Acta Pacis Westphalicæ Publica : Oder Westphälische Friedens-Handlungen und Geschichte : Sechster Theil. Worinnen enthalten ist, was vom Monath Junio des Jahrs 1648. biß zu dem, im Jahr 1649. völlig erfolgten Schluß und Ende des Universal-Friedens-Congressus [...] / in einem mit richtigen Urkunden bestärckten historischen Zusammenhang verfasset und beschrieben von Johann Gottfried von Meiern, Königlich. Groß-Britannischen und Chur-Fürstlich. Braunschweig.-Lüneburgischen Hoff- und Cantzley-Rath zu Hannover. Hannover. 1736
Content
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath October Anno 1645. biß in den Monath Martium Ann. 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Jahr 1643. biß in den Monath October Anno 1645. zwischen Jhro Römisch-Käyserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Anfang des Jahrs 1647. biß gegen Ende desselben zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath April, biß zu Ende des Jahrs 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Schluß des Jahrs 1647. biß in den Monath Junium des Jahrs 1648. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten ist, was vom Monath Junio des Jahrs 1648. biß zu dem, im Jahr 1649. völlig erfolgten Schluß und Ende des Universal-Friedens-Congressus [...]
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Ludwigen, Land-Grafen zu Hessen, Fürsten zu Herßfeld, Graffen zu Katzenelnbogen, Dietz, Ziegenhayn, Nidda, Schaumburg, Ysenburg, und Büdingen, Des Gesamten hochlöblichen Ober-Rheinischen Crayses höchstbestellten Crayß-Obristen, Meinem gnädigsten Fürsten und Herrn ...
PDF Vorbericht.
PDF Delibatam Tibi Fato Tot Decorvm Senatoriorvm Hoc Tempore Felicitatem Tvam Deplora Alma Patria, ...
PDF Beylage zum Vorbericht des Sechsten Theils.
PDF [1] Zwey und Viertzigstes Buch.
PDF [1] Summarischer Jnhalt des Zwey und Viertzigsten Buchs.
PDF 2 §. I. Chur-Bayerische Vorschläge, wegen Bezahlung der Arméen: Schweden extradiren an die Stände eine Formulam in puncto Executionis.
PDF 3 N. I. Formalia derselben.
PDF 6 N. II. Relation über die Handlung zwischen den Schweden und Reichs-Ständen in puncto Satisfactionis Militiæ.
PDF 8 §. II. Erskein ist in dem Militien-Punct zu keiner Milderung zu bewegen: Reichs-Deliberation über die Schwedische und Bayerische Forderungen wegen Bezahlung der Miliz: item: Die Aebtißin zu Essen betreffend: Schweden fordern bey Auswechselung der Ratificationen 25. Tonnen Thaler baar.
PDF 9 N. I. Protocollum über die Deputation an Schweden in puncto Quanti? & Modo Solutionis.
PDF 10 N. II. Chur-Sächsisches Votum, den Militien-Punct betreffend.
PDF 12 N. III. Der Aebtißin zu Essen Beschwerungs-Memorial, contra Hessen-Cassel, in puncto Contributionis.
PDF 13 §. III. Conferenz zwischen den Schweden und Reichs-Ständen in puncto Solutionis.
PDF 16 §. IV. Fernere Consultation in puncto Solutionis.
PDF 19 §. V. Der Kayserlichen Gesandten Erinnerung gegen die Satisfactionem Militiæ Suecicæ: Ursachen, weswegen die Schweden in puncto Militiæ nicht weiter in die Stände dringen solten.
PDF 25 §. VI. Reichs-Deliberation in puncto Solutionis.
PDF 26 N. I. Conclusum im Städte-Rath ratione Quanti.
PDF 27 N. II. Anschlag von 6. Craysen, zu den Satisfactions-Geldern.
PDF 30 N. III. Ueberschlag des Nieder-Sächsischen Crayses.
PDF 31 §. VII. Der Stände Aufsatz, wie die verwilligten 5. Millionen bezahlet werden könten: Der Kayserlichen Erinnerung wegen Bezahlung ihrer Miliz.
PDF 34 §. VIII. Handlung zwischen den Schweden und Reichs-Ständen wegen Bezahlung der 5. Millionen.
PDF 36 N. I. Des Hertzogs von Lotheringen Schreiben, seine Kriegs-Kosten und Einschliessung in den Frieden betreffend.
PDF 37 N. II. Der Schweden Notæ Marginales, auf der Reichs-Stände letztere Erklärung in puncto Solutionis Militæ.
PDF 38 §. IX. Vergleich mit den Schweden über solche Notas Marginales in puncto Satisfactiones Militiæ.
PDF 40 N. I. Project Vergleichs zwischen den Schweden und den Reichs-Ständen in puncto Solutionis Militiæ.
PDF 41 §. X. Der Königin in Schweden Schreibenan die Stände in puncto Satisfactionis Militiæ.
PDF 44 §. XI. Vorstellung der Stadt Minden, wegen ihres Juris Præsidii.
PDF 47 §. XII. Der Reichs-Stadt Regenspurg Vorstellung, ihre Immediat-Concurrenz ad Cassam Imperii, zu Bezahlung der Miliz betreffend.
PDF 50 §. XIII.
PDF 56 §. XIV. Refutation des Frantzösischen Postulati, den Burgundischen Crayß von dem allgemeinen Reichs-Frieden zu excludiren.
PDF 72 Drey und Viertzigstes Buch.
PDF 72 Summarischer Jnhalt des Drey und Viertzigsten Buchs.
PDF 73 §. I. Die Schweden extradiren ihre Notas ad Instrumentum Pacis Cæsareum, den Kayserlichen Gesandten: Item: den Ständen den Aufsatz in puncto Militiæ.
PDF 75 §. II. Reassumtion der Conferenzien zwischen den Kayserlichen und Schwedischen Gesandten.
PDF 76 §. III. Reichs-Deliberation am 21. Jul. über den §. Tandem omnes &c. Salvius gehelet, mit Einrückung eines Parenthesis, in der Kayserlichen Aufsatz.
PDF 78 §. IV. Der Stände Erinnerungen bei dem von Salvio eingerückten Parenthesi: Deputati bringen den Aufsatz an die Kayserlichen: Der Kayserlichen Erklärung darauf: Der Stände Resulotion auf die verlangte Satisfacirung der Kayserlichen und Bayerischen Miliz.
PDF 80 §. V. Der Stände Deliberation über der Kayserlichen Gegen-Project des §. Tandem omnes &c. Der Kayserlichen Aufsatz wird an Salvium überbracht. Salvii Erinnerungen dagegen: Der §. Tandem omnes &c. komt zur Richtigkeit.
PDF 84 §. VI. Die Kayserlichen und Schweden gehen das gantze Friedens-Instrument durch: Der Stände Meynung über die in dem Instrument noch gefundene Differenzien.
PDF 87 §. VII. Die Kayserlichen und Schwedischen vergleichen sich über die mehresten Differenzien: Der Kayserlichen fernere Erklärung wegen Satisfacirung der Kayserlichen Miliz.
PDF 89 N. I. Der Kayserlichen Notæ auf der Schwedischen Aufsatz in puncto Executionis & Assecurationis:
PDF 90 N. II. Der Kayserlichen Antwort an die Stände, die Satisfaction der Kayserlichen Miliz betreffend.
PDF 91 §. VIII. Fürsten-Raths Conclusum in Puncto Executionis & Assecurationis: Reichs-Bedencken de solutione Satisfactionis Militiæ Suedicæ: Salvii Monita über dieses Bedencken.
PDF 91 N. I. Conclusum des Fürsten-Raths, nebst inserirten Resolutionen der Churfürstlichen, und Adj. N. I. Clausula, der Ertz- und Stiffter Rückfall betreffend.
PDF 97 N. II. Reichs-Bedencken in puncto Solutionis.
PDF 98 §. IX. Der General-Staaten Vorstellung gegen den Oldenburgischen Weser-Zoll: Gegen-Bericht darauf: Von der Neutralität zwischen Nieder-Landen und Deutschland.
PDF 100 §. X. Reichs-Conclusa über einige bey dem Instrumento von den Kayserlichen und Schweden ausgestellte Puncta, wegen der Kellerey Malsch [et]c.
PDF 103 §. XI. Reichs-Consultation am 17. Julii: Deputationes an die Schweden und Servient: Relation von der Deputation an Servient: Der Schweden Notæ in puncto Executionis & Assecurationis: Der Punctus Satisfactionis Militiæ Suedicæ komt zur Richtigkeit.
PDF 105 N. I. Vergleich, wegen Contentirung der Schwedischen Miliz.
PDF 106 N. II. Formula des verglichenen Articuli Executionis.
PDF 109 N. III. Dergleichen Formula des Articuli Assecurationis.
PDF 111 §. XII. Von dem Jure Diœcesano in den Secularisirten Stifftern.
PDF 113 §. XIII. Reichs-Deliberation, betreffend: 1) Die Communication mit den Ständen zu Münster. 2) Chur-Cöllnischen Widerspruch in puncto Satisfactionis & Executionis. 3) 100. Römer-Monate vor die Kayserliche Miliz: Conclusa hierüber.
PDF 114 §. XIV. Gesamt-Conferenz am 21. Julii: Schweden eröffnen den Ständen noch 6. vorwaltende Differenzien: Der Stände Meynung darüber.
PDF 115 §. XV. Reichs-Deliberation d. 22. Julii.
PDF 116 §. XVI. Relatio Deputatorum am 23. Jul. über die bey den Kayserlichen gehabte Verrichtung.
PDF 117 §. XVII. Reichs-Deliberation in puncto Subscriptionis & Ratificationis: Die Collationirung des Friedens-Instruments gehet nach den genommenen Verlaß nicht vor sich.
PDF 118 §. XVIII. Die Collationirung wird von den Kayserlichen noch auf einen Tag aufgeschoben: Neben-Recess wegen der 4. Römer-Monate aus den 7. Craysen.
PDF 119 §. XIX. Das Friedens-Instrument mit den Schweden, wird solenniter abgelesen, und richtig gemacht: Erinnerungen, so dabey vorgefallen: Vorgeschlagenes Temperament wegen Unterschrifft des Instrumenti von den Schwedischen Reichs-Räthen: Vergleich, welche Reichs-Stände das Intrumentum zu subscribiren: Hand-Gelübd statt Provisional-Subscription des Instrumenti: Schwedische Declaration, nicht eher als die Frantzosen den Friedens-Schlus zu subscribiren.
PDF Schema Consessus In Collatione Instrumentorum Pacis, In Ædibus DN, Comitis Oxenstiernæ, In Majori Aula Inferiori.
PDF 121 N. I. Formula Ratificationis von Seiten des Kaysers und Reichs.
PDF 122 N. II. Formula der Schwedischen Ratification.
PDF 123 N. III. Formula der Reichs-Stände Ratification.
PDF 124 N. IV. Schwedische Declaration, wegen aufgeschobener Unterschrifft des Friedens-Schlusses.
PDF 124 N. V. Extract des Altenburgischen Diarii, betreffend den Actum Collationis Instrumenti Pacis.
PDF 128 §. XX. N. I. Formula des zwischen den Kayserlichen, Schwedischen und Reichs-Gesandten berichtigten Instrumenti Pacis.
PDF 172 §. XXI. Der Kayserlichen Gesandten Proposition am 29. Jul. an die Stände, die Chur-Cöllnische Sublevation, und anders betreffend: Reichs-Deputation an Servient, die Subscription des Schwedischen Friedens-Instruments betreffend.
PDF 173 N. I. Neben-Recess, die Moderation der Concurrenz von Chur-Cölln & Consorten betreffend.
PDF 174 N. II. Der Stände des Bißthums Osnabrück Memorial.
PDF 174 N. III. Protocollum über der Kayserlichen Anbringen am 29. Jul.
PDF 175 N. IV. Protocollum, die begehrte Subsciption der Schweden betreffend.
PDF 176 §. XXII. Die Reichs-Stände verlangen den Schluß der Frantzösischen Handlung in Oßnabrück vorzunehmen: Der Stände Erinnerungen bey der Kayserlichen Ratifications-Notul.
PDF 177 N. I. Der Reichs-Stände Schreiben an die Kayserlichen zu Münster, den Schluß der Frantzösischen Tractaten zu Oßnabrück betreffend.
PDF 178 N. II. Protocollum über die Deputation an die Kayserlichen zu Oßnabrück, betreffend die Herüberkunfft der Kayserlichen zu Münster.
PDF 180 §. XXIII. Die Münsterischen Coclusa werden zu Oßnabrück nicht groß geachtet.
PDF 184 Vier und Viertzigstes Buch.
PDF 184 Summarischer Jnhalt des Vier und Viertzigsten Buchs.
PDF 185 §. I. Das Catholische Religions-Exercitium in der Elisabethen-Capelle zu Nürnberg betreffend.
PDF 187 §. II. Von der harten Bedrückung des Volcks in Franckreich.
PDF 189 §. III. Die Restitution des Graffen von Nassau-Saarbrück betreffend.
PDF 191 §. IV. Die Restitution der Reichs-Pflege Weissenburg betreffend.
PDF 191 §. V. Ursachen, weßwegen Marg-Graff Christian Wilhelm nicht wieder zum Ertz-Stifft Magdeburg gelangen könne.
PDF 192 N. I. Summarische Anzeige, wasmassen Marg-Graff Christian Wilhelm sich des Ertz-Stiffts Magdeburg selbst verlustig gemacht.
PDF 196 N. II. Ursachen warum der Marg-Graff ex puncto Amnestiæ Universalis, keine Restitution zum Primat- und Ertz-Stifft Magdeburg suchen könne.
PDF 198 §. VI. Ceremoniel bey des Fürstlich-Brandenburg-Culmbachischen Gesandten Leich-Begängniß.
PDF 199 §. VII. Die Restitution der Gräfflich-Saynischen Töchter betreffend.
PDF 200 §. VIII. Gravamina der Stadt Nürnberg in der Gräfflich-Schonburgischen Sache.
PDF 204 §. IX. Des Churfürsten zu Trier Beschwehrung, wegen dessen zu Luxenburg arrestirter Mobilien.
PDF 208 §. X. Der Stadt Oßnabrück Desideria und darauf ertheilte Bischöfliche Antwort.
PDF 208 N. II [i. e. I]. Desideria Osnabrugensis cum Responsione extemporanea nomine Ecclesiæ Osnabrugensis.
PDF 214 §. XI. Von der Religions-Parität im Stadt-Regiment zu Augspurg.
PDF 214 N. I. Schreiben der Evangelischen Stände auf dem Friedens-Congress an den Catholischen Magistrat zu Augspurg.
PDF 216 N. II. Eorundem Vorschreiben an Kayserliche Majestät.
PDF 217 §. XII. Von der Religions-Parität zu Augspurg, Dünckelspühl, Ravenspurg und Biberach.
PDF 217 N. I. Rationes pro paritate.
PDF 220 N. II. Bericht auf der Catholicorum Objectiones wieder solche Parität.
PDF 224 §. XIII. Von der Declaratione Ferdinandea, die Religions-Freyheit in der Geistlichen Reichs-Stände Landen betreffend.
PDF 227 §. XIV. Chur-Trier, qua Bischoff zu Speyer, will die Abtey Maulbronn reserviren.
PDF 227 N. I. Des Frantzösischen Ambassadeur Servient dieserwegen an den Hertzog zu Würtenberg erlassenes Schreiben.
PDF 229 §. XV. Pfaltz-Neuburgische Protestation wegen Translation der Chur-Würde.
PDF 229 N. I. Formalia der Protestation it.
PDF 237 N. II. Protestation gegen einige Reichs-Ständische Vota in solcher Sache.
PDF 239 Umständliche Beschreibung von Einschliessung der Reformirten in den Religions-Frieden.
PDF 239 §. XVI. Von Einschliessung der Reformirten in den Religions-Frieden: Erste Meldung davon in den Schwedischen Friedens-Propositionibus: Dann in den Kayserlichen Responsionibus: Evangelici übergehen diesen Punct: Wollen den Reformirten das Jus Reformandi nicht gestehen: Legen ihnen Præliminar-Conditiones vor.
PDF 241 §. XVII. Reformirte wollen sich zu solchen Conditionen nicht verstehen: sondern mit den Kayserlichen alleine tractiren.
PDF 241 §. XVIII. Der Kayserlichen Declaration, wie sie den Articulum de Reformatis verstünden: Reformirte wenden sich wieder an die Evangelicos.
PDF 242 §. XIX. Was in den Schwedischen Replicis dieserwegen vorgekommen: Der Evangelischen Erklärung gegen die Reformirten: Reformirte wollen mit dem Statu Anni 1618. nicht zu frieden seyn.
PDF 243 §. XX. Evangelici übergehen bei der Re- und Correlation nochmahlen diesen Punct: Der Reformirten Vorstellung dagegen: Was in den Kayserlichen Duplicis und Project Instrumenti Pacis deswegen vorgekommen: Reformirte verändern den Statum Controversiæ, und setzen es auf eine Non-exclusion.
PDF 244 §. XXI. Chur-Brandenburgische Consilia dabey: Schweden schlagen ein Temperament vor: Der Evangelischen Meynung darüber: Ursache, weßwegen das Jahr 1618. dißfalls nicht pro termino genommen.
PDF 245 §. XXII. Die General-Staaten intercediren vor die Reformirten.
PDF 245 N. I. Der Staatischen Gesandten Memoriale.
PDF 246 N. II. Antwort der Evangelischen Reichs-Stände.
PDF 247 §. XXIII. Der Evangelischen erste Projecten über solchen Articul.
PDF 248 §. XXIV. Gegen-Project der Reformirten.
PDF 249 §. XXV. Des Fürsten zu Anhalt-Zerbst Schreiben, ihm zum Præjudiz, in favorem Reformatorum nichts zu statuiren.
PDF 251 §. XXVI. Der Evangelischen ferneres Project.
PDF 252 §. XXVII. Der Reformirten weiters Project.
PDF 253 §. XXVIII. Nochmahliges Project der Evangelischen.
PDF 255 §. XXIX. Hauptsächliche Discrepanzien zwischen den seitherigen beyderseitigen Projecten.
PDF 258 §. XXX. Endliches Project der Schweden und Evangelischen.
PDF 261 §. XXXI. Der Evangelischen Bewegung über solche Monita: Wollen den völligen Punct aus dem Instrumento Pacis lassen.
PDF 261 N. I. Der Fürsten zu Anhalt Schreiben an die Evangelische Gesandten, den Religions-Zustand in ihren Landen betreffend.
PDF 269 §. XXXII. Die Reformirten veranlassen eine neue Handlung.
PDF 269 N. I. Bericht über noch zu vergleichende Mißverstände zwischen Evangelischen und Reformirten.
PDF 270 N. II. Formula, wie der Reformirten im Instrumento Pacis zu gedencken.
PDF 271 N. III. Project zum Neben-Recess.
PDF 272 §. XXXIII. Der Evangelischen Bedencken wegen eines Neben-Recessus.
PDF 272 N. I. Der Evangelischen abermahliger Aufsatz, mit der Reformirten beygefügter Notis.
PDF 274 N. II. Verglichene Formula solchen Articuls zwischen den Evangelischen und Reformirten.
PDF 275 §. XXXIV. Neue Bewegung, welche von Chur-Brandenburg erreget wird.
PDF 276 §. XXXV. Evangelici wollen sich zu keiner total-Verwandniß mit den Reformirten verstehen.
PDF 278 §. XXXVI. Wird daraus mit den Schweden communiciret.
PDF 278 N. I. Der Fürsten von Anhalt Schreiben an die Evangelische Gesandten, die ausgelassenen Worte: ultro citroque betreffend.
PDF 280 §. XXXVII. Communication mit den Reformirten.
PDF 281 §. XXXVIII. Chur-Sächsische Vorstellung gegen solche Formula.
PDF 283 §. XXXIX. Der Reformirten Gegen-Vorstellung wieder Chur-Sachsen.
PDF 286 Fünff und Viertzigstes Buch.
PDF 286 Summarischer Jnhalt des Fünff und Viertzigsten Buchs.
PDF 287 §. I. Reassumtion der Handlung mit den Frantzosen: Servient communiciret den Ständen das Instrumentum Pacis mit einem Frantzösischen Schreiben. Solches wird ante Dictaturam publicam ins Lateinische übersetzt.
PDF 287 N. I. Formalia desselben in beyden Sprachen.
PDF 289 N. II. Des Spanischen Gesandten Schreiben an die Stände zu Oßnabrück, das vorstehende Frantzösische Schreiben betreffend.
PDF 291 §. II. Præconsultation einiger Stände zu Oßnabrück über die mit Franckreich noch unerörterte Puncten, als: Die Restitution des Hertzogs von Lothringen: Den Burgundischen Crayß betreffend: Oesterreichische Assistenz der Cron Spanien wider Franckreich: Salvii Meynung über diese Puncten.
PDF 293 §. III. Des Reichs-Städtischen Collegii Vorhaben, gegen den Oldenburgischen Weser-Zoll zu protestiren: Bremische Protestation wird zurück gegeben.
PDF 296 §. IV. Erklärung des Servient über die differente Puncten zwischen dem Schwedischen und Frantzösischen Friedens-Instrument.
PDF 299 §. V. Reichs-Deliberation darüber am 3. Aug.
PDF 301 §. VI. Re- und Correlation am 4. Aug. Die Stände communiciren durch die Altenburgischen mit Salvio aus der Handlung mit Servient: Servient läßt sich die vorgeschlagene geheime Conferenz mit einigen Ständen nicht mißfallen.
PDF 303 N. I. Extractus Diarii Altenburgici, die mit Servient gehaltene geheime Conferenz am 6. Aug. betreffend.
PDF 308 §. VII. Chur-Trierische Postulata, die Kayserliche Wahl-Capitulation, und arrestirten Deposita betreffend.
PDF 310 §. VIII. Reichs-Rath am 7. Aug. Der Kayserlichen Gesandten zu Münster abschlägige Antwort, wegen der Frantzösischen Tractaten zu Oßnabrück: Salvii Vorschlag, die Kayserliche und Schwedische Subsignation, an statt der Ratification, betreffend.
PDF 311 N. I. Der Kayserlichen zu Münster Schreiben.
PDF 316 N. II. Des Spanischen Gesandten Schreiben an das Chur-Mayntzische Reichs-Directorium.
PDF 318 N. III. Reichs-Conclusum über die von Servient extradirte Differenzien.
PDF 322 §. IX. Des Servient mündliche Erklärung auf solches Reichs-Conclusum.
PDF 324 N. I. & II. Declaration, daß Franckreich das Elsaß als ein Reichs-Lehn annehmen wolle, Frantzösisch und Deutsch.
PDF 325 §. X. Relation der Deputirten am 10. Aug. wegen ihrer bey Salvio gehabten Verrichtung: Fürsten-Raths Meynung, ob Elsaß, als ein Reichs-Lehn, an Franckreich zu lassen: Die Reichs-Städte sind widriger Meynung: Werden von den Kayserlichen darin gestärcket.
PDF 327 §. XI. Der Münsterischen Stände Protestation gegen die Handlungen zu Oßnabrück.
PDF 334 §. XII. Der Chur- und Fürstlichen Meynung den Ständen in Elsaß durch eine schrifftliche Declaration zu helffen: Die Reichs-Städtischen inhæriren ihrer anderweitigen Meynung.
PDF 335 §. XIII. Des Grafen Servient Erklärung, in puncto Satisfactionis Gallicæ, am 11. Aug. Reichs-Deliberation darüber: Erinnerungen bey dem von Altenburg verfaßten Project Declarationis Statuum.
PDF 337 §. XIV. Declaratio Statuum wegen Elsaß, wird dem Salvio eingehändiget und dessen Mediation bey Servient verlangt: Des Servient Antwort wegen solcher Declaration: Reichs-Deliberation am 14. Aug.
PDF 338 §. XV. Des Servient Erklärung am 15. Aug. über die noch übrigen Differenzien: Reichs-Deliberation am 16. Aug.
PDF 342 §. XVI. Fortstellung der Handlung mit Servient am 17. Aug. Præliminar-Frage: Ob Franckreich mit denen Ständen schliessen wolle, wenn schon der punctus Assistentiæ nicht ausgemacht würde.
PDF 343 §. XVII. Des Servient Antwort auf solche Præliminar-Frage: Salvii weitere Vorschläge bey den noch übrigen Differenzien mit Franckreich: Die Churfürstlichen schliessen auf eine Deputation ad Monasterienses: Solche Deputation wird im Fürsten-Rath nicht dienlich erachtet: Die Churfürstlichen conformiren sich wegen der Deputation: Die Reichs-Collegia halten Salvii Vorschläge genehm.
PDF 347 §. XVIII. Nachricht aus den Reichs-Constitutionen von Krieg und Bündnissen: Der Stände erstes Project in puncto Assistentiæ Austriaco-Hispanicæ.
PDF 348 §. XIX. Projecten der Formul wegen des Burgundischen Crayses und in puncto Assistentiæ.
PDF 351 §. X [i. e. XX]. Des Chur-Fürsten-Raths Meynung über des Salvii Project wegen des Burgundischen Crayses.
PDF 352 §. XXI. Die corrigirte Formul wird Salvio eingehändiget: Reichs-Deliberation über die Worte: Nec ullus.
PDF 353 N. I. Protocollum über die Insinuation der corrigirten Formul, an Salvium.
PDF 353 N. II. Relation, wohin Servient sich durch Salvium in puncto Assistentiæ erkläret habe.
PDF 354 N. III. Der Reichs-Städtischen Relation über selbige Erklärung.
PDF 355 N. IV. Relation über die Verrichtung bey Salvio und Servient in puncto Assistentiæ.
PDF 356 §. XXII. Das Frantzösische Friedens-Instrument, wird mit Servient durchgegangen.
PDF 357 N. I. Protocollum.
PDF 358 N. II. Notæ bey Collationirung des Frantzösischen Friedens-Instrumenti.
PDF 361 §. XXIII. Reichs-Deliberation über die geschehene Collationirung des Instrumenti Gallici: Deliberation über die Reise nach Münster.
PDF 362 N. I. Protocollum über die mit Salvio gehaltene Conferenz wegen Deposition des Schwedischen Instumenti Pacis.
PDF 365 §. XXIV. Die beyden Friedens-Instrumenta werden signiret: Anstand bey Signirung des Frantzösischen Instrumenti, wegen des Religions Exercitii in der Unter-Pfaltz: Dem Grafen Servient wird deshalben von den Ständen und Salvio zugeredet: Servient läßt vermittelst einer Clausul die Obsignation geschehen.
PDF 366 N. I. Des Grafen Servient beygefügte Clausul.
PDF 366 N. II. Protocollum, betreffend die Vollziehung des Frantzösischen Friedens-Instrumenti.
PDF 368 N. III. Protocollum ejusdem Argumenti.
PDF 371 §. XXV. Die Kayserliche Gesandten obsigniren gleichfalls das Schwedische Friedens-Instrument.
PDF 373 §. XXVI. Formula des Frantzösischen Instrumenti Pacis.
PDF 395 Sechs und Viertzigstes Buch.
PDF 395 Summarischer Jnhalt des Sechs und Viertzigsten Buchs.
PDF 396 §. I. Braunschweig-Lüneburgischer Satisfactions-Punct: Befugnisse des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses an die Nieder-Sächsischen Stiffter.
PDF 398 §. II. Kayserliche machen im Anfang Schwürigkeiten dagegen.
PDF 399 §. III. Schweden versprechen dem Hause Braunschweig-Lüneburg beyzustehen: Bayern contradiciret wegen des Stiffts Hildesheim.
PDF 399 §. IV. Oxenstierna will diesen Punct bis auf die Abhandlung des puncti Gravaminum ausstellen: Antwort auf das Dubium wegen Hildesheim.
PDF 400 §. V. Die Frantzosen wollen das Stifft Osnabrück nicht aus der Catholicorum Handen kommen lassen: Luneburgici verlangen ihren Satisfactions-Punct nicht mit dem puncto Gravaminum zu vermischen: Kayserliche erkennen die Quæstionem An? vor richtig: Vorschlag des Privilegii Electionis Fori.
PDF 400 §. VI. Das Stifft Minden wird Jure Feudi perpetui verlanget: Schweden schlagen eventualiter einen Tausch mit Osnabrück vor.
PDF 402 §. VII. Die Kayserlichen sind noch bekümmert woher die Æquivalenzien zu nehmen? Vier Schaumburgische Aemter werden mit dazu destiniret.
PDF 402 §. VIII. Hertzog Anthon Ulrich wird zum Coadjutoren zu Halberstadt erwehlet: Die Kayserliche halten diese Wahl vor unstatthafft.
PDF 403 N. I. Der Kayserlichen Gesandten Antwort an Hertzog August, gedachte Wahl betreffend.
PDF 403 N. II. Hertzogs Augusti Wieder-Antwort-Schreiben in eadem causa.
PDF 404 §. IX. Vorgeschlagenes Temperament, Walckenried an das Hauß Braunschweig zu cediren: Schweden wollen das Stifft Osnabrück den Catholicis absolute nicht lassen.
PDF 405 §. X. N. I. Zweytes Lüneburgisches Project in puncto Satisfactionis.
PDF 406 §. XI. Die Frantzosen gehen wegen des Stiffts Oßnabrück, gelinder: Schweden schlagen die Alternation im Stifft Osnabrück vor: Schweden incliniren wegen Minden auf Chur-Brandenburgischer Seite.
PDF 406 N. I. Fernerweites Project in der Braunschweig-Lüneburgischen Æquipolent-Sache, mit den Adjunct. N. 1. 2. 3. & 4.
PDF 417 N. II. Extract Schreibens von Gustav Gustavson, an den Directorem der Osnabrückischen Cantzley, die Ueberlassung des Stiffts Oßnabrück an das Hauß Braunschweig-Lüneburg betreffend.
PDF 417 §. XII. Kayserliches Project über solchen Æquivalent-Punct: Der Lüneburgischen mündliche Erinnerungen dagegen.
PDF 418 §. XIII. Schwedisches Project über den Braunschweigischen Satisfactions-Punct.
PDF 420 §. XIV. Kayserliches schrifftliches Project: Schweden finden Luneburgicis wegen der Schaumburgischen Stücke zu wider: Luneburgici extradiren ein abermahliges Project.
PDF 426 §. XV. Chur-Brandenburg protestiret wegen Walckenried, Gröningen, Schauen und Westerburg, aber ohne Effect: Lüneburgisches Notamen wegen der Schaumburgischen Stücke: Hessen-Casselisches Gegen-Notamen.
PDF 427 §. XVI. Lüneburgisches Project über das Amt Schaumburg: Aus etlichen Lüneburgischen Schreiben will etwas præjudicirliches diesfals gefolgert werden.
PDF 427 N. I. II. Hertzog Christian Ludewigs Schreiben an die Land-Gräfin zu Cassel: Und derselben Antwort, die Differenz wegen der Schaumburgischen Stücke betreffend.
PDF 429 §. XVII. Chur-Brandenburg protestiret wider die Braunschweig-Lüneburgische Satisfaction schrifftlich: Dem ohngeachtet inseriren die Kayserliche Gesandten ihrem Project die Clausulam Cassatoriam: Verzögern solches zu vollziehen: Schweden wollen ehender nicht nach Münster reisen, bis solches vollzogen sey.
PDF 430 N. I. Chur-Brandenburgische Protestation.
PDF 430 N. II. Der Kayserlichen endliches Project über die Braunschweigische Satisfaction.
PDF 433 §. XVIII. Die Kayserlichen zu Münster wollen wegen Walckenried eine Aenderung in dem Aufsatz machen: Verlangen, Luneburgici sollen eine Clausul dem Instrument einrücken: Chur-Brandenburgische Gesandten disputiren darüber mit den Luneburgicis: werden aber convinciret: Von Kayserlicher Seite wird die Notul über den Braunschweigischen Satisfactions-Punt vollzogen.
PDF 436 §. XIX. Luneburgici urgiren bey den Kayserlichen zu Münster, die Berichtigung der Schaumburgischen Stücke, Item das Privilegium Electionis Fori: Der Stadt Oßnabrück gesuchte Immedietät.
PDF 436 §. XX. Anstalten zur Capitulatione perpetua Osnabrugensi.
PDF 436 N. I. Puncten der Osnabrückischen Ritterschafft zu der Capitulatione perpetua.
PDF 437 N. II. Des Oßnabrückischen Cantzley-Directoris Schreiben an den Braunschweig-Zellischen Abgesandten Langenbeck.
PDF 438 N. III. Designation der Evangelischen Pfarren im Stifft Oßnabrück, in Anno Decretorio
PDF 442 N. IV & V. Desideria der Stadt Osnabrück.
PDF 443 N. VI. Braunschweig-Lüneburgische erste Punctation oder Articuli Capitulationis perpetuæ.
PDF 445 §. XXI. Diese Articuli werden den Kayserlichen exhibiret: Des Bischoffs zu Osnabrück Notamina über den Braunschweigischen Æquivalent-Punct werden von den Braunschweigischen alsofort rejiciret: Stadt Oßnabrück mildert ihre Desideria.
PDF 446 N. I. Des Bischoffs und Capittels zu Osnabrück Annotationes bey dem Braunschweigischen Æquivalent-Punct.
PDF 448 N. II. & III. Desideria ser Stadt Oßnabrück.
PDF 449 N. IV. Des Bischoffs zu Oßnabrück Concept des vorstehenden Numeri III.
PDF 449 §. XXII. Des Chur-Brandenburgischen Gesandten Projet wegen Walckenried.
PDF 450 §. XXIII. Die Kayserlichen vollziehen die Urkund über den Braunschweigischen Satisfactions-Punt: Cassiren die Halberstädtische Prætensiones an Walckenried.
PDF 451 §. XXIV. Würckliche Ausfertigung solcher Urkunde.
PDF 451 N. I. Der Lüneburgischen Gesandten abermahliger Aufsatz in puncto Satisfactionis Brunsvicensis.
PDF 453 N. II. Von der Kayserlichen und Schwedischen Legations-Secretariis subscribirte Notul des Braunschweigischen Æquivalents.
PDF 455 §. XXV. Differenzien zwischen dem Lüneburgischen und Kayserlichen Aufsatz.
PDF 456 §. XXVI. Protestation wider die Halberstädtische Coadjutorie-Wahl.
PDF 456 N. I. Bischöfflich-Halberstädtische Protestation.
PDF 457 N. II. Des Bischöfflich-Halberstädtischen Gesandten Bericht, betreffend das Kloster Walckenried [et]c.
PDF 460 N. III. Der Braunschweigischen Gesandten Gegen-Bericht.
PDF 463 §. XXVII. Die Kayserlichen und Schweden geben auch die übrigen Puncten nach wegen der Osnabrückischen Eventual-Huldigung: Wegen der General-Cassation der Halberstädtischen und Hohnsteinischen Prætensionen auf Walckenried und wegen der zwey Strasburgischen Canonicaten: Die Kayserlichen concediren auch die Schaumburgischen Stücke.
PDF 463 N. I. Subscribirter Articul des Lüneburgischen Æquivalents.
PDF 466 N. II. Urkunde der Kayserlichen, die an das Fürstliche Hauß Braunschweig-Lüneburg zu überlassende Schaumburgische Stücke betreffend.
PDF 466 §. XXVIII. Die Chur-Brandenburgischen moviren sich vergeblich dagegen: Richtigmachung des Privilegii Electionis Fori.
PDF 468 §. XXIX. Graff Tylli protestiret wider die Annullation der Tyllischen Schuld-Forderung vergebens.
PDF 468 N. I. Schreiben des Graffen Tylli and die Schwedischen Plenipotentiarien.
PDF 469 N. II. Kayserliches Urthel in der Tyllischen Sache.
PDF 470 §. XXX. Die Kayserlichen schlagen statt der Oßnabrückischen Alternation die 4. Schaumburgischen Aemter vor: Bedencklichkeiten gegen solchen Vorschlag: Es bleibt bey der Alternativa.
PDF 470 §. XXXI. Dohm-Capitularisches Project einer Capitulationis Perpetuæ zu Osnabrück.
PDF 470 N. I. & II. Formalia solcher Capitulation vor die Evangelische und vor die Catholische Bischöffe.
PDF 492 §. XXXII. Monita bey der Capitulatione perpetua.
PDF 492 N. I. Der Stadt Oßnabrück Monita gegen das Projectum Capitulationis perpetuæ.
PDF 499 N. II. Der Oßnabrückischen Ritterschafft Monita.
PDF 501 N. III. Schwedische Animadversiones.
PDF 502 §. XXXIII. Braunschweig-Lüneburgische Considerationes über die Capitulationem perpetuam.
PDF 503 §. XXXIV. Braunschweig-Lüneburgisches Privilegium Electionis Fori, imgleichen de non appellando.
PDF 508 §. XXXV. Erklärung des Dohm-Capittuls zu Osnabrück in puncto Capitulationis perpetuæ.
PDF 511 §. XXXVI. Von dem Mecklenburgischen Satisfactions-Punct: Dem Hertzog von Mecklenburg wird das Stifft Ratzeburg zum Æquivalent angebothen: so derselbe abschlägt.
PDF 512 §. XXXVII. Dem Hertzog wird ferner die simultanta Investitura über das, so Schweden von seinem Land bekommen, nebst den Stifftern Ratzeburg und Schwerin, sub comminatione angeboten.
PDF 512 N. I. Project wegen Wißmar.
PDF 513 N. II. Der Kayserlichen Gesandten dieser wegen erlassenes Schreiben an den Hertzog.
PDF 514 §. XXXVIII. Des Hertzogs dagegen geführte Beschwerung.
PDF 514 N. I. Formalien der Beschwerungs-Schrift.
PDF 520 N. II. Mecklenburgis. Gravamina in hac materia.
PDF 521 §. XXXIX. Der Hertzog fordert endlich zum Æquivalent die Stiffter Oßnabrück und Minden.
PDF 522 N. I. Schwedisches Project in puncto der Mecklenburgischen Satisfaction.
PDF 522 N. II. Der Stadt Rostock Vorstellung, die Aufhebung des Warnemünder-Zolls betreffend.
PDF 523 §. XL. Fernere Vorschläge wegen dieses Satisfactions-Puncts.
PDF 524 §. XLI. Anderweite Vorstellung des Hertzogs zu Mecklenburg und der Stadt Rostock in dieser Materie.
PDF 537 §. XLII. Die Stände interessiren sich vor Mecklenburg, wegen der Lauenburgischen Exspectanz und der Commenden Mirow und Memerow.
PDF 540 Sieben und Viertzigstes Buch.
PDF 540 Summarischer Jnhalt des Sieben und Viertzigsten Buchs.
PDF 541 §. I. Der Stände Præcaution, das mit Franckreich zu Oßnabrück geschlossene, betreffend: Des Grafen von Lamberg Meynung, von den Frantzösischen Tractaten zu Oßnabrück.
PDF 542 §. II. Ankunft der Gesandtschafften in Münster: Vollmar äussert gegen die Fürstlich-Sächsischen seine Gedancken wegen der Frantzösischen Handlung zu Oßnabrück: Ursachen, warum das Reichs-Directorium erinnert worden, die Proposition an die Kayserlichen zu verfassen: Erinnerungen bey dem Concept der Proposition an die Kayserlichen: Sämtliche von Oßnabrück gekommene Reichs-Ständische Gesandten überlieffern den Kayserlichen das Frantzösische Friedens-Instrument: Der Kayserlichen Antwort darauf.
PDF 548 §. III. Geheime Krieges-Verfassung den Westphälischen Crayß betreffend. Die mehresten Gesandten suchen deshalben, und um den Frieden zu beschleunigen, des Salvii Assistenz bey den Kayserlichen: Salvii Antwort: Erkundigung bey Fromhold wegen des Westphälischen Crayses Defension.
PDF 550 §. IV. Die Kayserlichen und einige Reichs-Ständische Gesandten suchen das Spanische mit dem Deutschen Friedens-Werck zu verknüpffen: Des Graffen von Witgenstein Gedancken darüber: Die Kayserlichen lassen die Stände zu sich fordern: Das Reichs-Directorium trägt Bedencken, die Münsterischen Gesandten mit convociren zu lassen: Vorgängige Anfrage bey den Kayserlichen, zu was Ende die Münsterischen Gesandten von ihnen verlanget würden.
PDF 551 §. V. Die Kayserlichen überliefern den Ständen ihre Notas über das Frantzösische Friedens-Instrument.
PDF 556 §. VI. Der Reichs-Stände Schreiben an den König in Franckreich, die Jura Imperii in denen cedirten Stifftern und dem Elasß betreffend.
PDF 558 §. VII. Der Stände Verlangen nach der Kayserlichen Resolution: Des Churfürsten in Bayern große Inclination zum Frieden: Servient und die Reichs-Stände wollen sich auf die Kayserlichen Notas nicht einlassen.
PDF 560 §. VIII. Entschuldigung der Kayserlichen, wegen Abgang des Clavis, die Kayserliche Resolution, nicht eröffnen zu können: Der Stände Unzufriedenheit über solches der Kayserlichen Bezeigen: Der Chur-Fürstlichen gefaßte Resolution wird an die Fürstlichen gebracht: Umfrage im Fürsten-Rath: Die Kayserlichen werden von den Ständen ersuchet, sub spe rati zu schliessen: Kayserliche bitten, nur noch 4. Tage mit der Frantzösischen Handlung Anstand zu geben: Sie geben solches nach.
PDF 567 §. IX. Salvii vertraute Eröffnung von der gegenwärtigen Situation der Handlung: Die Zieffern werden von den Kayserlichen aufgelöset.
PDF 569 §. X. Der Chur- und Fürstlich-Sächsischen Vorstellung bey Vollmar, die gesuchte Auslassung des Tituls: Hertzog zu Jülich, Cleve und Bergen, betreffend.
PDF 570 §. XI. Die Kayserlichen eröffnen den Ständen der Kayserlichen Majestät Resolution über das bishero von den Ständen mit Servient verhandelte: Umfrage darauf unter den Fürstlichen: Re- und Correlation in den 3. Reichs-Räthen: Der Stände Antwort an die Kayserlichen, und daß noch wohl selbigen Tages die Subscription vor sich gehen könne: Erinnerung der Kayserlichen dagegen: Salvius und die Stände schreiben an Oxenstiern wegen der Subscription.
PDF 575 §. XII. Dem Hessen-Casselischen Gesandten wird wegen fortdaurender Hostilitäten zugeredet: Die Cronen difficultieren noch die Subscription.
PDF 581 §. XIII. Oxenstiern will geschehen lassen, daß Salvius in antecessum allein unterschreibe: Puncten, welche die Schweden, it. Servient vor der Subscription wollen berichtiget haben: Die Zusammenkunfft zur Unterschrifft wird wegen der neuen Postulatorum aufgeschoben: Vermuthete Ursachen solches Aufzuges: Dem Salvio wird dieserhalben ins Gewissen geredet: Die Schwedischen Postulata werden verglichen.
PDF 583 §. XIV. Reichs-Deliberation 1) über den Modum Subscriptionis des Friedens-Instruments. 2) Casselischer Miliz-Satisfaction. 3) Winter-Quartier vor die National-Schweden: Salvii Erklärung wegen der Subscription und Winter-Quartier: Servient verlangt der Stände special-Versprechen der Manutenenz über Elsaß.
PDF 585 §. XV. Reichs-Deliberation über die von Servient verlangte special-Manutenenz des Elsasses.
PDF 586 §. XVI. Kayserliches-Project über den Modum & Ordinem subscribendi & publicandi Pacem.
PDF 589 §. XVII. Fernerweite Reichs-Deliberationes.
PDF 590 §. XVIII. Was wegen Legitimation der Reichs-Deputirten in puncto Subscriptionis vorgegangen.
PDF 590 N. I. Urkunde, statt einer Legitimation vor die Reichs-Deputirten, die Subscription der Friedens-Instrumenten nomine Imperii betreffend.
PDF 591 N. II. Formula Ratificationis ex parte Statuum, über die Friedens-Instrumenta.
PDF 593 §. XIX. Von dem Ordine Executionis in der Stadt Augspurg: Vergleich mit Servient, über der Stände Versicherung vor Franckreich, die Spanische Cession des Elsasses betreffend: Servient begehret bey dem Actu Subscriptionis eine Præcedenz vor den Schwedischen: Einiger Evangelischen Gesandten Vorstellung bey Vollmar wegen des Modi Executionis zu Augspurg, und wegen der Kellerey Malsch.
PDF 595 N. I. Projectirter Modus Executionis, in der Stadt Augspurg.
PDF 595 N. II. Der Reichs-Städte Versicherung wegen der Spanischen Cession über Elsaß und Sundgau.
PDF 596 §. XX. Die Kayserlichen sind mit der Reichs-Stände Versicherung wegen Elsaß, unzufrieden: Umfrage im Fürsten-Rath, betreffend des Reichs Assecuration bey ermangelnder Spanischen Cession des Elsaß an Franckreich: Streit bey Vergleichung des Fürsten-Raths-Conclusi: Die Churfürstlichen bleiben bey dem an Servient extradirten Project: Relation der diversen Meynungen im Fürsten-Rath: Die Reichs-Städtischen stimmen den Churfürstlichen bey: Die Kayserlichen werden von den Ständen ersucht, den Schluß des ...
PDF 605 §. XXI. Die Unterschifft der Friedens-Instrumenten wird noch aufgehalten: Expeditiones derer von den Schweden verlangten Urkunden.
PDF 606 N. I. II. Extractus des Altenburgischen Diarii.
PDF 609 N. III. Der ReichsStände Schreiben an die Kayserliche Majestät, um Milderung der Formalien des §. Tandem omnes &c.
PDF 610 N. IV. Extract Reichs-Protocolli, die Kellerey Malsch betreffend.
PDF 610 N. V. Attestat wegen der Herrschafft Pyrmont.
PDF 611 N. VI. Extract Reichs-Protocolli, die Auslassung der Städte Weissenburg am Rhein, Oßnabrück und Speyer in den §§. Debita &c. und Sententiæ &c. betreffend.
PDF 612 N. VIII [i. e. VII]. Ordo Executionis Pacis.
PDF 612 §. XXII. Die Friedens-Instrumenta werden endlich am 14/24 Octobr. unterschrieben.
PDF 624 Acht und Viertzigstes Buch.
PDF 624 Summarischer Jnhalt des Acht und Viertzigsten Buchs.
PDF 626 §. I. Reichs-Consultation nach vollzogenen Friedens-Instrumentis: Notifications- und Requisitions-Schreiben an die Crayß-ausschreibende Fürsten, wegen Vollziehung des geschlossenen Friedens. Wegen des Westphälischen Crayßes wird allein an Chur-Cölln, als Bischoffen zu Münster, solches Schreiben gerichtet: Schwedische Ordre an die Generalität, wegen Einstellung der Hostilitäten und Auswechselung der occupirten Plätze: Des Bischoffs zu Oßnabrück Erklärung, wegen Annehmung des Friedens.
PDF 627 N. I. Reichs-Ständischer Gesandten Schreiben an die Crayß-ausschreibende Fürsten.
PDF 629 N. II. Des Churfürsten zu Mayntz Antwort-Schreiben darauf.
PDF 630 N. III. Extract Altenburgischen Diarii.
PDF 631 §. II. Repartition auf die 7. Reichs-Crayße, zu Bezahlung der ersten 3. Millionen an die Schwedische Miliz.
PDF 631 N. I. Formalia derselben.
PDF 638 N. II. Reservatori-Clausul wegen disproportionirter Reichs-Anlage.
PDF 638 N. III. Des Nieder-Sächsischen Crayßes Reservation wegen solcher Clausul.
PDF 639 §. III. Der Kayserlichen Proposition, die Bezahlung der Kayserlichen Miliz betreffend: Reichs-Deliberation darüber.
PDF 640 §. IV. Reichs-Deliberation am 28. Oct. 1) die Prænumeration der 100000 Rthlr. von den Casselischen Satisfactions-Interessenten. 2) Das Schreiben an Pfaltz-Graff Carl Ludewig it. 3) an Kayserliche Majestät und den Schwedischen General-Feld-Marschall Wrangel, betreffen: Merckmahle bevorstehender langsamen Execution des Friedens:
PDF 642 N. I. Der Reichs-Stände Gesandten Gratulations-Schreiben an Kayserliche Majestät, über den getroffenen Frieden.
PDF 644 N. II. Eorundem Schreiben an die Crayß Ausschreib-Aemter, die Besetzung des Kayserlichen und Reichs-Cammer-Gerichts betreffend.
PDF 645 N. III. Eorundem Schreiben an den General Wrangel, um Einstellung der Hostilitäten.
PDF 646 N. IV. Extract Altenburgischen Diarii.
PDF 648 §. V. Reichs-Deliberation wegen Contentirung der Kayserlichen Miliz.
PDF 651 §. VI. Beyderseitige Arméen stellen die Hostilitäten noch nicht ab.
PDF 662 §. VII. Kayserlicher Majestät Executions-Edict.
PDF 665 §. VIII. Der Reichs-Stände Schreiben an Wrangel wegen Einstellung der Hostilitäten und Vertheilung der Schwedischen Armée in die 7. Reichs-Crayße.
PDF 665 N. I. Des Reichs-Directorii Concept Schreibens an Wrangel.
PDF 666 N. II. Von den Nieder-Sächsischen Gesandten geändertes Concept Schreibens an Wrangel.
PDF 668 §. IX. Denen, welche zur Schwedischen Satisfaction Geld herleihen, wird das Vor-Recht unter den Creditoren, von den Reichs-Ständen eingewilliget.
PDF 668 N. I. Schreiben an Kayserliche Majestät um Publicirung eines Edicts, in favorem solcher Creditorum.
PDF 670 §. X. Des Servient Erklärung, die Execution des Friedens, und die Spanischen Tractaten mit Franckreich betreffend.
PDF 672 §. XI. Die Abführung der Lothringischen Trouppen, it. des Cammer-Gerichts Unterhalt betreffend: Oxenstierns Vorhaben, an Wrangel zu schreiben, in den Hostilitäten nicht zu cessiren: Expeditiones verschiedener Schreiben von Reichs wegen: Der Chur-Bayrischen Gesandten Banquets.
PDF 673 N. I. Schreiben an Pfaltz-Graff Carl Ludewig, die Acceptirung des Friedens-Schlusses betreffend.
PDF 675 N. II. Schreiben an Chur-Bayern, die Restitution der occupirten Plätze betreffend.
PDF 676 N. III. Schreiben an die Stände des Stiffts Lüttich, den Beytrag zur Schwedischen Satisfaction betreffend.
PDF 677 N. IV. Schreiben an beyder Cronen Feld-Marschalle die Abstellung der Hostilitäten betreffend.
PDF 678 N. V. Schreiben an Ertz-Hertzog Leopold Wilhelm und mut. mut. an den Hertzog zu Lothringen die Abtretung Franckenthals und Abführung der Lothringischen Völcker betreffend.
PDF 680 N. VI. Extract Altenburgischen Diarii.
PDF 685 §. XII. Vorstellung bey Servient wegen Deponirung der Königlichen Ratification und des Salvii Verbleiben biß vollzogener Execution des Friedens: Banquet des Chur-Sächsischen Abgesandten.
PDF 686 §. XIII. Kayserliche Proposition am 20. Nov. die Einstellung der Hostilitäten betreffend.
PDF 687 N. I. Kayserliches Rescript, die annoch continuirende Hostilitäten betreffend.
PDF 687 N. II. Extract Altenburgischen Diarii.
PDF 690 §. XIV. Der Chur-Sächsische Gesandter unterschreibet die Friedens-Instrumenta: Ein Exemplar wird vors Chur-Sächsische Archiv collationiret.
PDF 691 §. XV. Streitigkeiten zwischen dem Stifft Fulda und der darin gesessenen Reichs-Ritterschafft, in puncto Immedietatis ratione Collectarum.
PDF 693 §. XVI. Beschwehrung des Fränckischen Crayßes über die Schwedische Miliz und Einquartierung.
PDF 693 N. I. Schreiben desselben an die Reichs-Ständische Gesandten.
PDF 696 N. II. III. Listen der in den Fränckischen Crayß einzulegenden Schwedischen Völcker.
PDF 697 N. IV. Schreiben der Reichs-Ständischen Gesandten an den Schwedischen General-Feld-Marschall Wrangel um Vertheilung der Armée in die assignirten 7. Reichs-Crayße.
PDF 699 §. XVII. Erläuterung des §. XII. Gravaminum, vers. Hoc tamen non obstante &c. de usu & observantia Anni Decretorii, an dem Exempel der Evangelischen zu Cölln und Aachen.
PDF 699 §. XVIII. Differenz zwischen Schweden und Chur-Brandenburg, wegen Abtheilung Vor- und Hinter-Pommern.
PDF 700 §. XIX. Kayserliche Ratificationes langen ein: Schweden setzen gewisse Conditiones vor Ausliefferung ihrer Ratification: Reciprocirliche Beschwehrungen über die Nicht-Erfüllung des Friedens.
PDF 709 §. XX.
PDF 709 N. I Des Stiffts Lüttch Antwort-Schreiben an den Convent.
PDF 710 N. II. Des Bischoffs zu Worms Antwort.
PDF 711 N. III. Der Reichs-Stände Antwort an den Fränckischen Crayß.
PDF 712 §. XXI. Vorstellung an Servient, sonderlich wegen noch währender Hostilitäten: Der Kayserlichen Beschwehrung über die Schwedische Armée in Böhmen, und Wegführung des Archivs &c. von Prag.
PDF 714 §. XXII. Oxenstierns Erklärung über die 2. Beschwehrungs-Punten der Kayserlichen: Chur-Bayrische Klagen über Wrangel.
PDF 716 §. XXIII. Die Instrumenta Cessionis der 3. Stiffter und des Elsasses, werden von den Ständen unterschrieben: Der Evangelischen Beschwehrung über die Stadt Straßburg, in puncto Restitutionis: Die Schwedische Ratification des Friedens wird in triplo erwartet.
PDF 717 §. XXIV. Reichs-Deliberationes am 6. und 7. dec. über verschiedene Puncten.
PDF 719 §. XXV. Oxenstiern will die Schwedische Ratification nicht zu Münster, sondern zu Oßnabrück, mit der Kayserlichen, auswechseln.
PDF 725 §. XXVI. Wegen des Weser-Zolls gibt die Stadt Bremen gütliche Handlung mit dem Graffen zu Oldenburg, vor.
PDF 726 §. XXVII. Die Schwedische Ratificationes kommen zu Münster an: Beschreibung derselben: Salvii vertrauliche Reden, die Ratification, Exauctoration &c. betreffend. Oxenstiern erkläret sich nicht so gewierig, vornemlich was die Exauctoration betrifft.
PDF 729 §. XXVIII. Formular der Stände Ratificationen: Schweden will sich der Tituln, wegen der neu acquirirten Lande erst nach der Investitur bedienen.
PDF 729 N. I. Extract Protocolli.
PDF 730 N. II. &. III. Ratifications-Formulen des Fürstlichen Hauses Sachsen-Weymar.
PDF 731 N. IV. Dergleichen von der Stadt Nürnberg.
PDF 732 §. XXIX. Die Schwedische Ratification wird mit der Kayserlichen collationiret: Servient erbietet sich den Spanischen Frieden auf das Schwedische Arbitrium auszustellen.
PDF 733 N. I. Relation von Seiten der Spanischen Gesandschafft, über die Situation der Tractaten mit Franckreich.
PDF 737 §. XXX. Consultation einiger Stände, die Commutation der Ratificationen und die Execution des Friedens betreffend: Deputation an die Kayserlichen um Auswechselung der Ratificationen.
PDF 742 §. XXXI. Salvii Banquet und dabey gehaltenes Ceremoniel.
PDF 743 §. XXXII. Die Kayserlichen und Schweden werden um Auswechselung der Ratification ersucht: Repræsentation der Unmöglichkeit das Geld in Termino, zur Schwedischen Satisfaction aufzubringen.
PDF 746 §. XXXIII. Kayserlicher Gesandten Beschwehrung über die veränderten Frantzösischen Ratificationen: Schwedische Postulata vor Auswechselung der Ratificationen.
PDF 747 N. I. Extractus Relationis.
PDF 749 N. II. Der Schweden Declaration über das Postulatum de commutatione Ratihabitionum.
PDF 752 §. XXXIV. Die Stände urgiren bey Servient die Auswechselung der Ratificationen: Des Servient Postulata vor solcher Commutation.
PDF 756 §. XXXV. Servient läßt, wegen der Stände Declaration in puncto Satisfactionis Gallicæ, bey den Altenburgischen neue Instanz thun.
PDF 758 §. XXXVI. Kayserliche Puncta, welche den Ständen ad deliberandum schrifftlich zugestellet worden.
PDF 761 §. XXXVII. Reichs-Deliberation am 26. Dec. über die seithero eingekommene Puncten: Deputation an die Kayserlichen: Anstand von seiten des Kaysers wegen eines Edicts, die Prælation der Creditorum betreffend: Vorschlag, was zu thun, im Fall der von den Cronen verwegerten Commutation.
PDF 764 §. XXXVIII. Reichs-Deputation an Servient, wegen Auswechselung der Ratification: Beschreibung der Frantzösischen Original-Ratification.
PDF 765 §. XXXIX. Von des Reichs Particular-Guarantie über die Cession von Elsaß an Franckreich: Kayserliche souteniren, die Elsaßischen Lande seyen Feuda hæreditaria und Allodalia.
PDF 772 §. XL. Schwedische Puncten und Desiderata am 27. Dec. Chur-Brandenburgische Contradiction wieder das Attestat wegen Minden.
PDF 773 §. XLI. Reichs-Deputation an die Schweden wegen Ausliefferung der Ratificationen: Jnhalt des von Oxenstiern vorgeschlagenen Recessus bey Auswechselung der Ratificationen: Die Pragerische Handlung zwischen den Generals, will wieder nach dem Friedens-Convent gezogen werden.
PDF 775 §. XLII. Der Schwedische Generalissimus ist unzufrieden, daß die Hostilitäten durch den Convent abgestellet worden.
PDF 776 §. XLIII.
PDF 778 Neun und Viertzigstes Buch.
PDF 778 Summarischer Jnhalt des Neun und Viertzigsten Buchs.
PDF 779 §. I. Project eines Recessus mit den Schweden, wegen Ausliefferung der Ratificationen.
PDF 781 §. II. Der Catholischen Stände Bedencklichkeit dabey: Desgleichen der Chur-Fürstlichen: Die Evangelisch-Fürstlichen bestehen dabey: Von dem arctiore modo Exequendi.
PDF 783 N. I. Schreiben an Kayserliche Majestät in hac materia.
PDF 784 N. II. Der Evangelicorum Project arctioris modi Exequendi.
PDF 785 §. III. Der Kayserlichen und Schwedischen Gesandten nähere Declaration wegen Auswechselung der Ratificationen.
PDF 786 §. IV. Des Pfaltz-Graffen und Chur-Fürsten Carl Ludwigs Erklärung wegen Acceptation des Friedens.
PDF 791 §. V. Der Catholischen und Evangelischen Stände Handlungen unter einander, wegen Einrichtung des Arctioris Modi Exequendi.
PDF 796 §. VI. Der Evangelischen Stände Erinnerungen dagegen, und mit den Kayserlichen darüber gepflogene Handlung.
PDF 801 §. VII. Fernere Deliberationes unter beyderseitigen Ständen, in eadem materia.
PDF 805 §. VIII. Oxenstierna hält den vorgeschlagenen arctiorem modum Exequendi nicht vor hinlänglich.
PDF 809 §. IX. Unterredung mit Oxenstierna wegen Auswechselung der Ratificationen.
PDF 811 §. X. Schwührigkeiten des Servient wegen Commutation der Ratification.
PDF 819 §. XI. Der beyden Cronen Conditiones vor Auswechselung der Ratificationen; Gefährlicher Zustand in Franckreich; Der Kayserlichen Gesandten Vorstellung an die Stände in hac materia.
PDF 822 §. XII. Des Servient Monita über das Project der General-Garandie wegen Elsaß.
PDF 824 §. XIII. Differenz wegen der Subscription, unter den 5. alternirenden Fürstlichen Häusern.
PDF 826 §. XIV. Conferenz der Kayserlichen Gesandten mit Oxenstierna wegen Auswechselung der Ratificationen.
PDF 827 §. XV. Der Stände Consultationes über die Verzögerung der Auswechselung: Des Servient Monita über die Special-Garandie wegen Elsaß.
PDF 831 §. XVI. Der Schweden Härtigkeit in puncto der Auswechselung.
PDF 832 §. XVII. Was darüber von den Ständen vorgestellt worden.
PDF 837 §.XVIII. Fruchtlose Conferenz mit Oxenstierna, in puncto Commutationis Ratificationum: Der Stände Deliberationes über desselben 2. Postulata.
PDF 841 §. XIX. Servient wird um Interposition in dieser Sache ersucht.
PDF 843 §. XX. Reichs-Deliberation über die Versicherung der würcklichen Execution ex capite Amnestiæ & Gravaminum.
PDF 847 N. I. Erstes Project sothaner Versicherung.
PDF 848 N. II. Der Cronen geändertes Project in eadem materia.
PDF 848 §. XXI. Der Deputirten Consultation über solches Project. Was Servient wegen des Tituls: Potentissimus und Consanguineus, bey der Chur-Sächsischen Ratification, erinnert.
PDF 850 §. XXII. Reichs-Deliberation über die Obstacula Commutationis Ratificationum.
PDF 854 N. I. Der Kayserlichen neues Project in puncto Executionis.
PDF 854 N. II. Verglichene Formula Conventionis, daß nach ausgewechselten Ratificationen alles zur würcklichen Execution gebracht werden soll.
PDF 855 §. XXIII. Schwührigkeiten, so das Chur-Mayntzische Reichs-Directorium wegen des vor die Evangelischen gehörigen Exemplars der Friedens-Instrumenten, gemacht.
PDF 857 §. XXIV. Welchergestalt die Auswechselung der Ratificationum endlich am 8/18. Febr. 1649. geschehen.
PDF 865 §. XXV. Freuden-Zeichen der Stadt Münster über den vollzogenen Frieden.
PDF 865 §. XXVI. Der Kayserlichen Gesandten Project und darüber angestellte Reichs-Deliberation, auf was Art die Miliz in den Crayßen abzudancken.
PDF 876 §. XXVII. Der Kayserlichen Gesandten Proposition an die Stände in eadem materia.
PDF 878 §. XXVIII. Conferenz mit den Schweden über den Modum Exauctorationis & Evacuationis.
PDF 883 §. XXIX. Salvii öffentlich genommener Abschied von den Reichs-Ständen.
PDF 883 §. XXX. Chur-Bayerisches Verlangen einer Special-Garandie, wegen nicht erfolgter Declaration der Chur-Pfältzischen Gebrüdere.
PDF 884 N. I. Project solcher Special-Garandie.
PDF 886 N. II. Protocollum über die darüber gemachten Erinnerungen.
PDF 891 §. XXXI. Der Stände Erinnerung wegen Abführung der Frantzösischen Völcker aus Deutschland; ingleichen wegen Evacuation der Vestung Franckenthal.
PDF 897 §. XXXII. Reichs-Expeditiones wegen der Johanniter-Ordens-Güter, auch Restitution der occupirten Orte.
PDF 905 §. XXXIII. Chur-Bayerische Antwort an den Convent wegen vollzogener Restitution, insonderheit der Herrschafft Heydenheim und der Stadt Regenspurg; Desselben scharffe Antwort wegen der Sultzbachischen Einquartierung und Ausgpurgischen Execution.
PDF 911 §. XXXIV. Von des Frantzösischen Ambassadeur Comte Servient genommenen Abschied vom Congress.
PDF 913 Funfftzigstes Buch.
PDF 913 Summarischer Jnhalt des Funfftzigsten Buchs.
PDF 914 §. I. Von der zwischen den Reichs-Ständen und dem Schwedischen Generalissimo geführten Correspondenz, die Abdanckung der Völcker betreffend.
PDF 915 §. II. Kayserliches Ausschreiben, den approbirten Arctiorem modum Exequendi belangend.
PDF 918 §. III. Von der gegen Oldenburg gesuchten Restitution der Herrschafft Kniephausen: Status Controversiæ, die Herrschafft Kniephausen betreffend.
PDF 920 N. I. II. Information und Gegen-Information in hac causa.
PDF 964 N. III. Kayserliches Rescript an Chur-Cölln, quà Bischoffen zu Münster, de dato 15. Maji 1649. wegen Kniephausen.
PDF 965 §. IV. Von der Dissolvirung des Friedens-Congressus; Der Reichs-Stände Vorstellung an die Kayserlichen Gesandten, wegen Franckenthal.
PDF 968 §. V. Der Evangelischen Stände geführte Beschwehrung wegen der verzögerten Execution zu Augspurg und in der Sultzbachischen Sache.
PDF 970 §. VI. Ursachen, weßwegen der Friedens-Congress noch nicht aufzuheben sey.
PDF 971 §. VII. Chur-Sächsiche Vorschläge zu einer Gegen-Verfassung bey längerer Verzögerung der Schwedischen Exauctoration.
PDF 973 §. VIII. Vertraute Conferenz, wegen Beförderung der Friedens-Execution.
PDF 981 §. IX. Evangelici behaupten den Statum Anni 1624. in der Sultzbachischen Sache.
PDF 983 §. X. Des Savoyschen Gesandten Anfechtung wegen des Articuli, Pignerol betreffend.
PDF 984 §. XI. Schweden imputiren den Reichs-Ständen den Verzug und Auffenthalt der Friedens-Execution: Reichs-Deliberation über die Beförderung der Execution.
PDF 988 §. XII. Fortstellung solcher Deliberation über die Media Executionis.
PDF 996 §. XIII. Des General Steinbocks Forderung an den Westphälischen Crayß; von Annehmung auswärtiger Kriegs-Dienste.
PDF 997 §. XIV. Reichs-Gutachten die Executionem Pacis betreffend; Wird von vielen Ständen diaspprobiret.
PDF 1001 §. XV. Oxenstierns Meynung von der Friedens-Execution.
PDF 1003 §. XVI. Die Augspurgische Confessions-Verwandten exhibiren den Kayserlichen Gesandten einen Catalogum Restituendorum.
PDF 1006 §. XVII. Der Catholischen Stände darauf ertheilte Antwort.
PDF 1011 §. XVIII. Von Remuneration des Reichs-Directorii.
PDF 1012 §. XIX. Der Reichs-Stände Vorstellung an die Kayserlichen Gesandten, was in puncto Restitutionis zu beobachten, und von dem nudo possessionis facto, in solchen Fällen.
PDF 1017 §. XX. Von dem Prædicat: Augustana Confessioni addicti, und dessen Bedeutung: Von Ausfertigung deß, vor die Evangelischen Reichs-Stände gehörigen Exemplars des Instrumenti Pacis; Savoyen verlangt, unter dem Titul: Sachsen-Savoyen in Comitiis aufgeruffen zu werden.
PDF 1018 §. XXI. Letzte Conferenz der Reichs-Stände auf dem Friedens-Convent, die Differentien zwischen dem Churfürsten von Trier und dessen Dom-Capitul betreffend.
PDF 1019 §. XXII. Beschluß des gantzen Wercks.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine