Mittelniederdeutsche Grammatik / Agathe Lasch. Halle a.S. : Niemeyer, 1914
Content
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Endsheet
PDF Reihentitel
PDF Title page
PDF [V] Vorwort.
PDF [IX] Inhalt.
PDF [1] Einleitung § 1-23
PDF [28] Lautlehre.
PDF [28] I. Abschnitt. Die vokale § 24-223
PDF [28] A. Die vokale der stammsilben § 24-207
PDF [28] 1. Übersicht über die westgerman. vokale und ihre entwicklung im nd. § 24-35
PDF 32 2. Allgemeiner teil § 36-71
PDF 32 A. Ablaut § 36-38
PDF 35 B. Zerdehnung § 39-41
PDF 39 C. Umlaut § 42-60
PDF 51 D. Sonstige vokalveränderungen § 61-71
PDF 58 3. Spezieller teil § 72-207
PDF 115 B. Die vokale der ableitungssilben § 208-222
PDF 129 II. Abschnitt. Die konsonanten § 224-357
PDF [191] Formenlehre.
PDF [191] I. Abschnitt. Deklination § 358-441
PDF [191] A. Deklination der substantiva § 358-386
PDF [191] (Allgemeines) § 358-362
PDF 193 a) Starke deklination § 363-381
PDF 201 b) Schwache deklination § 382-385
PDF 202 c) Einzelne reste älterer bildungen § 386
PDF 203 Anhang § 387
PDF 203 B. Das adjektiv § 388-393
PDF 203 (Allgemeines) § 388
PDF 204 a) Starke deklination § 389. 390
PDF 205 b) Schwache deklination § 391
PDF 205 c) Deklination der participia § 392
PDF 206 d) Steigerung der adjektiva § 393
PDF 207 Anhang (adverbia) § 394. 395
PDF 208 C. Das zahlwort § 396-400
PDF 211 D. Das pronomen § 401-411
PDF 222 II. Abschnitt. Konjugation § 412-449
PDF 222 A. Allgemeines § 412. 413
PDF 223 B. Die flexion der starken und schwachen verben; die endungen § 414-423
PDF 230 C. Die tempusstämme § 424-439
PDF 230 I. Die starken verben § 424-435
PDF 239 II. Die schwachen verben § 436-439
PDF 242 D. Unregelmässige verben § 440-449
PDF [248] Verzeichnis der mir gekürztem titel zitierten werke
PDF [258] Wortverzeichnis
PDF 285 Berichtigungen
PDF Leerseiten
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine