Acta Pacis Westphalicæ Publica : Oder Westphälische Friedens-Handlungen und Geschichte : Dritter Theil. Worinnen enthalten, was vom Monath April, biß zu Ende des Jahrs 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und [...] / in einem mit richtigen Urkunden bestärckten historischen Zusammenhang verfasset und beschrieben von Johann Gottfried von Meiern, Königlich. Groß-Britannischen und Chur-Fürstlich. Braunschweig.-Lüneburgischen Hoff- und Cantzley-Rath zu Hannover. Hannover. 1735
Content
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath October Anno 1645. biß in den Monath Martium Ann. 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Jahr 1643. biß in den Monath October Anno 1645. zwischen Jhro Römisch-Käyserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Anfang des Jahrs 1647. biß gegen Ende desselben zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath April, biß zu Ende des Jahrs 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und [...]
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich Ludwig, Prinzen von Wallis, Chur-Prinzen und Herzogen zu Braunschweig un Lüneburg, Meinem gnädigsten Fürsten und Herrn.
PDF Vorbericht.
PDF [1] Epistolæ Arcanæ Internum Negotii Pacificatorii Monasterio-Osnabrugensis Statum Exponentes.
PDF [1] Epistola I. Scipioni Scaligero Equiti S. R.
PDF 7 Epistola II. Scipioni Scaligero S. P. D.
PDF 10 Epistola III. Scipioni Scaligero S. P. D.
PDF 16 Epistola IV. Ioanni Frischmanno Viro Amplissimo Collegæ Meo S. P. D.
PDF 16 Epistola V. Scipioni Scaligero Equiti S. P. D.
PDF 20 Epistola V [i.e. VI]. Scipioni Scaligero Equiti S. P. D.
PDF 22 Epistola VII. Illvstri Viro Domino Scheringo Rosenhan, Ostro-Gothis à Regina Præfecto S. P. D.
PDF Gründlicher und Historien-mäßiger Discurs Uber etzlichen Der Stadt Magdeburg in Sachsen gerühmten Alten Privilegiis, So wohl Was von den dreyen bekandten Büchern, dem Sachsen-Spiegel oder Land-Rechten, dem Weich-Bild und dessen Chronica samt dessen Lehen-Rechten, zu halten, und wie weit in solchen die Alten und wahren Sächsischen Gesetze, Ordnungen und Rechte, zu befinden, aufgesetzt durch D. Benjamin Leubern zu Dreßden.
PDF Dem Hochwürdigsten, Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Augusto, ...
PDF A. D. Zum Ersten, Von der Stadt Magdeburg.
PDF Vors Andere, Vom Magdeburgischen Sachsen-Rechte.
PDF Vors Dritte, Vom Sachsen-Spiegel.
PDF Vors Vierdte, Vom Weichbild.
PDF Vors Fünffte, Vom Lehen-Recht.
PDF Register.
PDF 1 Neunzehendes Buch.
PDF 1 Summarischer Jnhalt des Neunzehenden Buchs.
PDF 3 §. I. Connexion und Ordnung der folgenden Materien.
PDF 3 §. II. Was in puncto Satisfactionis Gallicæ zu Münster vorgegangen.
PDF 4 §. III. Der Frantzosen Erklärung gegen die Chur-Bayerische Legatos, womit sie sich endlich wollten abfinden lassen: Chur-Bayern drohet mit Franckreich particulariter zu tractiren, wann der Kayser in puncto Satisfactionis den Frantzosen nicht nachgeben wollte.
PDF 5 §. IV. Die Kayserlichen wollen Breysach nicht cediren.
PDF 5 §. V. Den Chur-Bayerischen Gesandten wird aus den Acten gezeiget, daß der Kayser mit ihrem Chur-fürsten, in puncto Satisfactionis alles communiciret habe.
PDF 5 §. VI. Die Kayserliche Gesandten offeriren den Frantzosen das Elsaß und den Sundgau: Der Kayserlichen Memoriale hierüber.
PDF 7 §. VII. Einwürffe der Mediatorum gegen solche Offerte.
PDF 8 §. VIII. Die Frantzosen wollen über die geschehene Offerten und wegen des Armistii mit den Schweden communiciren: der Kayserlichen Gesandten Bedencklichkeiten, weil die Schweden über die Weser passiret.
PDF 9 §. IX. Der Frantzosen darauf ertheilte Antwort.
PDF 9 §. X. Die Kayserlichen exhibiren ihre Duplicas den Mediatoren.
PDF 10 §. XI. Mediatores halten die Duplic vor allzu weitläufftig, und thun verschiedene Erinnerungen dagegen.
PDF 10 §. XII. Der Kayserlichen Erbieten, die Duplic kürtzer zu fassen.
PDF 11 §. XIII. Chur-Bayerische Postulata, welche neben der Frantzösischen Satisfaction zu berichtigen seyn.
PDF 12 §. XIV. Die Kayserliche Gesandten exhibiren ihre geänderte und kürtzer gefaßte Duplicas in puncto Satisfactionis Gallicæ: des Legati Volmars Rede dabey gehalten.
PDF 13 §. XV. Kayserliche Duplicæ abbreviatæ.
PDF 17 §. XVI. Mediatores thun Erinnerung wegen der Pfältzischen Sache, daß Engelland und Schweden sich derselben starck annehmen: ingleichen wieder die Chur-Bayerische Postulata.
PDF 18 §. XVII. Was wegen Breysach unter den Kayserlichen, den Frantzösischen und Chur-Bayerischen Abgesandten ferner vorgegangen.
PDF 18 §. XVIII. Die Kayserlichen eröffnen den Mediatoren in forma die abschlägige Antwort wegen Breysach.
PDF 20 §. XIX. Die Frantzosen wollen Breysach keines weges fahren lassen: imputiren den Kayserlichen, daß sie den Frieden nicht ernstlih meyneten: drohen, den Frieden gäntzlich zu hindern.
PDF 21 §. XX. Der Kayserlichen Ableinung solcher Zulagen.
PDF 21 §. XXI. Cardinal Mazarini sucht Kayserliche Protection: Comte d'Avaux sucht den Consens wegen Breysach vergeblich: Souverainité über Elsaß wird an Franckreich offeriret.
PDF 22 §. XXII. Die Chur-Bayerischen dringen auf die Cession von Breysach.
PDF 22 §. XXIII. Trautmannsdorffs Discours mit Servient wegen Breysach.
PDF 22 §. XXIV. Die Chur-Bayerischen insistiren bey den Kayserlichen, Breysach fahren zu lassen.
PDF 23 §. XXV. Die Kayserlichen Gesandten halten unter sich Rath, ob endlich Breysach zu cediren sey? Bedencken von der Wichtigkeit des Elsaß, und warum dem Deutschen Reich daran gelegen, daß die Vestung Breysach nicht an Franckreich überlassen werde.
PDF 26 §. XXVI. Die Kayserliche Gesandten offeriren den Frantzosen Elsaß-Zabern, Benfeld und Philipsburg.
PDF 27 §. XXVII. Die Mediatores stellen dagegen die Difficultäten vor, woferne nicht Breysach wenigstens eventualiter offeriret würde.
PDF 27 §. XXVIII. Die Kayserliche wollen erst der Frantzosen Erklärung über die übrigen Puncte haben, ehe sie sich wegen Breysach resolviren.
PDF 27 §. XXIX. Vorschläge der Frantzosen wegen Uberlassung Breysachs.
PDF 28 §. XXX. Drey endliche Gegen-Vorschläge der Kayserlichen.
PDF 28 §. XXXI. Die Frantzosen verwerffen solche, und behaupten, der Kayser wolle ihnen Breysach cediren, wovon sie sichre Nachricht hätten.
PDF 29 §. XXXII. Der Kayserlichen Gesandten endliche Resolution Breysach zu cediren, jedoch unter gewissen Conditionen.
PDF 30 §. XXXIII. Der Frantzosen General-Erklärung auf die übrigen Puncte.
PDF 31 §. XXXIV. Postrema Declaratio Cæsareanorum in puncto Satisfactionis Gallicæ wird schrifftlich ausgestellt.
PDF 35 §. XXXV. Der Frantzosen Erbieten, darauf hinwieder schrifftliche Erklärung zu thun.
PDF 36 §. XXXVI. Der Frantzosen schrifftliche Antwort auf die Kayserliche Letzte Declaration und derselben mündliche Erinnerung über die Haupt-Puncten.
PDF 46 §. XXXVII. Der Kayserlichen Unzufriedenheit über der Frantzosen Antwort.
PDF 47 §. XXXVIII. Die Kayserliche Declaration wird den Ständen communicirt: das Chur-Mayntzische Directorium läßt zu Rath ansagen, über solche Declaration zu deliberiren: die Evangelischen Stände halten solches vor præjudicirlich und setzen sich darwider.
PDF 47 N.I. Schreiben der Evangelischen Gesandten zu Münster an die zu Oßnabrück, wegen solcher angesagten Deliberation.
PDF 48 N.II. Protocollum Evangelicorum zu Münster über solche Ansage.
PDF 52 N.III. Der Evangelischen Gesandten Antwort-Schreiben, an die zu Münster, selbige Ansage betreffend.
PDF 54 §. XXXIX. Connexion zur Abhandlung des Schwedischen Satisfactions-Puncts. Die Kayserlichen exhibiren ihre Duplicas an die Schweden nebst einem Appendice in puncto Satisfactionis, auch bald darauf ein Project Instrumentum Pacis.
PDF 54 N.I. Duplicæ Cæsareæ.
PDF 62 N.II. Appendix, in specie den Satisfactions-Punct betreffend.
PDF 66 N.III. Project Instrumenti Pacis.
PDF 73 §. XL. Die Schweden communiciren solche Schrifften mündlich den Ständen zu ihrer Erinnerung: Ungefehrlicher Entwurff der den Schwedischen von den Kayserlichen eingehändigten Articulorum Pacis.
PDF 76 §. XLI. Die Stände exhibiren den Schweden ihre Monita darüber.
PDF 76 N.I. Der Evangelische Fürsten und Stände Erinnerungen super Instrumento Pacis Cæsareanorum.
PDF 78 N.II. Der Reichs-Städte Erinnerungen [et]c.
PDF 79 §. XLII. Der Chur-Brandenburgischen Gesandten Vorstellung gegen die Cession des Hertzogthums Pommern an Schweden.
PDF 80 N.I. Chur-Brandenburgische Repræsentation an den Fürsten-Rath zu Oßnabrück, wegen Pommern.
PDF 83 N.II. Der General-Staaten, dieserwegen an die Königin in Schweden abgelassenes Schreiben.
PDF 84 §. XLIII. Intercession der Reichs-Stände bey den Schweden vor Chur-Brandenburg, wegen Pommern: Hierüber gehaltnes Protocoll.
PDF 87 §. XLIV. Oxenstierns Conferenz mit den Kayserlichen Gesandten zu Münster, über die Haupt-Puncten des projectirten Friedens-Instruments.
PDF 92 §. XLV. Der Frantzosen weitere Erklärung super materiis Pacis.
PDF 93 §. XLVI. Kayserliche Gegen-Erklärung darauf.
PDF 95 §. XLVII. Haupt-Impedimenta des Friedens.
PDF 96 Zwantzigstes Buch.
PDF 96 Summarischer Jnhalt des Zwantzigsten Buchs.
PDF 97 §. I. Connexion der vorigen Materien mit dem Puncto Gravaminum Ecclesiasticorum.
PDF 98 §. II. Neue Religions-Beschwerden von Pfaltz-Sultzbach.
PDF 101 §. III. Religions-Gravamina der Stadt Aachen.
PDF 103 §. IV. Gravamina der Evangelischen Bürgerschafft zu Augspurg.
PDF 105 N.I. Informatio Facti über den betrübten Zustand der Evangelischen Bürgerschafft zu Augspurg.
PDF 117 N.II. Bedencken, ob die Evangelische Bürgerschafft zu Augspurg von der Regula Restitutionis Generalis zu excludiren.
PDF 119 §. V. Der Stadt Dunckelspiel Gravamina.
PDF 122 §. VI. Des Reichs-Cammer-Gerichts Gravamina mit Adj. N. 1. 2. 3. & 4.
PDF 126 §. VII. Der Reichs-Stadt Lindau Immedietät und Conservation betreffend.
PDF 127 §. VIII. Reichs-Ritterschafftliche Vorstellung dero Jura circa Sacra betreffend.
PDF 133 §. IX. Oesterreichischer Stände Privilegia wegen der Religions-Freyheit.
PDF 144 §. X. XI. Der Reformirten Vorstellung bey den Kayserlichen, it. bey den Schwedischen Gesandten.
PDF 150 §. XII. Der Catholicorum hauptsächliche Erklärung über die Religions-Gravamina wird den Protestanten zugestellt.
PDF 150 N.I. Protocollum im Fürsten-Rath zu Oßnabrück, solche Extradition betreffend.
PDF 153 N.II. Formalia der Catholicorum Erklärung.
PDF 155 §. XIII. Die Evangelischen werden über diese Erklärung der Catholicorum bestürtzt.
PDF 160 §. XIV. Der Evangelicorum 55. Puncta werden nach den Churfürstlichen und Reichs-Städtischen Monitis geändert.
PDF 170 §. XV. Selbige wird per Deputatos den Kayserlichen und Schwedischen Gesandten eingelieffert. Project einer Vollmacht, das Instrumentum Pacis zu unterschreiben.
PDF 171 §. XVI. Würtemberg beschwehret sich, daß Maulbrunn und Königsbrunn unter die Immediat-Stiffter gerechnet worden.
PDF 171 N.I. Würtembergische Protestation.
PDF 172 N.II. Relation aus Maulbrunn.
PDF 173 N.III. Der Schwäbischen Prælaten Reprotestation wieder Würtemberg.
PDF 174 §. XVII. Die Evangelischen zu Münster ahnden, daß die zu Oßnabrück ihnen nicht bey Zeiten Communication in puncto Gravaminum thun. Darüber hinc inde gewechselte Schreiben. N. I. II. III.
PDF 177 §. XVIII. Communication der ab Evangelicis gethanen weitern Vorschläge in puncto Gravaminum an die Frantzosen.
PDF 179 §. XIX. Evangelici zu Münster decliniren die Consultation über die Postremam Declarationem Cæsareorum.
PDF 180 N.I.II. Gewechselte Schreiben deßwegen. N.III. Ausführlicher Bericht von der Frantzosen Erklärung über die Media Evangelicorum puncto Gravaminum.
PDF 186 §. XX. Die Chur-Sächsische Gesandten thun Separat-Vorschläge in puncto Gravaminum.
PDF 187 N.I. Des Grafen von Trautmannsdorff Vorschläge.
PDF 188 N.II. Der Chur-Sächsischen Vorschläge.
PDF 189 §. XXI. Graff Oxenstiern reiset nach Münster.
PDF 189 §. XXII. Ej. Discours mit den Kayserlichen Gesandten über verschiedene Materien.
PDF 191 §. XXIII. Idem erinnert, der Catholicorum Antwort in puncto Gravaminum zu ediren.
PDF 191 §. XXIV. Die Kayserlichen Gesandten exhibiren der Catholicorum Endliche Compositions-Vorschläge in Puncto Gravaminum.
PDF 191 N.I. Protocollum über solche Ausantwortung.
PDF 193 N.II. Formalia der Endlichen Compositions-Vorschläge.
PDF 199 §. XXV. Evangelici deliberiren über den Locum & Modum Tractandi super Gravaminibus.
PDF 199 N.I. Protocollum Sessionis Evangelicorum zu Münster in puncto Gravaminum.
PDF 204 N.II. Oxenstierns Resolution an die Deputatos Evangelicorum, den ulteriorem modum tractandi betreffend.
PDF 206 §. XXVI. Der Evangelicorum zu Münster gepflogene Deliberationes über der Catholicorum endliche Erklärung.
PDF 234 §. XXVII. Den Chur-Fürstlichen Evangelischen Gesandten zu Münster wird von den seitherigen Verlauff Nachricht gegeben.
PDF 236 §. XXVIII. Evangelici im Fürsten-Rath zu Münster fahren mit ihren Deliberationen fort.
PDF 272 §. XXIX. Münsterische Fürstliche Gesandten communiciren ihren Aufsatz auf der Catholicorum Erklärung den Oßnabrückischen.
PDF 272 N.I. Der Evangelischen zu MÜnster Schreiben an die zu Oßnabrück.
PDF 273 N.II. Protocollum Sessionis Evangelicorum zu Münster, die Würtembergischen und Lindauischen Desideria betreffend.
PDF 277 §. XXX. Die bißherigen Conclusa zu Münster werden in eine Schrifft zusammen verfasset.
PDF 288 Ein und Zwantzigstes Buch.
PDF 288 Summarischer Jnhalt des Ein und Zwantzigsten Buchs.
PDF 289 §. I. Consultationes unter den Evangelicis zu Osnabrück, in puncto Gravaminum.
PDF 293 §. II. Der Schweden Eröffnung an die Stände, wie weit sie mit den Kayserlichen und Frantzösischen gekommen.
PDF 294 §. III. Evangelici zu Osnabrück communiciren ihre projectirte Erklärung auf der Catholicorum Erklärung in puncto Gravaminum, denen zu Münster:
PDF 294 N.I. Formula derselben.
PDF 297 N.II.III.IV.V.VI. & VII. darüber geführte Correspondenz.
PDF 300 N.VIII. Schreiben, die Combinirung der Spanischen Sachen betreffend.
PDF 301 §. IV. Conciliation beyder Aufsätze, zu Münster: Protocollum.
PDF 306 §. V. Anfechtungen der Fürstlichen Evangelischen Gesandten, des Altenburgischen, Weymarischen und Lüneburgischen, wegen ihrer seithero geführten Negotiation:
PDF 306 N.I. Käyserliches Rescript, so deßwegen ergangen;
PDF 307 N.II. Chur-Sächsisches deßwegen ergangenes Schreiben cum Adj. A.
PDF 310 N.III. deßgleichen an Magdeburg.
PDF 311 N.IV. Antwort darauf.
PDF 311 N.V. Des Sachsen-Altenburgischen Gesandten von Thumshirn Verantwortung;
PDF 317 N.VI. Des Braunschweig-Lüneburgischen Gesandten Lampadii Apologie.
PDF 319 §. VI. Chur-Sächsische Intercession vor die Religions-Freyheit in den Kayserlichen Erb-Landen, dann wegen Breslau.
PDF 319 N.I. & II. Formalia solcher Schreiben an den Grafen von Trautmannsdorff.
PDF 323 N.III. Dessen Antwort darauf.
PDF 324 §. VII. Der Kayserlichen wiedrige Resolution in puncto der Religions-Freyheit in den Erblanden; Ungrund des Vorgebens, es stünde die Schwedische Armée in der Protestanten Sold und Diensten.
PDF 328 §. VIII. Des Ertz-Bischoffs von Bremen Vorstellung, das Stifft Verden von andern Protestantischen Immediat-Stifftern nicht excipiren zu lassen.
PDF 330 §. IX. Evangelici exhibiren an beyden Congress-Orten ihre Endliche Gegen-Erklärung in punto Gravaminum.
PDF 330 N.I. Der Evangelischen Schluß zu Längerich, oder Endliche Gegen-Erklärung in puncto Gravaminum.
PDF 340 N.II. Protocollum im Evangelischen Fürsten-Rath zu Münster, die Rectificirung der Gegen-Erklärung betreffend.
PDF 344 N.III. Münsterisches Schreiben nach Oßnabrück, wegen einseitiger geschehenen exhibirung.
PDF 345 §. X. Von des Land-Gerichts Burggraffthums Nürnberg ehemaliger weitläufftigen Jurisdiction.
PDF 346 §. XI. Einige Evangelische Gesandten præpariren sich auf ein Temperament wegen der Endlichen Gegen-Erklärung.
PDF 346 N.I. Des Brandenburg-Culmbachischen und Würtembergischen Gesandten Unvorgreiffliche Gedancken hierüber.
PDF 349 §. XII. Die Chur-Sächsischen differentiren von den übrigen Evangelicis in puncto Gravaminum.
PDF 352 §. XIII. Chatholici zu Oßnabrück wollen auf der Evangelicorum Gegen-Erklärung nicht weiter handlen, sondern ziehen daraus Contradictiones zusammen.
PDF 353 N.I. Protocollum hierüber.
PDF 354 N.II. Der Catholischen vorgeschützte Contradictiones aus der Evangelischen Endlichen Gegen-Erklärung.
PDF 355 N.III. Der Catholischen Information oder Bedencken über solche Gegen-Erklärung.
PDF 363 §. XIV. Die Käyserlichen erinnern sich selbst nicht der Schrifft, welche Catholici d. 30. Jun. sollten übergeben haben: Evangelici erlangen selbige endlich unter der Hand.
PDF 363 N.I. Formalia derselben.
PDF 367 N.II. Catholicorum Unvorgreiffliche Resolutiones, wie mit den Evangelicis, puncto Gravaminum, zu einem Endlichen Vergleich zu gelangen seyn möchte.
PDF 370 §. XV. Ungrund, daß in der Gegen-Erklärung Contradictoria stehen sollten.
PDF 372 §. XVI. Der Käyserlichen Gesandten zu Oßnabrück Intention, die Evangelicos zu einer Aenderung quoad ordinem & modum agendi zu bewegen.
PDF 375 §. XVII. Zu Münster geschicht eine gleiche Zumuthung den Evangelicis.
PDF 375 N.I. Protocollum hierüber.
PDF 379 N.II. Münsterisches Schreiben nach Oßnabrück, die angemuthete Veränderung des Loci & Modi Tractandi betreffend.
PDF 380 §. XVIII. Evangelici Electorales zu Münster werden um Anstellung einer Conferenz mit den übrigen Evangelicis ersuchet.
PDF 382 §. XIX. Gefasseter Schluß, die beyderseitigen Erklärungen nochmahls mit einander zu conferiren.
PDF 386 §. XX. Unmuth der Evangelicorum zu Oßnabrück über solches der Münsterischen Gesandten Bezeugen.
PDF 386 §. XXI. Jngleichen der Schwedischen Gesandten.
PDF 388 §. XXII. Evangelici Osnabrugenses declariren dagegen ihren dissensum.
PDF 389 §. XXIII. Und geben solches auch den Catholicis zu Münster, per Deputatos zu erkennen.
PDF 390 §. XXIV. Die Käyserliche Gesandten zu Oßnabrück suchen die dasigen Evangelicos zu bewegen, eine Deputation nach Münster zu schicken.
PDF 391 §. XXV. Evangelici zu Münster hingegen bemühen sich die zu Oßnabrück dahin zu disponiren, daß sie Ordinem & Modum agendi verändern möchten.
PDF 391 N.I. Schreiben der Evangelischen zu Münster an die zu Oßnabrück deswegen.
PDF 393 N.II. Eorundem ertheilte Nachricht ad eosem wegen der solennen Deputation an Graff von Trautmannsdorff.
PDF 394 N.III. Eorundem Schreiben ad eosdem, den von ihnen gebrauchten Titul Excellenz betreffend.
PDF 394 §. XXVI. Conferenz zu Längerich zwischen den Evangelischen.
PDF 395 N.I. Der Chur-Sächsischenn Abgesandten Articuli, wie der Käyserlichen und der Evangelischen Aufsätze ad componendum Gravamina, zu conciliiren seyn möchten.
PDF 396 §. XXVII. Evangelici zu Münster suchen ihre bißherige Consilia zu justificiren.
PDF 397 N.I. Der Münsterischen Evangelischen Gesandten Schreiben an die zu Oßnabrück, Modum & Locum Gravamina betreffend.
PDF 400 N.II. Protocollum Sessionis Evangelicorum zu Münster.
PDF 404 §. XXVIII. Evangelici zu Oßnabrück resolviren endlich, zum Theil sich nach Münster zu begeben; wohin auch die Schweden gehen.
PDF 404 §. XXIX. Præliminar-Conferenz unter den Evangelischen zu Münster, in puncto Gravaminum.
PDF 406 §. XXX. Graf Oxenstierns Reise nach Münster: erwilligt endlich darin, daß Evangelici, den punctum Gravaminum zu Münster behandeln mögen.
PDF 409 §. XXXI. Evangelici proponiren den Catholicis einige Præliminar-Puncten.
PDF 409 §. XXXII. Catholici acceptiren solche, und proponiren dergleichen.
PDF 411 §. XXXIII. Die Frantzosen versichern, die Accomodation in puncto Gravaminum zu befordern.
PDF 412 §. XXXIV. Der Numerus beyderseitiger Deputatorum ad Gravamina wird reguliret. Conclusa im Evangelischen Rath zu Münster vom 7. biß den 11. Nov.
PDF 412 §. XXXV. Erzehlung dessen, was in den ersten Conferenzien inter Ctholicos & Evangelicos Status, zu Münster vorgefallen.
PDF 412 N.I. Evangelicorum Monasteriensium Schreiben an die zu Oßnabrück.
PDF 414 N.II. Designation der zu Münster anwesenden Evangelischen Gesandten.
PDF 414 N.III. Conclusa im Evangelischen Rath zu Münster vom 12ten biß 20ten Nov.
PDF 418 §. XXXVI. Die Sache wird an die Käyserliche Gesandten gebracht.
PDF 423 §. XXXVII. Catholici und Evangelici abrumpiren die Immediat-Handlung, und bringen solche an die Käyserliche und Schwedische Gesandten.
PDF 423 §. XXXVIII. Salvius gehet die Conferenz in puncto Gravaminum mit Trautmannsdorff an.
PDF 425 §. XXXIX. Nach fruchtloser Conferenz gehet Salvius wieder nach Oßnabrück: Salvii Aufsatz über den punctum Gravaminum.
PDF 434 §. XL. Die Käyserliche Gesandten exhibiren den Evangelicis eine nochmahlige Endliche Erklärung der Catholicorum.
PDF 434 N.I. Vollmars mündlicher Vortrag dabey.
PDF 435 N.II. Formalia gedachter Endlichen Erklärung oder Declaration der Catholischen.
PDF 442 §. XLI. Bey exhibirung solcher Schrifft wird eine Condition angehänget, daß alle übrige Puncten gleichfalls richtig seyn müsten
PDF 443 §. XLII. Volmar expliciret solche Condition etwas deutlicher: Er wird nach Oßnabrück, zu Beylegung der Gravaminum, abgeschickt.
PDF 444 §. XLIII. Evangelici stellen ihre Desideria nochmahlen in kurtzen Puncten vor, und reisen nach Oßnabrück.
PDF 445 Zwey und Zwantzigstes Buch.
PDF 445 Summarischer Jnhalt des Zwey und Zwantzigsten Buchs.
PDF 446 §. I. Schwäbische Crayß-Stände klagen über die ergehende Executiones: des Ulmischen Abgesandten deshalben eingegebenes Memorial.
PDF 448 §. II. Gräfflich Erpachische Differenz mit dem Grafen zu Löwenstein, wegen Occupirung des Schlosses Breuberg.
PDF 448 N.I. Erpachisches Memorial, die Occupation des Schlosses Breuberg betreffend, cum Adjunctis A. & B.
PDF 451 §. III. Der verwittweten Gräfin zu Sayn Gravamina.
PDF 451 N.I. Memoriale, Sessionem & Votum wegen der Graffschafft Sayn betreffend.
PDF 452 N.II. Gravamen über Graf Christian von Sayn und Witgenstein.
PDF 453 N.III. Gravamen contra Chur-Cölln.
PDF 456 N.IV. Gravamen contra Chur-Trier.
PDF 456 N.V. Gravamen contra den Abt zu Laach, und Henrichen Freyherrn von Metternich.
PDF 457 §. IV. Sayn-Witgensteinische Protestation dagegen.
PDF 458 §. V. Fürstlich-Brandenburgische Erinnerung wegen Kitzingen [et]c.
PDF 461 §. VI. Vorstellung der Böhmischen Exulanten.
PDF 461 N.I. Derselben Schreiben an die Reichs-Ständische Gesandten.
PDF 462 N.II. Eorundem Memoriale ad eosdem, mit Beylagen A.B.C.D.E.F.G. it. Kaysers Rudolphi Majestät-Brief, den Ständen des Königreichs Böhmen gegeben.
PDF 481 §. VII. Memoriale vor Nassau-Sarbrück und Sarwerden.
PDF 483 §. VIII. Ursachen, weßwegen dem Administratori Marggraff Christian Wilhelm die Aliment-Gelder aus dem Ertz-Stifft Madgeburg verweigert worden.
PDF 483 N.I. Ertz-Bischöfflich Magdeburgischen Gesandten, darüber eingegebenes Memorial, cum Adjunctis A.B.C.
PDF 488 §. IX. Pfaltz-Sultzbachische Gravamina, contra Pfaltz-Neuburg.
PDF 501 §. X. Chur-Sächsische Gesandten kommen in Oßnabrück an, verlangen aber den Titel Excellenz nicht.
PDF 501 §. XI. Chur-Pfältzische Protestation gegen das Kayserliche Project Instrumenti Pacis.
PDF 501 N.I. Der Chir-Pfältzischen Gesandten Memoriale, an die Reichs-Ständische Gesandten.
PDF 503 N.II. Der Königin in Schweden Schreiben an den Churfürsten Carl Ludewig, dessen Restitution betreffend.
PDF 504 N.III. Schwedische Vorstellungen an den Frantzösischen Hof, die Pfältzische Restitution betreffend.
PDF 506 §. XII. Pfaltz-Lauterische Protestation gegen den in dem Kayserlichen Project Instrumenti Pacis allzuenge gesetzten Terminum Amnistiæ.
PDF 507 §. XIII. Von der Anhaltischen Prætension auf die Graffschafft Ascanien.
PDF 515 §. XIV. Ertz-Bischöfflich-Magdeburgishe Vorstellung gegen die Brandenburgische Aliment-Gelder.
PDF 515 N.I. Des Ertz-Bischoffs ausführliches Schreiben.
PDF 519 N.II. Wiederholte Protestation deßwegen.
PDF 520 §. XV. Des Reichs-Hof-Raths-Agenten, Burchards Beschwerung wegen seines Exilii.
PDF 522 §. XVI. Beschwehrung der Cronenbergischen und Zygelischen Erben aus Böhmen, gegen die dasige Königliche Regierung.
PDF 527 §. XVII. Der Hertzog von Lothringen erscheinet durch den Verdunischen Gesandten bey dem Congress.
PDF 528 N.I. Creditif vor solchen Gesandten.
PDF 528 N.II. Des Hertzogs von Lothringen Protestation gegen seine Auschliessung vom Frieden.
PDF 529 §. XVIII. Von des Cammer-Gerichts Sicherheit und Bezahlung der rückständigen Salarien, mittelst einer Juden-Capitation.
PDF 530 N.I. Des Cammer-Gerichts Memorial.
PDF 531 N.II. Königliche Frantzösische Ordre, das Cammer-Gericht zu Speyer betreffend.
PDF 532 N.III. Conclusum im Fürsten-Rath zu Münster, dasselbe Gericht betreffend.
PDF 532 N.IV. Brandenburg-Culmbachisches Votum, im Fürsten-Rath zu Münster, wegen des Cammer-Gerichts.
PDF 533 N.V. Sessio Publica XXVIII. im Fürsten-Rath zu Oßnabrück, selbiges Gericht betreffend.
PDF 538 §. XIX. Fortsetzung der Deliberation zu Oßnabrück, das Cammer-Gericht zu Speyer betreffend.
PDF 539 N.I. Sessio Publica XXIX. im Fürsten-Rath zu Oßnabrück.
PDF 543 N.II. Der Reichs-Stände Schreiben an Jhro Kayserliche Majestät, des Cammer-Gerichts Securität und UNterhalt betreffend.
PDF 546 §. XX. Hessen-Darmstädtische Vorstellung gegen die Frantzösische in favorem Domus Casselanæ geschehene Declaration.
PDF 547 §. XXI. Des Wetterauischen Grafen-Standes Vorstellug gegen das von Schwartzenburg prætendirte Votum Singulare.
PDF 549 §. XXII. Des Ertz-Stiffts zu Mayntz Territorial-Superiorität über die Stadt Erfurt betreffend.
PDF 568 §. XXIII. Würtembergische Deduction, wegen der Herrschaften Blaubeyern, Hohenstauffen, Achalm und Hohentwiel.
PDF 570 §. XXIV. Nachricht, wie ferne der Churfürst von Trier sich in Frantzösische Protection begeben hat.
PDF 572 §. XXV. Vorstellung, weßwegen der Hertzog von Lothringen aus dem Universal-Frieden nicht ausgeschlossen werden könne.
PDF 579 §. XXVI. Der Reichs-Städte Vorstellung in puncto Præcedentiæ vor der Reichs-Ritterschafft.
PDF 583 §. XXVII. Der Wetterauischen Grafen Contradiction gegen die verwittibte Gräfin zu Sayn [et]c. die Saynische Succession betreffend.
PDF 586 §. XXVIII. Gräflich-Hanauische und Leiningische Vorstellung, ihre Immedietät in dem Elsäßischen betreffend.
PDF 587 §. XXIX. Chur-Bayrische Vorstellung gegen die Alternation des Electorats mit Pfaltz.
PDF 589 §. XXX. Von der Præcedenz der Reichs-Ritterschafft vor den Reichs-Städten.
PDF 589 N.I. Des Churfürsten zu Mayntz Schreiben an Graf Trautmannsdorff.
PDF 589 N.II. Graf Trautmannsdorff Antwort-Schreiben an den Churfürsten zu Mayntz.
PDF 590 N.III. Des Grafen von Hatzfeld Schreiben an den Chur-Mayntzischen Ober-Amtmann zu Höchst.
PDF 591 N.IV. Ertz-Hertzogs Leopold Wilhelms Intercessions-Schreiben an die Kayserliche Majestät, die Præcedenz der Reichs-Ritterschafft betreffend.
PDF 591 §. XXXI. Hessen-Casselische Vorstellung die Huldigung der Professoren und Geistlichen zu Marpurg betreffend.
PDF 592 N.I. Der Land-Gräfin zu Hessen-Cassel Schreiben an die Evangelische Gesandten, mit Subadjunctis N.1. biß 7.
PDF 603 §. XXXII. Schwartzburgisches Memorial die Herrschafft Hohnstein betreffend, cum Adjunct. A. Deductio Jurium der Grafen zu Schwartzburg [et]c. und Subadj. N.1. & 2.
PDF 611 §. XXXIII. Der Evangelischen Gesandten Vorschreiben an die Kayserlichen Plenipotentiarios, vor die Stadt Ulm und andere Schwäbische Reichs-Städte, in Puncto Moderationis & Justitiæ.
PDF 613 Drey und Zwantzigstes Buch.
PDF 613 Summarischer Jnhalt des Drey und Zwantzigsten Buchs.
PDF 614 §. I. Kayserliches Edict gegen das Auslauffen in den Erb-Landen.
PDF 615 §. II. Ertz-Stifft-Magdeburgische Vorstellung wieder die von Marggraff Christian Wilhelm gesuchte Aliment-Gelder.
PDF 617 §. III. Chur-Bayerische Vorstellung gegen das Pfältzische Memorial.
PDF 620 §. IV. Von dem Evangelischen Religions-Exercitio in der Stadt Aachen.
PDF 622 §. V. Die Frantzosen verlangen, der Kayser solle dem König in Franckreich den Titul: Majestas, geben: Ursachen, weßwegen der Kayser solches nicht thun köne.
PDF 622 §. VI. Die Frantzosen geben vor, daß zu Henrici IV. Zeiten, dem Kayser der Titul: Majesté, nicht wäre gegeben worden.
PDF 624 §. VII. Beweiß, daß Franckreich dem Kayser allezeit die Majestät gegeben: Unterscheid der Kayserlichen Particular-Schreiben und solennen Cantzley-Expeditionen.
PDF 624 §. VIII. Ob das Schreiben, den Sterb-Fall der Römischen Kayserin betreffend, eigenhändig geschrieben, oder nur in der Cantzley ausgefertigt solle werden.
PDF 625 §. IX. Hessen-Darmstädtisches Bündniß mit Spanien.
PDF 627 §. X. Weitere Vorstellung der Evangelischen Exulanten aus Böhmen.
PDF 628 §. XI. Reichs-Ritterschafftliche Gravamina puncto Religionis &c.
PDF 630 §. XII. Würtembergische Vorstellung wegen Achalm, Hohenstauffen, Blaubeyern und Hohentwiel.
PDF 633 §. XIII. Der Stadt Lindau Vorstellung gegen die Kayserliche Besatzung.
PDF 635 §. XIV. Nassauische Protestation wieder den von Lothringen gebrauchten Titul: von Saarwerden.
PDF 636 §. XV. Der Catholischen Capitulorum zu Minden und Verden Vorstellung wieder die Vergebung solcher Stiffter.
PDF 643 §. XVI. Von der Formula Clausulæ, die Einverleibung der Reichs-Ritterschafft in das Friedens-Instrument betreffend.
PDF 644 N.I. Reichs-Ritterschafftliches Memorial.
PDF 645 N.II. Corrigirte Clausula, die Freye Reichs-Ritterschafft betreffend.
PDF 645 §. XVII. Den Punctum Præcedentiæ zwischen den Reichs-Städten und der Reichs-Ritterschafft betreffend.
PDF 645 N.I. Protocollum.
PDF 646 N.II. Der Reichs-Städte Resolution in puncto des Præcedenz-Streits.
PDF 647 §. XVIII. Des Verdischen Capituls Vorstellung, ihm durch die Cession an die Schweden nicht zu præjudiciren.
PDF 648 §. XIX. Hessen-Darmstadt will die Marpurgische Successions-Sache coram Austregis ausführen.
PDF 649 §. XX. Grafen Christians zu Sayn Vorstellung, die Saynische Succession betreffend.
PDF 653 §. XXI. Der Fränckische Crayß legt in dessen Vorschreiben die Guarnison in der Stadt Hoff betreffend, dem Marggrafen zu Brandenburg den Titul: Hertzog in Preussen, bey.
PDF 653 N.I. Des Deutschmeisterischen Gesandten Protestation gegen den Titul Hertzog in Preussen.
PDF 654 N.II. III. Brandenburg-Culmbachische Reprotestationes.
PDF 656 N.IV. Münsterischen Fürsten-Raths Conclusum die Guarnison zu Hoff betreffend.
PDF 656 §. XXII. Chur-Pfältzische Vorstellung contra Chur-Bayern, desselben völlige Restitution betreffend.
PDF 659 §. XXIII. Bericht von der Land-Voigtey Hagenau und der Schutz-Gerechtigkeit über die zehn Elsaßischen Reichs-Städte.
PDF 661 §. XXIV. Die Königin in Schweden schencket das Eichsfeld und den Mayntzischen Hoff zu Erffurt an Landgraff Friederich zu Hessen.
PDF 662 §. XXV. Chur- und Fürstlich-Sächsische Protestation gegen die Chur-Mayntzische Prætension auf Erfurt.
PDF 663 §. XXVI. Fernere Deliberationes über des Cammer-Gerichts Salarirung und Sicherheit..
PDF 663 N.I. Des Cammer-Gerichts Schreiben an die Reichs-Ständische Gesandten.
PDF 666 N.II. Conclusum im Fürsten-Rath zu Münster.
PDF 666 N.III. Der Reichs-Ständischen Gesandten Antwort-Schreiben an die Camerales.
PDF 669 N.IV. Der sämtlichen Reichs-Ständischen Gesandten auf dem Cobgress Schreiben an die Römisch-Kayserliche Majestät.
PDF 670 N.V. Sessio Publica XXX. im Fürsten-Rath zu Oßnabrück &
PDF 676 N.VI. Sessio Publica XXXI. im Fürsten-Rath zu Oßnabrück, beyde des Cammer-Gerichts Securität und Salarirung betreffend.
PDF 679 N.VII. Des Cammer-Gerichts Schreiben an die Reichs-Ständische Gesandten.
PDF 680 §. XXVII. Von der Stadt Oßnabrück Reichs-Immedietät.
PDF 680 N.I. Der Stadt Oßnabrück Memoriale.
PDF 681 N.II. Ursachen zur Intercession beym Kayser um die Immedietät der Stadt Oßnabrück, nebst 4. Adjunctis.
PDF 686 §. XXVIII. Der Stadt Speyer Memorial, die Demolition der Vestung Udenheim oder Philipsburg betreffend.
PDF 691 §. XXIX. Sachsen bittet, die Commission in der Fürstlich- und Bergischen Sache zu excitiren.
PDF 691 N.I. Chur- und Fürstlich-Sächsischer Gesandten Schreiben deshalben an die Römisch-Kayserliche Majestät.
PDF 693 §. XXX. Halberstädtisches Memorial contra Schwartzenburg, die Herrschafft Hohnstein betreffend.
PDF 694 §. XXXI. Bericht von dem Badischen Antheil an der Graffschafft Sponheim.
PDF 695 §. XXXII. Information der Reichs-Stadt Ulm contra Costnitz das Kloster Wengen betreffend.
PDF 696 §. XXXIII. Bedencken über das freye Religions-Exercitium in den Kayserlichen Erb-Landen.
PDF 703 §. XXXIV. Memoriale des Wetterauischen Grafen-Standes, den ad Annum 1624. restringirten Terminum Restitutionis betreffend.
PDF 704 §. XXXV. Anhaltisches Memoriale in der Ascanischen Sache, mit Beylage Lit. A.
PDF 707 Vier und Zwantzigstes Buch.
PDF 707 Summarischer Jnhalt des Vier und Zwantzigsten Buchs.
PDF 708 §. I. Der Kayserlichen Gesandten Erinnerung an die Frantzosen, die hinterstellige Puncten richtig zu machen.
PDF 708 §. II. Der Frantzosen Erklärung darauf.
PDF 709 §. III. Reassumtion der Tractaten mit den Frantzosen; Frantzösische prætendirte Capita definitiva; Der Kayserlichen vorläuffige Erinnerung wegen Lothringen und Spanien.
PDF 710 §. IV. Haupt-Puncten, worauf die Frantzösische Tractaten ankommen.
PDF 712 §. V. Der Frantzosen Erklährung und Vorschläge, wie die Declaration einzurichten.
PDF 712 §. VI. Der Kayserlichen Gesandten Declaration, in puncto Satisfactionis Gallicæ.
PDF 718 §. VII. Der Schweden Unwillen darüber.
PDF 718 N.I. Schwedisches Schreiben an die Frantzosen, um Anstellung öffterer Conferenzien.
PDF 719 N.II. Salvii Schreiben an den Comte d'Avaux, bessere Zusammensetzung der Cronen betreffend.
PDF 720 §. VIII. Die Frantzosen verlangen die Puncten, worüber mit den Schweden und Protestanten zu handeln sey, hinweg zu lassen. Kayserliche difficultiren solches. Mediatores erbieten sich zu einem Project. Extractus Conventionum circa puncta Satisfactionis inter Cæsareos & Gallicos Legatos.
PDF 723 §. IX. Kayserliche und Frantzosen vergleichen sich endlich einer Convention in puncto Satisfactionis Gallicæ. Formalia derselben.
PDF 727 §. X. Frantzosen gehennach Oßnabrück, umb mit den Schweden und Protestanten zu handeln.
PDF 728 §. XI. Anfrage der Reichs-Stände zu Münster, wie sie sich wegen der Intercession vor Pommern verhalten sollen?
PDF 738 §. XII. Verlauff, was zwischen den Frantzosen und Schweden zu Oßnabrück vorgegangen.
PDF 739 §. XIII. Chur-Brandenburgische Intention wegen Pommern: Der Kayserlichen Antwort darauf.
PDF 740 §. XIV. Kayserliche Gesandten eröffnen den Mediatoren ihre Intention wegen Pommern.
PDF 740 §. XV. Der Frantzosen Erklärung über die Schwedische Satisfaction, in specic Pommern betreffend.
PDF 741 §. XVI. Chur-Brandenburgische Protestation gegen die an Schweden geschehene Obaltion von Pommern.
PDF 743 §. XVII. Chur-Brandenburgische neue Offerten wegen Pommern, und dagegen gefordertes Æquivalent.
PDF 743 §. XVIII. Frantzosen suchen dilation um die Schwedische Antwort wegen Pommern.
PDF 744 §. XIX. Salvii Auftritt zu Münster.
PDF 744 §. XX. Der Reichs-Stände interposition vor Chur-Brandenburg wegen Pommern.
PDF 752 §. XXI. Graff Oxenstierns Ankunfft in Münster. Kayserliche wollen nichts als Halberstadt an Chur-Brandenburg vor Pommern abgeben. Politische Ursachen, weswegen Schweden lieber das halbe als gantze Pommern verlange.
PDF 753 §. XXII. Des Churfürstens zu Brandenburg endliche Resolution wegen Pommern.
PDF 754 §. XXIII. Schwedische Postulata in puncto Satisfactionis. (N.I.) Hessen-Casselische Prætensiones. (N.II.)
PDF 756 §. XXIV. Der Käyserlichen Meynung darüber, an die Mediatores.
PDF 757 §. XXV. Oxenstierns Erklärung darüber an die Kayserlichen.
PDF 757 §. XXVI. Der Käyserlichen Antwort in puncto Satisfactionis Suecicæ, nach der Frantzosen an handgeben: Erster Aufsatz solcher Kayserlichen Responsition.
PDF 759 §. XXVII. Veränderter und vermehrter Aufsatz der Kayserlichen Antwort in puncto Satisfactionis Suecicæ.
PDF 762 §. XXVIII. Vorstellung des Ertz-Bischoffs zu Bremen, gegen die Cession von Bremen und Verden an Schweden.
PDF 765 §. XXIX. Chur-Brandenburgische fernere Vorstellung an die Stände, Pommern betreffend.
PDF 768 §. XXX. Des Fürstlichen Hauses Brandenburg an Pommern habendes Recht.
PDF 768 N.I. Marg-Graff Albrechts zu Onoltzbach Schreiben an den Chur-Fürsten zu Brandenburg.
PDF 770 N.II. Extract Ejusd. Rescripti an den Onoltzbachischen Gesandten.
PDF 770 N.III. Ej. anderweitiges Rescriptum ad eundem.
PDF 773 §. XXXI. Fernere Vorstellung an den Chur-Fürsten zu Brandenburg, die Schwedische Endliche Resolution wegen Pommern betreffend. Schwedisches Notification-Schreiben an die Frantzosen, die Endliche Resolution wegen Pommern betreffend.
PDF 774 §. XXXII. Neue Vorschläge an den Chur-Fürsten zu Brandenburg, Pommern betreffend.
PDF 775 §. XXXIII. Vorstellung eines Pohlnischen Abgeordneten, daß Pommern nicht möge an Schweden cediret werden.
PDF 777 §. XXXIV. Des Chur-Fürstlichen Collegii Vorstellung an den Chur-Fürsten zu Brandenburg, wegen Pommern.
PDF 777 N.I. Formalia solches Schreibens.
PDF 779 N.II. Des Chur-Fürstens Antwort darauf.
PDF 780 N.III. Extract der Chur-Brandenburgischen Resolution wegen der Pommerischen Cession.
PDF 782 §. XXXV. Vorstellung der Pommerischen Land-Stände, die Cession von Pommern betreffend.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Worinnen enthalten, was vom Schluß des Jahrs 1647. biß in den Monath Junium des Jahrs 1648. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten ist, was vom Monath Junio des Jahrs 1648. biß zu dem, im Jahr 1649. völlig erfolgten Schluß und Ende des Universal-Friedens-Congressus zu Oßnabrück und Münster, gehandelt und geschlossen worden