Inventar des Archivs des Bischöflichen Generalvikariats zu Paderborn / bearb. von Johannes Linneborn. Münster i. W. : Aschendorff, 1920
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Berichtigung.
PDF Historische Kommission für die Provinz Westfalen.
PDF Auszug aus den Satzungen der Historischen Kommission.
PDF Veröffentlichungen der Historischen Kommission.
PDF Vorbemerkung.
PDF 1 Kreis Paderborn (Beiheft).
PDF 1 I. Aufbewahrung und Ordnung des Archivs.
PDF 3 II. Herkunft der Archivalien.
PDF 4 III. Der Aktenbestand des Archivs
PDF 4 A. Urkunden.
PDF 81 B. Akten.
PDF 81 I. Teil: Handschriften.
PDF 102 II. Teil: Generalakten.
PDF 102 a. Paderborn.
PDF 102 A. Der Fürstbischof, Wahlen, Personen.
PDF 104 B. Das Fürstentum nach außen.
PDF 104 I. Grenzen. Jurisdiktion.
PDF 106 II. Politische Ereignisse. Staat und Kirche.
PDF 110 III. Beziehungen zu auswärtigen geistlichen Mächten: Römische Kurie, Metropolit, andere Bischöfe.
PDF 112 C. Die weltliche Regierung des Fürstbistums.
PDF 112 I. Regierung, Lehenssachen, Landstände, Adel.
PDF 113 II. Heerwesen.
PDF 113 III. Steuern.
PDF 114 IV. Münzen.
PDF 114 V. Landespolizei und Sanitätswesen.
PDF 115 D. Die geistliche Regierung der Diözese.
PDF 115 I. Die Regierungsgewalt des Bischofs: Gesetze, Verordnungen, Synoden, Visitationen, Fakultäten, Dispensen, Spenden der Firmung.
PDF 118 II. Die bischöflichen Beamten und kirchlichen Ämter.
PDF 118 1. Weihbischöfe, Generalvikariat, Offizialat.
PDF 120 2. Domkapitel (Dom, Benefizien und Ämter am Dom).
PDF 123 3. Archidiakonate, Archidiakonats-Gerichtsbarkeit, -Visitationen, Sendwesen.
PDF 125 4. Weitere Akten zum Gerichtswesen.
PDF 127 5. Die sogenannten Zirkel in der Diözese.
PDF 128 III. Der Säkularklerus.
PDF 128 1. Vorbildung, Erziehung, Weihen, (Gymnasium, Universität [Exjesuitenkommission], Priesterseminar).
PDF 130 2. Klerikales Leben. Disziplin.
PDF 131 IV. Der Ordensklerus. Orden, Ordenswesen im allgemeinen.
PDF 134 V. Das niedere Benefizialwesen.
PDF 144 E. Die kirchliche Lehre.
PDF 144 I. Grundsätzliches, Missionswesen, Konversionen.
PDF 146 II. Katechese, Schule und Unterricht.
PDF 148 F. Das kirchliche Leben.
PDF 152 b. Köln.
PDF 158 c. Corvey.
PDF 162 d. Osnabrück.
PDF 165 e. Eichsfeld, Erfurt, Magdeburg.
PDF 166 III. Teil: Akten der einzelnen Pfarreien und Klöster.
PDF 166 Affeln - Attendorn
PDF 174 Balve - Buke
PDF 197 Calenberg - Cörbecke
PDF 199 Dahl - Düdinghausen
PDF 210 Effeln - Eversberg
PDF 215 Falkenhagen - Fürstenberg
PDF 220 Gehrden - Gütersloh
PDF 226 Haarbrück - Hultrop
PDF 247 Jacobsberg
PDF 248 Iggenhausen - Istrup
PDF 250 Kamen - Kurl
PDF 255 Langenberg - Lütgeneder
PDF 265 Madfeld - Mülheim an der Möhne
PDF 281 Natzungen - Nordherringen
PDF 294 Oberhundem - Ovenhausen
PDF 301 Padberg - Pömbsen
PDF 316 Reiste - Rüthen
PDF 323 Saalhausen - Suttrop
PDF 344 Thüle - Tietelsen
PDF 345 Unna
PDF 345 Velmede - Voßwinkel
PDF 351 Warburg - Wünnenberg
PDF 381 Züschen
PDF 383 Anhang.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine