlichen wider Chur-Mannß.
PDF 26 N.I. Des Raths zu Erffurth Deductions-Schrifft dieserwegen Anno 1637. verfasset.
PDF 41 Beylagen. I. Extract der Erffurtischen Antwort auf das Chur-Sächsische Ermahnungs-Schreiben. II. Extract Chur-Mannischen Schreibens an die Stadt Erffurth den 12. Febr. 1636. IV. Extracte aus der Erffurtischen Schrifft gegen die von Manntz prætendirte restitution. V. Fernere Extracte aus derselben Schrifft. VI. Weiterer Extract, den Punct der neuen Aufsätze betrefend. VII. Extract des von Kayserlichen und Sächsischen Gesandten zu Prag originalisirten Protocoli. VIII. Erffurtisches Memorial an Chur-
PDF 52 N.II. Der Stadt Erffurth Schreiben an Herzog Friedrich Wilhelm zu Sachsen, de Anno 1645. d. 25. Febr.
PDF 57 §.XI. Chur. Pfältzische Desideria und dessen Restitution.
PDF 58 N.I. Des Pfaltz-Grafen Carl Ludewigs Remonstration und Protestation, die Entsetzung der Chur-Würde und Lande auch Handlung über deren Restitution betreffend.
PDF 59 N.II. Der Chur-Pfältzischen Gesandten Vorstellung die Restitution betreffend.
PDF 61 §.XII. Die Kayserliche Gesandten geben dem Duc de Longueville die Visite: haben vorgegangenes Ceremoniel: Duc de Longueville gibt die Revisite.
PDF 62 §.XIII. Hessen-Cassel urgiret den Admissions-Punct.
PDF 63 §.XIV. Der Kayserlichen Gesandten darauf ertheilte Antwort.
PDF 64 §.XV. Beschwehrung des Cammer-Gerichts über die Frantzösische Einquartierung; vorgeschlagene Neutralität vor der Stadt Speyer.
PDF 66 §.XVI. Kayserliche Milderung über den Admissions-Punct.
PDF 67 §.XVII. Einwilligung der Catholischen Stände zu Münster, in die Magdeburgische Admission, unter gewissen Bedingungen.
PDF 67 §.XVIII. Der Kayserlichen Gesandten Beytritt.
PDF 68 § XIX. Eröffnung davon an die Protestirende Gesandten zu Münster.
PDF 68 §.XX. Hessen-Casselische Admission kommt zur Richtigkeit.
PDF 69 §.XXI. Irrung über das Conclusum Catholicorum in Puncto Admissionis.
PDF 69 §.XXII. Handlung zu Osnabrück über den Punctum Admissionis.
PDF 71 §.XXIII. Magdeburgisches Erbieten zu einem anderweiten Revers: Notul darüber.
PDF 71 §.XXIV. Der Evangelischen Gesandten zu Münster Meynung über den Admissions-Punct.
PDF 72 N.I. Derselben Schreiben über den Verstand des Magdeburgischen Reversus.
PDF 73 N.II. Anderweites Project darüber.
PDF 74 §.XXV. Versuchte Trennung zwischen den Cronen und Reichs-Ständen: Der Kayserlichen Gesandten Beschwehrung über die Frantzösische Prætension auf Elsaß: Schweden prætendiret Pommern worgegen sich Chur-Brandenburg setzet.
PDF 75 §.XXVI. Discours zwischen den Kayserlichen Gesandten und dem Legato Salvio, über die Religionsfreyheit in den Kayserlichen Erb-Landen etc.
PDF 78 §.XXVII. Ceremoniel bey der Revisite des Legati Volmars an den Duc de Longueville.
PDF 79 §.XXVIII. Des Grafen von Trautmannsdorff, als ersten Kayserlichen Gesandten, Ankunfft in Münster.
PDF 79 §.XXIX. Wichtigkeit der Frage: wer eigentlich die Subjecta belligerantia seyn? Beschwehrung des Fränckischen Crayses über die fortwahrende Krieges-Pressuren.
PDF 79 N.I. Des Fränckischen Crayses Schreiben an den König in Franckreich, über das Verfahren der Frantzösischen Völcker.
PDF 80 N.II. Desselben Schreiben an die Frantzösische Gesandten in eadem materia.
PDF 81 N.III. Jngleichen, an die Schweden, wegen Mäßigung der Contribution.
PDF 82 N.IV. Schreiben an das Churfürstliche Collegium.
PDF 83 N.V. Fränckischer Crays-Reces de 9/19 Sept. 1645.
PDF 88 §.XXX. Annotationes und Declarationes über der Evangelischen Oßnabrückischen Gesandten ausgestelltes Bedencken auf die Kayserliche und Königliche respective Propositiones und Resolutiones.
PDF 98 Zehndes Buch.
PDF 98 Summarischer Jnhalt des Zehnden Buchs.
PDF 98 §. I. Separation der Materien in dem Gutachten der Evangelicorum: Darüber gehaltenes Protocollum.
PDF 104 §.II. Reichs-Städtisches Votum, die Friedens-Propositiones betreffend.
PDF 111 §.III. Der Hansee-Städte Beschwerung über ihre Vorbeygehung in dem Gutachten.
PDF 111 N.I. Des Collegii Hanseatici Memorial über diesen Punct.
PDF 113 N.II. Gründe, weßwegen der Hansee-Städte, in den Auffsätzen der Evangelischen nahmentlich zu gedenken.
PDF 116 N.III. Historische Nachricht vom Bund der Hansee-Städte, wie solcher sowol in - als ausserhalb des Deutschen Reichs confirmiret und approbiret worden.
PDF 121 §.IV. Inserirung der Hansee-Städte in das Gutachten; Darüber gehaltenes Protocollum.
PDF 122 §.V. Chur-Brandenburgische Gesandten urgiren den Titul: Excellenz, vor die Legatos Electorales Primarios: Fürstliche Gravamina dagegen; Hierüber geführtes Protocollum.
PDF 123 §.VI. Chur-Brandenburgischer Secretarius weigert, die Fürstliche Gravamina anzunehmen.
PDF 126 §.VII. Communication mit den Catholicis über den Titul: Excellenz: Protocollum im Fürsten-Rath, nach geschehener Conferenz mit dem Oesterreichischen Directorio, wegen der Excellenz.
PDF 127 §.VIII. Münsterische Abschickung nach Oßnabrück zu Beylegung des Admissions-Streits. Darüber gehaltenes Protocollum.
PDF 129 §.IX. Berechtigung des Magdeburgischen Admissions-Puncts: Magdeburgischer Revers.
PDF 130 §.X. Ursachen der Hessen-Casselschen Admission.
PDF 135 §.XI. Entschluß der Evangelischen Fürstlichen Stände, ihre Gravamina auch ohne Zutritt der 2. Evangelischen Chur-Fürsten, zu exhibiren. Darüber gehaltenes Protocollum.
PDF 138 §.XII. Exhibition der Gravamina Evangelicorum an die Kayserlichen und Schwedischen Gesandte, ingleichen an das Chur-Mayntzische Directorium; item an die Frantzösische Gesandten.
PDF 138 §.XIII. Evangelicorum Intention, die Tractaten in puncto Gravaminum, zu Oßnabrück zu pflegen: Protocollum darüber.
PDF 140 §.XIV. Von der Reformirten Einschliessung in den Religions-Frieden; Protocollum darüber.
PDF 141 §.XV. Hessen-Darmstädtische Gravamina wieder Hessen-Cassel.
PDF 142 N.I. Land-Graff Georgs zu Hessen-Darmstadt Schreiben an Herzog Ernst zu Sachsen, die von den Hessen-Casselschen Völckern erlittene harte Pressuren betreffend.
PDF 144 N.II. Bericht, wie die Nieder-Hessischen Völcker in dem Ober-Fürstenthum Hessen gehauset.
PDF 149 N.III. Land-Graff Georgs abermahliges Schreiben an Herzog Ernst zu Sachsen-Gotha, wegen der Nieder-Hessischen Drangsaalen, mit Beylagen.
PDF 157 N.IV. Herzog Ernst zu Sachsen Antwort-Schreiben an Land-Graff Georg zu Hessen-Darmstadt, wegen der Nieder-Hessischen Hostilitäten.
PDF 158 N.V. Land-Graff Georgs Schreiben and Herzog Ernst zu Sachsen der Nieder-Hessichen Exorbitantien betreffend.
PDF 159 §.XVI. Der Evangelischen Gesandten zu Oßnabrück, deßwegen an Cassel geschehene Erinnerung.
PDF 161 §.XVII. Hessen-Casselsche Gravamina und Postulata.
PDF 163 §.XVIII. Gravamina der Stadt Weissenburg.
PDF 167 §.XIX. Der Stadt Landau Gravamina.
PDF 168 §.XX. Wild - und Rhein-Gräffliche Gravamina.
PDF 169 §.XXI. Der Stadt Oßnabrück Gravatorial-Puncten.
PDF 172 Eilfftes Buch.
PDF 172 Summarischer Jnhalt des Eilfften Buchs.
PDF 173 §.I. Der Cronen Replice auf die Kayserliche Resolutiones: Streit wegen einer von den Frantzosen zu Münster verlangten Reichs-Deputation.
PDF 178 § II. III. Communication der Schweden mit den Reichs-Ständen, über die Ausliefferung der Replic. Protocolla darüber.
PDF 182 §.IV. Kayserliches Protocoll über den Actum der exhibirten Replic.
PDF 190 §.V. Schwedisches Protocoll über den Actum exhibitionis Replicarum.
PDF 200 §.VI. Inhalt der Frantzösischen Replic.
PDF 203 §.VII. Kurtzgefaster Inhalt der Schwedischen Replic.
PDF 204 §.VIII. Consultatio Evangelicorum über den zu haltenden Methodum bey der Cronen Replicis.
PDF 205 §.IX. Reformirten prætendiren das Jus Reformandi contra Lutheranos.
PDF 205 §.X. Vorläuffige Assecurations - Puncte, zu richtiger Festhaltung des künftigen Friedens.
PDF 208 §.XI. Gesuchte Trennung durch gefährliche Schrifften.
PDF 210 §.XII. Hessen-Casselscher Gesandten Vollmacht und Erbieten zur Handlung.
PDF 210 §.XIII. Kayserliche Gesandten dringen auff einen Paß vor Lothringen: Volmars deßwegen gehaltene Rede an die Mediatoren.
PDF 213 §.XIV. Der Frantzosen ertheilte abschlägige Antwort.
PDF 213 §.XV. Antrag der Kayserlichen Gesandten in puncto Satisfactionis Gallicæ.
PDF 214 §.XVI. Der Frantzosen Erklärung hierauff: Der Kayserlichen Gesandten Gegen-Antwort.
PDF 215 §.XVII. Discours zwischen dem Kayserlichen Gesandten Volmar und dem Duc de Longueville, die Frantzösische Prætension auf Elsaß betreffend.
PDF 217 §.XVIII. Kayserlichen wollen Elsaß nicht cediren: Chur-Bayersche dargegen movirte Rationes.
PDF 221 §.XIX. Vorstellung der von den Türcken zu besorgenden Gefahr.
PDF 222 §.XX. Des Fränckischen Crayses Beschwerung über die Kriegs-Bedruckung: Ingleichen des Margrafens zu Brandenburg-Culmbach.
PDF 228 §.XXI. Beschwerung wieder Chur-Mayntz wegen erhöheter Cantzley-Taxa beym Cammer-Gericht.
PDF 230 §.XXII. von Einschliessung der Reformirten in den Religions-Frieden.
PDF 231 §.XXIII. Memorial der Pommerischen Land-Stände, sie bey ihren Juribus zu schützen.
PDF 232 §.XXIV. XXV. Cammer-Gerichts-Beschwerung über die Frantzösische Kriegs-Pressuren.
PDF 235 §.XXVI. HessenCasselsche Differenz mit Darmstadt, wegen Restitution der abgenommenen Plätze: Darüber gewechselte Schreiben.
PDF 239 Zwölfftes Buch.
PDF 239 Summarischer Jnhalt des Zwölfften Buchs.
PDF 239 §.I. Anfang der Consultationum unter den Ständen über die Haupt-Friedens-Handlung: Ordnung des folgenden Vortrags: Richtigkeit der nachstehenden Protocollen: Nöthige Beobachtung des Unterscheids zwischen dem alten und neuen Calender.
PDF 240 §.II. Præparationes Evangelicorum circa Modum & Ordinem Tractandi. Protocolla dazu:
PDF 241 N.I. De Modo & Ordine Tractandi überhaupt.
PDF 244 N.II. Wohin die Reformirten wegen Einschliessung in den Frieden, zu verweisen.
PDF 245 N.III. Wie die Ansage des Catholischen Directoriii und die Tractation des Gravaminum zu befordern, it. was in dem Aufsatz der Evangelischen, quoad Proœmium zu ändern etc.
PDF 247 N.IV. Erinnerungen bey dem dritten und achten Art. Propositionis Suecicæ.
PDF 250 N.V. Von Admission der Protocollisten im Reichs-Rath: von der Frage: Num vivo Imperatore Rex Rom. sit eligendus?
PDF 253 N.VI. Von den Gravaminibus.
PDF 253 N.VII. Von der Pluralitate Votorum und der Assecuration vor Speyer.
PDF 256 N.VIII. De Causa Reformatorum & Palatina.
PDF 258 N.IX. Von der Catholicorum Gegen-Gravaminibus.
PDF 260 §.III. Summa Capita der Schwedischen Replic.
PDF 261 §.IV. Erste Session im Fürsten Rath zu Oßnabrück über ein von Münster eingelangtes einseitiges Conclusum.
PDF 262 §.V. Protocollum der Ersten Session, de Ordine Materiarum tractandarum.
PDF 278 §.VI. Protocollum der Zweyten Session, de Modo tractandi & conferendi zwischen den Ständen zu Oßnabrück und Münster.
PDF 286 §.VII. Protocollum der Dritten Session, von den Schönbeckischen Tractaten: de Intentione belli suscepti: Von der Cron Spanien, als einem Adhærenten.
PDF 299 §.VIII. Protocollum der Vierten Session, den Punctum Amnestiæ betreffend. Evangelicorum Votum Commune.
PDF 317 §.IX. Protocollum der Fünfften Session, über die Jura Statuum Imperii.
PDF 327 §.X. Protocollum der Sechsten Session, die von den Frantzosen vor Portugall verlangte Paß-Briefe etc. betreffend:
PDF 337 Dreyzehendes Buch.
PDF 337 Summarischer Inhalt des Dreyzehenden Buchs.
PDF 338 §.I. Siebende Session im Fürsten-Rath zu Oßnabrück. über den Punct: Ob Deutschland ohne Spanien, mit der Crone Franckreich Frieden machen solle ? Protocollum solcher Session.
PDF 347 §.II. Achte Session, über die Frantzösische Passeports, vor Lothringen. Item: Ob man auf dem Armistitio mit Franckreich bestehen solle? Protocollum hierüber.
PDF 354 §.III. Neundte Session, den Punct der Römischen Königs-Wahl betreffend. Protocollum.
PDF 363 §.IV. Zehende Session, über die Frage: Ob der Kayser und das Reich, sich der Assistenz gegen Spanien begeben solle? und ob nicht reciproce Franckreich auf die Assistenz gegen Schweden renunciiren solle? Protocollum darüber.
PDF 366 §.V. Eilffte Session, über verschiedene zu Münster resolvirte Puncten. Protocollum hierüber. Protestationes gegen das Pfaltz-Veldentzische Votum.
PDF 373 §.VI. Zwölfte Session, über die Frage : Ob das Directorium seine Relationes den Ständen zu communiciren schuldig sey? Protocollum.
PDF 380 §.VII. Dreyzehende Session, über den Modum Re- und Correferendi der sämtlichen Reichs-Stände. Protocollum darüber.
PDF 387 §.VIII. Vierzehende Session, über der Münsterischen Gesandten Meynung von der Römischen Königs-Wahl, auch den Modum Correferendi. Hierüber gehaltenes Protocoll.
PDF 396 §.IX. Funffzehende Session, über den Punctum Præcedentiæ der Fürstlichen Principal-Gesandten vor den Churfürstlichen Secundariis.
PDF 404 §.X. Sechzehende Session, den regulirten Modum Coreferendi mit den Münsterischen, ingleichen, mit den Churfürstlichen Gesandten, betreffend. Protocollum darüber.
PDF 414 §.XI. Siebenzehende Session, worin die Correlation des Oßnabrückischen Fürsten-Raths, über alle seithero abgehandelte Puncten völlig zu Stande gebracht wird. Protocollum darüber.
PDF 429 Vierzehendes Buch.
PDF 429 Summarischer Inhalt des vierzehenden Buchs.
PDF 430 §.I. Sessio Publica XVIII. in puncto Satisfactionis: 1) Die Schwedische Satisfaction betreffend: Præjudicial-Frage: Ob Deutschland der Cron Schweden einige Satisfaction schuldig sey? Protocollum darüber.
PDF 444 §.II. Sessio XIX. in puncto 2) der Frantzösischen Satisfaction: Protocollum darüber, worin zugleich das pommersche Votum in puncto Satisfactionis Suedicæ enthalten.
PDF 461 §.III. Sessio XX. in puncto 3) Satisfactionis Militæ, dann 4) des Fürstlichen Hauses Hessen-Cassel: Protocollum darüber. Frage: Ob ein Gesandter aus dem Rath abzutreten schuldig sey, wenn eine Sache, darin sein Principal interessiret vorkomt? it. wo Vota Majora nicht statt haben?
PDF 475 §.IV. Die XXI. Session über die dritte Classe, de Reductione & Affecuratione Pacis.
PDF 476 N.I. Protocollum darüber, 1) De Renunciatione reciproca der Spanischen und Schwedischen Assistenz. 2) Ob die Worte: Occasione hujus belli, auszulassen? 3) wie weit der Terminus ad amicabilem Compositionem sich künfftig erstrecken solle? 4) Ob auch die Reichs-Stände mit zu nennen seyn?
PDF 487 N.II. Capita Assecurationis im Fürsthen-Rath zu Oßnabrück von den Evangelischen übergeben.
PDF 488 N.III. Capita Assecurationis den Schwedischen Plenipotentiariis zugestellet.
PDF 489 §.V. Sessio XXII. über die vierdte Classe.
PDF 490 N.I. Protocollum darüber. 1) die Liberation des Herzogs von Braganza betreffend. 2) Die Restitutionen Locorum: it. Ob die Mobilien und Ammunition zurück zu lassen? 3) Ob die Restitution der Plätze nach erfolgter Ratification des Friedens zu verschieben? 4) Ob nach getroffenen Frieden, so viel Trouppen, als man wolle, in Gold behalten werden mögen? 5) von Bennenung des Confœderirten.
PDF 504 N.II. Gravamina Politica Evangelicorum. Subadj. B. des Werterauischen Grafen-Standes Alte und Neue General-Gravamina.
PDF 509 §.VI. Correlatio Primæ Classis.
PDF 521 Funffzehendes Buch.
PDF 521 Summarischer Jnhalt des Funffzehenden Buchs.
PDF 521 §.I. Die Gravamina Ecclesiastica werden in Deliberation gezogen.
PDF 522 §.II. Wann solche von den Evangelicis exhibiret worden: Inhalt und Formul der Gravaminum evangelicorum.
PDF 537 §.III. Evangelici beschwehren sich über den Verzug der Anwort der Catholicorum: Catholici exhibiren ihre Antwort und Gegen-Beschwehrden ad Gravamina Evangelicorum.
PDF 538 N.I. Der Evangelischen Fürstlichen Gesandten zu Münster Schreiben an die zu Oßnabrück, die Exhibition der Catholischen Gravaminum betreffend.
PDF 539 N.II. Catholicorum Antwort und Gegen-Beschwehrden auf die Gravamina der Evangelischen.
PDF 565 §.IV. Die Evangelischen zu Oßnabrück schlagen Media Compositionis in puncto Gravaminum Ecclesiasticorum, vor: Evangelicorum Mediæ Compositiones in puncto Reservati Ecclesiastici.
PDF 568 §.V. Weitere Vorschläge der Evangelischen ad Compositionem der übrigen Gravaminum.
PDF 572 §.VI. Evangelici præpariren sich zu weitern Vorschlägen in puncto Gravaminum. N.I. Secundus Gradus. N.II. Tertius Gradus.
PDF 573 §.VII. Catholici verweigern, über den Punctum Gravaminum zu Oßnabrück zu handeln: Evangelici bestehen darauf, es sey ihnen versprochen worden.
PDF 575 §.VIII. Der Evangelischen Gesandten zu Münster Gutachten, über die Media Compositionis Evangelicorum.
PDF 578 §.IX. Der Catholicorum Gegen-Vorschläge werden Evangelicis ausgelieffert: Formalia derselben.
PDF 584 §.X. Evangelici deliberiren über die Gegen-Vorschläge der Catholicorum, und finden solche sehr unhinlänglich: Catholici ersuchen die Schwedischen um Mediation zwischen ihnen und den Evangelicis.
PDF 584 §.XI. Catholici schicken endlich Deputatos, zu Abhandlung der Gravaminum, nach Oßnabrück.
PDF 629 §.XII. Kurzgefaßter Inhalt, was bey der Handlung super Gravaminibus Ecclesiasticis und dem Reservato Ecclesiastico, hauptsächlich vorgegangen.
PDF 631 §.XIII. Die Evangelischen Stände thun bey den Kayserlichen, Schwedischen und Frantzösischen Gesandten, von dem bißherigen Verlauff in puncto Gravaminum, Vorstellung.
PDF 632 N.I. Protocollum über die den Kayserlichen Gesandten insinuirte Fernere Media Compositionis Evangelicorum.
PDF 634 N.II. Protocollum über die Insinuation solcher Mediorum, an die Schwedischen.
PDF 635 §.XIV. Deputati Catholici ad Gravamina begeben sich wieder nach Münster: Antwort-Schreiben der Evangelischen Reichs-Standischen Gesandten zu Münster, an die zu Oßnabrück, über die mit den Frantzösischen Abgesandten gehaltene Conferenz, die Gravamina Ecclesiastica und sonderlich das Reservatum Ecclesiasticum betreffend.
PDF 639 Sechzehendes Buch.
PDF 639 Summarischer Jnhalt des Sechzehenden Buchs.
PDF 639 §.I. Schrifften, welche zwischen beyden Religions-Verwandten Ständen, den Catholischen und Protestirenden, gewechselt worden, I. Wegen des Reservati Ecclesiastici. II. Wegen der, seither dem Passauischen Vertrag eingezogenen Stiffter und Clöster. III. Wegen der Mediat-Stände und Unterthanen Gewissens-Freyheit. IV. Uber das Jus Emigrandi; V. Uber das Jus Reformandi.
PDF 758 §.II. Besondere Nachrichten von den Chur-Brandenburgischen, ingleichen Burg-Gräflich-Nürnbergischen Stifftern und Clöstern.
PDF 761 Siebenzehendes Buch.
PDF 761 Summarischer Jnhalt des Siebenzehenden Buchs.
PDF 763 §.I. Connexion der folgenden Materien mit den vorhergehenden.
PDF 763 §.II. Beschwehrung des Cammer-Gerichts über die Kriegs-Bedrückungen.
PDF 763 N.I. & II. Memorialia desselben.
PDF 766 N.III. Schreiben der Evangelischen an die Französische GEsandten, solche Pressuren betreffend.
PDF 766 N.IV. Eorundem Schreiben an die Spanische Gesandten in eadem causa.
PDF 767 N.V. Der Spanischen Gesandten Antwort-Schreiben.
PDF 768 §.III. Der Gräfin von Schaumburg gesuchte Hülffe gegen das Stifft Minden wegn der Grafschafft Schaumburg.
PDF 768 N.I. Der Gräflichen Frau Wittwe zu Hollstein. Gravamina contra Minden.
PDF 770 N.II. Fernere Deductio Gravaminum selbiger Gräfin in puncto Sessionis & Voti, mit den Beylagen A. Kayserliche Sentenz in causa Minden contra Schaumburg. B. Kurzer Begriff der von Minden contra Schaumburg durch den Process am Kayserlichen Hofe, zugefügten Beschwehrden. C. Compendiosa Relatio in causa Minden contra Schaumburg.
PDF 779 §.IV. Der Marggräfin zu Baaden Beschwehrung wegen des entzogenen Geroltzeckischen Allodii.
PDF 781 §.V. Waldeckische Beschwehrung contra Paderborn wegen Violirung des Religion-Friedens, und Zerstörung des Schlosses Pyrmont: ingleichen contra Chur-Mayntz, wegen Vorenthaltung Geistlicher Gefälle.
PDF 784 §.VI. Die Münsterische Reichs-Ständische Gesandten ersuchen die Kayserlichen Legatos, mit den Frantzosen über den Punctum Satisfactionis zu tractiren.
PDF 785 §.VII. Die Kayserliche Gesandten eröffnen ihre dabey habende Dubia.
PDF 786 §.VIII. Die Gesandten zu Oßnabrück sind mit solchem Verfahren der Münsterischen Gesandten übel zufrieden.
PDF 787 §.IX. Der Kayserlichen Gesandten Vorstellung bey Chur-Mayntz, wider die Deputation ad Gallos: ingleichen bey dem Bischoff zu Oßnabrück.
PDF 788 §.X. Die Kayserliche Gesandten stellen die grosse Gefahr vom Türcken nochmahln, zu Erhaltung eines billigen Friedens, vor: Vorlmars dabey gehaltene Rede.
PDF 789 §.XI. Die Frantzosen wollen nicht auf die Türcken-Gefahr refllectiren.
PDF 790 §.XII. Graf von Trautmannsdorff restituiret ex capite Amnestiæ die beyden Aemter Weinsberg und Neustadt, an Würtemberg.
PDF 790 §.XIII. Ertz-Bischöfflich-Bremische Beschwehrung wider die Stadt Bremen, in puncto Sessionis & turbatæ Religionis Evangelico-Lutheranæ.
PDF 793 §.XIV. Reichs-Ritterschaftliches Memoriale in puncto Præcedentiæ vor den Reichs-Städten.
PDF 795 §.XV. Der Stadt Regenspurg Religionis-Gravamina gegen den Bischoff daselbst.
PDF 799 §.XVI. Gräflich-Oldenburgische Vorstellung wegen des neuen Weser-Zolles.
PDF 806 §.XVII. Der Evangelischen Ritterschafft in den Westphälischen Stifftern Vorstellung gegen den Religions- und Gewissens-Zwang.
PDF 806 N.I. Creditiv Schreiben selbiger Ritterschaft an die Evangelische Gesandten zu Oßnabrück.
PDF 806 N.II. Derselben Memoriale an sämtliche Kayserliche, Churfürstliche und Städtische Abgesandten.
PDF 811 §.XVIII. Brandenburgische Vorstellung wegen Kitzing etc.
PDF 811 N.I. Des Brandenburg-Culmbachischen Gesandten Schreiben an die Evangelische Gesandten zu Osnabrück.
PDF 813 N.II. Ejusdem Memoriale an den Chur-Fürsten und Städte-Rath, Kitzingen betreffend.
PDF 816 N.III. Ejusdem Memoriale ad eosdem, Wültzburg betreffend.
PDF 817 N.IV. Ejusdem Memoriale ad cosdem, das Exercitium Religionis in dem Schwarzenbergischen betreffend.
PDF 820 §.XIX. Von des Reichs-Hof-Raths Agenten, Johann Burchard, exilio.
PDF 820 N.I. Desselben Vorstellung ad Corpus Evangelicum.
PDF 822 N.II. Der Evangelischen Fürsten und Stände Abgesandten Intercessionales an Jhro Kayserliche Majestät vor den Agenten Burchard.
PDF 823 N.III. Eorundem Vorschreiben an die Kayserliche Gesandtschafft in eadem causa.
PDF 824 §.XX. Differenz zwischen den Marggrafen zu Baaden, in puncto Sessionis.
PDF 824 N.I. Protestation ab Seiten Marggraf Friedrichs gegen die von Marggraf Wilhelm genommene Session im Fürsten-Rath.
PDF 826 N.II. Chur-Mayntzisches Certificat über solche eingegebene Protestation.
PDF 826 §.XXI. Gravamina der Reichs-Stadt Weissenburg im Nordgau contra Aichstädt, wegen der Reichs-Pflege.
PDF 828 §.XXII. Die Stadt Stralsund fertiget Deputirte auf den Congress.
PDF 828 N.I. Derselben Creditiv-Schreiben an Fürsten und Stände Abgesandten zu Oßnabrück.
PDF 829 N.II. Ejusdem Memoriale an die Evangelische Legaten.
PDF 831 §. XXIII. Nassau-Saarbrückische Beschwehrung wegen des Catholischen Religions-Exercitii im Wißbadischen.
PDF 834 §.XXIV. Erz-Bischöflich Bremische Vorstellung wider die Cession an Schweden.
PDF 834 N.I. Erz-Bischöfflich Creditiv-Schreiben an sämtliche Evangelische Abgesandten zu Oßnabrück und Münster.
PDF 835 N.II. Memoriale der Stiffter Bremen und Verden Desideria betreffend.
PDF 836 N.III. Erz-Bischöfflich-Bremisches Schreiben ad Status Imperii cum Adjuncto A. Ursachen, warum die Stiffter Bremen und Verden nicht in die Schwedische Satisfaction zu begehren und zu verwilligen.
PDF 839 §.XXV. Erz-Bischöfflich-Magdeburgische Beschwehrung wider die Stadt Magdeburg, wegen des Vestungs-Baues.
PDF 840 §.XXVI Die Kayserliche Gesandten thun nochmahlige nachdrückliche instanz um einen Paß vor Lothringen: Volmars darüber an die Mediatores gehaltene Rede.
PDF 842 §.XXVII. Der Mediatoren Antwort und der Kayserlichen Gesandten Replic.
PDF 843 §.XXVIII. Die Frantzosen beharren dabey vor Lothringen seinen Paß zu ertheilen.
PDF 843 §.XXIX. Vergleich zwischen Darmstadt und Isenburg wird angefochten: Des Grafen Christian Moritzen zu Isenburg und Büdingen, deswegs ad Status Evangelicos abgegebnes Memorial.
PDF 844 §.XXX. Erz-Bischöfflich-Bremische Protestation gegen der Stadt Bremen Session in Collegio Civitatum.
PDF 845 §.XXXI. Ursachen, warum der Stadt Bremen Session und Votum im Städte-Rath gebühre.
PDF 846 N.I. Der Stadt Bremen Abgeordneten deswegen an die Evangelische Abgesandten übergebenes Memorial Adj. A. Ejusd. Memorial an das Reichs-Stadtische Collegium , in eadum causa. Adj. B. Beständige Ursachen, warum die Stadt Bremen Sessionem & Votum bey des Friedens-Tractaten habe und erhalte.
PDF 856 §.XXXII. Hessen-Casselsche Vorstellung contra Darmstadt in der Marpurgischen Successions-Sache.
PDF 858 §.XXXIII. Gravamina der Evangelischen Bürgerschafft zu Bieberach.
PDF 858 N.I. Formalia derselben Gravaminum.
PDF 859 N.II. Bieberachisches Schreiben an den Ulmischen Abgesandten auf dem Friedens-Congress.
PDF 860 N.III. Bieberachisches Memorial an sämtliche Reichs-Ständische Gesandten. Subadj. A. Ubrige Beschwehrungs-Puncte, welche in dem verstehenden Memoriali nicht begriffen. Subadj. B. Schreiben an die Römisch-Kayserliche Majestät von Innern Räthen etc. zu Bieberach.
PDF 869 §.XXXIV. Hollsteinische Reprotestation in puncto Sessionis.
PDF 870 §.XXXV. Kayserliche Gesandten eröffnen den Mediatoren ihre Ersten Duplicas in puncto Satisfactionis Gallicæ.
PDF 874 §.XXXVI. Der Frantzosen darauf ertheilte Antwort.
PDF 875 §.XXXVII. Die Münsterische Reichs-Ständischen Gesandten verändern eigenmächtig den Ordinem Consiliorum, worüber sich die Oßnabrückischen beschwehren.
PDF 875 N.I. Oßnabrückisches Schreiben an die Münsterische Reichs-Ständische Abgesandten.
PDF 876 N.II. Der Evangelischen zu Münster Antwort-Schreiben.
PDF 877 §.XXXVIII. Gravamina Ecclesiastica der Stadt Minden.
PDF 887 Achtzehendes Buch.
PDF 887 Summarischer Jnhalt des Achtzehenden Buchs.
PDF 888 §.I. Re-& Correlationes der sämtlichen drey Reichs-Räthe, über der Cronen Porpositiones, Kayserliche Responsiones und der Cronen Repliquen:
PDF 888 N.I. Protocollum Sessionis XXIII. über die Fürstliche Correlation der II.III. und IV. Classe.
PDF 894 N.II. Formalia der Fürstlichen Correlation.
PDF 900 §.II. Sessio XXIV. worin über das Project der Fürstlichen Correlation ad Classem II.III. & IV. moniret worden.
PDF 911 §.III. Solenne Correlation bey allen drey Reichs-Collegiis.
PDF 912 N.I. Sessio XXV. der Re- und Correlation in pleno.
PDF 914 N.II. Churfürstliche Correlation über alle IV. Classes.
PDF 931 N.III Chur-Brandenburgische XII. Vota zu Münster und Oßnabrück abgeleget.
PDF 946 §.IV. Continuation der solennen Correlation bey allen drey Reichs-Collegiis.
PDF 947 N.I. Correlatio des Städte-Raths über der Cronen Repliquen.
PDF 965 N.II. Sessio XXVI. über die continuirte Re. und Correlation.
PDF 974 N.III. Des Evangelischen Fürsten-Raths Bendencken in puncto Commerciorum.
PDF 976 §.V. Die sämtliche Bedencken der drey Reichs-Räthe werden, als ein Reichs-Gutachten, den Kayserlichen Abgesandten eingelieffert: Proœmium bey solcher Ubergebung.
PDF 978 §.VI. Sessio XXVII. 1) über die Hessen-Casselsche neue Postulata puncto Satisfactionis: 2) über Marggraf Christian Wilhelms Aliment-Gelder aus dem Magdeburgischen: 3) über des Cammer-Gerichts Unterhalt.
PDF 978 N.I. Fürstlich Hessen-Casselsche neue Postulata puncto Satisfactionis.
PDF 979 N.II. Protocollum gedachter Sessionis XXVII.
PDF 990 N.III. Der Sämtlichen Reichs-Ständischen Gesandten zu Münster und Oßnabrück Schreiben an Jhro Kayserliche Majestät, Marggraf Christian Wilhelms Alimentations-Gelder aus dem Ertz-Stifft Magdeburg, betreffend.
PDF 991 N.IV. Eorundem Schreiben an Herzog Augustum zu Sachsen etc. in eadem causa. Item
PDF 993 N.V. Eorundem Schreiben an Marggraf Christian Wilhelm zu Brandenburg.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Worinnen enthalten, was vom Jahr 1643. biß in den Monath October Anno 1645. zwischen Jhro Römisch-Käyserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Anfang des Jahrs 1647. biß gegen Ende desselben zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath April, biß zu Ende des Jahrs 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Schluß des Jahrs 1647. biß in den Monath Junium des Jahrs 1648. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten ist, was vom Monath Junio des Jahrs 1648. biß zu dem, im Jahr 1649. völlig erfolgten Schluß und Ende des Universal-Friedens-Congressus zu Oßnabrück und Münster, gehandelt und geschlossen worden