Historische Wanderungen durch Paderborn / hrsg. von F.J. Greve. Paderborn : Junfermann, 1912
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Vorrede zur ersten Auflage.
PDF Vorrede zur zweiten Auflage.
PDF 1 Die Stadt Paderborn.
PDF 8 Die Namen der Tore Paderborns.
PDF 19 Die Brände der Stadt Paderborn.
PDF 30 Die Hospitäler Paderborns.
PDF 38 Der kaiserliche und bischöfliche Palast.
PDF 46 Die Benediktiner-Abtei Abdinghof zu Paderborn.
PDF 51 Der vergrabene Schatz im Kloster Abdinghof.
PDF 55 Der Rekluse Paternus.
PDF 57 Das steinerne Brot im Kloster Abdinghof.
PDF 59 Das Rathaus zu Paderborn.
PDF 63 Die Paderborner Domfreiheit.
PDF 70 Der Kappengang der Paderborner Domherren.
PDF 74 Die Wahl des Dompropstes Anton von Asseburg zum Fürstbischof von Paderborn.
PDF 81 Bischof Badurad, der zweite Bischof von Paderborn.
PDF 85 Was zwei französische Mönche von Paderborn im Jahre 1718 erzählen.
PDF 91 Der Raub Paderborner Kunstschätze durch die Franzosen.
PDF 94 Der Busdorf zu Paderborn und seine Restauration.
PDF 103 Erinnerungen an Kloster Abdinghof.
PDF 113 Denkwürdigkeiten der Alexiuskapelle zu Paderborn.
PDF 118 Die Erteilung der Investitur durch den Abt des Benediktinerklosters Abdinghof.
PDF 121 Die letzten Conventualen von Abdinghof.
PDF 124 Feierlichkeiten bei der Ankunft des Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen.
PDF 128 Die katholische Knaben-Freischule zu Paderborn.
PDF 132 Die Schildwirte in Paderborn.
PDF 136 Der siebenjährige Krieg und seine Drangsale im Hochstifte Paderborn.
PDF Inhalts-Verzeichnis.
PDF Back cover