Des Alexander Pope Esq. sämmtliche Werke : mit Wilh. Warburtons Commentar und Anmerkungen : Achter Band. Strasburg. 1779
Content
PDF Enthaltend Den vierten Theil seiner Briefe, samt dessen Abhandlung über Homers Ilias
PDF Enthaltend Den dritten Theil seiner Briefe
PDF Dritter Band
PDF Zweyter Band
PDF Erster Band
PDF Fünfter Band
PDF Vierter Band
PDF Sechster Band
PDF Achter Band
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Nachricht an das gelehrte Publikum wegen zwey wichtigen Jnstituten.
PDF [1] Zweytes Buch der Lebensbeschreibung des Martinus Scriblerus.
PDF [1] Erstes Kapitel. Wie Martinus ein Kritiker geworden.
PDF 3 Zweytes Kapitel. Von Martinus ungemeiner Ausübung der Arzeneykunst, und wie er sich auf die Krankheiten der Seele gelegt.
PDF 11 Drittes Kapitel. Die Krankheit eines jungen Edelmannes am Hofe; und des Doctors Verordnungen.
PDF 20 Viertes Kapitel. Wie sich Martinus bestrebt hat, den Sitz der Seele ausfindig zu machen; und sein Briefwechsel mit den Freygeistern.
PDF 32 Fünftes Kapitel. Von des Martinus Entfernung, und einige Nachricht von seinen Reisen.
PDF 35 Sechstes Kapitel. Von den Entdeckungen und Werken des großen Scriblerus, die gemacht, und noch zu machen sind; die geschrieben und noch zu schreiben sind; die bekannt und noch unbekannt sind.
PDF [45] Martinus Scriblerus ΠEΡΙ ΒΑθΟΥΣ oder die Kunst in der Dichtkunst zu sinken. Geschrieben im Jahr 1772.
PDF [47] Martinus Scriblerus ΠEΡΙ ΒΑθΟΥΣ.
PDF [47] Erstes Kapitel. Meine theuren Landsleute!
PDF 52 Zweytes Kapitel. Daß das Bathos oder das Niedrige der natürliche Geschmack des Menschen besonders aber dieses Zeitalters sey.
PDF 55 Drittes Kapitel. Die Nothwendigkeit des Bathos physich betrachtet.
PDF 58 Viertes Kapitel. Daß es zum Bathos oder zum Niedrigen Kunst erfodere.
PDF 61 Fünftes Kapitel. Von dem wahren Genie für die Tiefe oder das Niedrige, und woraus es besteht.
PDF 71 Sechstes Kapitel. Von den mancherley Gattungen der Genien in dem Niedrigen, und die Merkzeichen und Karactere von jedem.
PDF 76 Siebentes Kapitel. Von dem Niedrigen, wenn es in Gedanken besteht.
PDF 81 Achtes Kapitel. Von dem Niedrigen, das in den Umständen, Erweiterungen und Umschreibungen überhaupt besteht.
PDF 88 Neuntes Kapitel. Von der Nachahmung und der Art nachzuahmen.
PDF 94 Zehentes Kapitel. Von Tropen und Figuren: und zuförderst von den verblümenden, verwirrenden, und verkehrenden Figuren.
PDF 106 Eilftes Kapitel. Fortsetzung von den Figuren. Von den vergrössernden und verkleinernden Figuren.
PDF 119 Zwölftes Kapitel. Vom Ausdruck, und von den verschiednen Arten des Styls des heutigen Zeitalters.
PDF 135 Dreyzehntes Kapitel. Ein Entwurf für die Beförderung des Bathos.
PDF 140 Vierzehntes Kapitel. Wie man Zueignungsschriften, Lobreden, und Satyren machen müsse; und von der Farbe vom Honourable *) Angesehenen und Dishonourable Schändlichen.
PDF 145 Fünfzehntes Kapitel. Recept um ein Episches Gedicht zu machen.
PDF 151 Sechzehntes Kapitel. Ein Entwurf für die Aufnahme der Bühne.
PDF [161] Stücke die Alexander Pope Esqr. als Beyträge zum Guardian* geliefert.
PDF [163] No. 4. Den 16ten März 1713.
PDF 174 No. 11. Dienstag den 24ten Merz.
PDF 183 No. 40. Montag den 27ten April 1713.
PDF 200 No. 61. Den 21ten May 1713.
PDF 215 No. 91. Den 25ten Junius 1713.
PDF 222 No. 92. Den 26ten Junius 1713.
PDF 230 No. 173. Den 29ten September 1713.
PDF 239 Verbesserungen.
PDF 262 Colophon
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Siebenter Band
PDF Enthaltend Den ersten Theil seiner Briefe
PDF Enthaltend Den zweyten Theil seiner Briefe