Die Provinzialrechte der Fürstenthümer Paderborn und Corvey in Westphalen : nebst ihrer rechtsgeschichtlichen Entwickelung und Begründung : 3 / aus den Quellen dargest. von Paul Wigand. Leipzig. 1832
Content
PDF 1
PDF 3
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF V Inhaltsverzeichniß des dritten Bandes
PDF 1 Zweiter Theil. Die gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse. (Fortsetzung.)
PDF 1 Zweiter Abschnitt. Urkundliche und gesetzliche Belege.
PDF 1 I. Paderborn.
PDF 1 1) Erster Verein des Bischofs von Paderborn mit den Ständen des Hochstiftes.1326
PDF 5 2) Weisthümer der Erbgenossen zu Kirchborchen. 1370
PDF 12 3) Auszug aus dem Rezeß des Fürstbischofs Erich, Herzog von Braunschweig, mit der Stadt Paderborn. 1528
PDF 12 4) Gutachten über die Rechte der Meyer zu Paderborn.1567
PDF 15 5) Gerichtsschein, über ein von Wilhelm Smit zu Nieder-Tudorp als Gogreve gehegtes Gericht zu Aden, worin alle die, welche ohne gutsherrlichen Consens Geld auf ein Meiergut geliehen haben, dessen für verlustig erkannt werden. 1570
PDF 16 6) Weisthum des Gerichts zu Bökendorf, von 1579
PDF 18 7) Attestatum, wie es mit den meierstättischen Güthern post obitum coloni gehalten werde. 1647
PDF 18 8) Verordnung wegen der veräußerten, versplitterten oder verpfändeten Meiergüter und eigenbehörigen Colonate. 1652
PDF 21 9) Auszug aus der Polizei-Ordnung des Fürst Bischof Dietrich Adolf, Graf zu Pyrmont etc. 1655
PDF 24 10) Verschiedene Atteste über die Qualität der Bauerngüter im Fürstenthum Paderborn. 1700-1702
PDF 27 11) Landesordnung wider die Veräußerung, Versplitterung und Theilung der Meiergüter. 1711
PDF 28 12) Verbot wider die Versplitterung Meierstättischer Gründe. 1720
PDF 29 13) Verordnung wegen der Aussteuer und Brautschatz der Eigenhörigen im Amt Neuhaus und Delbrück. 1724
PDF 31 14) Edict, wie die Eheberedungen der Meier und Eigenbehörigen errichtet werden sollen. 1724
PDF 32 15) Verboth wider die Leibeigenen im Amt Neuhaus, Delbrück und Boke, daß sie ohne Vorwissen der Beamten keine fruchtbare Bäume fällen sollen. 1725
PDF 33 16) Verbot wider die Versplitterung und eigenmächtige Verpfändung Eigenbehöriger und meierstättischer Güter. 1726
PDF 34 17) Verordnung über die ausgedehnte gerichtliche Competenz der Hofkammer. 1747
PDF 36 18) Aufhebung der Verordnung vom 4. July 1747. 1751
PDF 37 19) Edict, die Gerichtsbarkeit des Oberamts Dringenberg betreffend. 1763
PDF 40 20) Meyer-Ordnung von 1765
PDF 46 21) Rechtliches Gutachten der Juristen-Fakultät zu Helmstedt, über den Rechtsbestand der Paderbornschen Meyer-Ordnung. 1765
PDF 51 22) Fürstlich Paderbornische Cammer-Satzungen, die Fürstliche Tafel-Güter, Renten und Gefälle betreffend. 1662
PDF 58 23) Entwurf des Gesetzes über die aus den Meiergütern zu leistenden Abfindungen der Kinder. 1788
PDF 65 24) Amtliches Zeugniß, was im Amt Boke zum Brautschatz von einem Vollmeierhof gehört. 1780
PDF 66 25) Amtliches Zeugniß über die Leibzucht im Lande Delbrück. 1795
PDF 67 26) Auszug aus dem Regulativ, wie die Post- und Landstraßen verbessert werden sollen. 1777
PDF 68 27) Rechte und Privilegien des Landes Delbrück. 1415
PDF 82 28) Das Delbrücker Landrecht von 1757
PDF 107 29) Delbrücksche Landurtheile1676-1750
PDF 123 30) Königlich-Preußische Eigenthums-Ordnung des Fürstenthums Minden und der Grafschaft Ravensberg, von 1741
PDF 144 31) Osnabrückische Eigenthumsordnung, von 1722
PDF 170 32) Gerichtliche Entscheidung über die Rechte der Bauern des Landes Delbrück. 1805-1808
PDF 181 II. Corvey.
PDF 181 1) Receß zwischen dem Kloster Brenkhausen und seinen Meyern. 1504
PDF 182 2) Landbrief des Fürstabt Reinhard. 1558
PDF 185 3) Verordnung über Abfindung der Kinder, und über die Weinkäufe. 1599
PDF 187 4) Receß des Klosters Brenkhausen und seiner Meyer. 1601
PDF 189 5) Notariat-Instrument über die Pflichten seiner Meyer. 1666
PDF 190 6) Attest über die Dispositions-Befugnisse der Meyer. 1668
PDF 191 7) Verordnung wegen der in Rückstand gebliebenen Heuer. 1685
PDF 192 8) Verordnung über die Verpfändung und Versplitterung der Meiergüter. 1721
PDF 193 9) Verboth die Lehn-Meyer- und Erbzins-Güter mit Zinsen zu belasten. 1737
PDF 194 10) Auszug aus der Verordnung des Abts Caspar, welche die erneuerte und bestätigte Canzlei- und Gerichtsordnung des Abt Florenz von 1699 enthält. 1738
PDF 194 11) Bestimmung der Zeit, wo die Gefälle sollen abgeliefert werden. 1762
PDF 195 12) Auszug aus den Landgerichts-Artikeln. 1762
PDF 195 13) Verordnung über die Verpflichtung der Einlieger zu Diensten. 1768
PDF 196 14) Verordnung über die Aufnahme der Contracte. 1783
PDF 200 15) Entwurf einer Meierordnung. 1776-1794
PDF 204 16) Dienstordnung von 1797
PDF 205 17) Formulare, nach welchem die Hochfürstliche Corveysche Meierbriefe forthin einzurichten
PDF 206 18) Verordnung wegen Veräußerung und Versplitterung des Meiergüter von 1682
PDF 208 19) Zeugenvernehmung über die Rechte und Observanzen im Fürstenthum Corvey. 1830
PDF 211 Dritter Theil. Landesordnungen und sonstige Beweisstücke, durch welche die einzelnen provinzialrechtlichen Zusätze zum Allg. Landrecht begründet werden.
PDF 211 I. Paderborn.
PDF 211 1) Einige Präjudicia oder Bescheide, daß dem Paderbornschen Brauch nach Einer mit solchem Schweinestall an des anderen Grund und Boden 7 Fuß weichen muß
PDF 212 2) Polizei-Ordnung von Bischof Dietrich Adolph. 1655
PDF 213 3) Landesordnung, wodurch Mißbräuche bei Entrichtung der Zehnten abgestellt werden. 1668
PDF 214 4) Holz-Ordnung von 1669
PDF 229 5) Verboth wider die Wilddiebereyen, von 1694
PDF 230 6) Verordnung, wie die Eingesessenen des Landes Delbrück zur Conservation des Gehegs ihre Hunde halten sollen. 1703
PDF 231 7) Verordnung wider die Eingesessene zum Stukenbrock wegen Haltung der Hunde. 1703
PDF 232 8) Hochfürstlicher Befehl, wie die Anweisung und das Anplacken des Bau- und Brennholzes geschehen solle. 1705
PDF 233 9) Verordnung, daß das Vieh durch junge Knaben und Mädchen nicht gehütet werden solle. 1710
PDF 234 10) Attestatum an die Fürsten Anthon Florian und Hartmann von Lichtenstein, daß bei denen Hoch-Stifftern Paderborn und Münster, in decidendis causis feudalibus, auf den Schwabenspiegel, oder alte Teutsche Rechte, im geringsten nicht attendiret werde. 1717
PDF 235 11) Lehenspunkten und Interrogatoria an den Lehen-Richter
PDF 238 12) Aufforderung an alle Vasallen, bei dem allgemeinen Lehntage zu erscheinen. 1720
PDF 240 13) Verordnung wie die mit der Jagd-Gerechtigkeit versehene Städte und Adeliche Häuser die Jagd ecerciren sollen. 1729
PDF 241 14) Verordnung über die Anlegung von Schmidten und Back-Ofen, wie auch Anlegung der Feuergereitschaften etc. 1730
PDF 243 15) Verordnung wegen der Bergwerke, und wie es mit vorfallenden Streitsachen darin gehalten werden soll. 1736
PDF 245 16) Verordnung Hochfürstlichen Geheimden Raths, das verbotene auswärtige, und den Einkauf des Salzkotter Salzes betreffend. 1739
PDF 247 17) Edict wegen der Heinigung hochstiftischer Holzungen. 1741
PDF 250 18) Hochfürstlich Paderbörnische erneuete Zehnt-Ordnung. 1741
PDF 255 19) Wiederholte Verordnung Hochfürstlichen Geheimen Raths, das Jagdwesen betreffend. 1745
PDF 257 20) Verordnung wegen Verbesserung der Landstraßen und Wege. 1753
PDF 258 21) Edict, wegen Haltung einer allgemeinen Hegezeit, v. 1763
PDF 259 22) Revidirte und bestätigte Sälzer-Artikel für Salzkotten. 1766
PDF 270 23) Edict, wegen Ausbesserung gemeiner Landstraßen. 1767
PDF 271 24) Verordnung wegen der Kuhkrankheit, und daß die offenen Weyden bepflanzet werden sollen. 1768
PDF 272 25) Edict, die erstreckte Hegezeit betreffend. 1769
PDF 273 26) Edict, die Erneuerung der im Jahr 1693 erlassenen Feuer-Ordnung betreffend. 1771
PDF 278 27) Verordnung, die Haltung der Ziegen betreffend. 1773
PDF 279 28) Regulativ, wie die Post- und Landstraßen verbessert werden sollen. 1777
PDF 281 29) Edict, die Abstellung des Osterfeuers betreffend. 1781
PDF 282 30) Edict, das Flachs- und Hanfrothen betreffend. 1782
PDF 283 31) Edict, wegen der Wegebesserung. 1783
PDF 285 32) Edict, wegen der Schäferhunde. 1785
PDF 286 33) Edict, wegen der Hegezeit, und den Hunden anzuhangende Knüppel. 1783
PDF 287 34) Verordnung, wodurch die Strafen gegen Wilddiebe festgesetzt werden. 1792
PDF 288 35) Vermehrte und verbesserte Holzordnung. 1795
PDF 290 36) Feuer-Verordnung von 1799
PDF 298 37) Jagdedict. 1800
PDF 299 38) Verordnung wegen des neuen Waldes. 1716
PDF 301 II. Corvey.
PDF 301 1) Holzverordnung vom Jahre 1688
PDF 304 2) Auszug aus der erneuerten Kirchenordnung. 1690
PDF 309 3) Zehntordnung von 1753
PDF 316 4) Ladung an die Vasallen zur Lehns-Erneuerung. 1758
PDF 317 5) Forstverordnung von 1760
PDF 320 6) Landverordnung. Von wegen Sr. Hochfürstl. Gnaden zu Corvey gesetzte und auf denen jährlichen Landgerichten publicirt werdende Verordnungen von 1762 (Auszug)
PDF 321 7) Holzordnung vom Jahre 1781
PDF 322 8) Verordnung über die Aufnahme der Contracte
PDF 322 9) Verordnung in Betreff der Feldbeschädigungen; von 1799
PDF 324 10) Verordnung, die Feld- und Garten-Beschädigungen betreffend. 1803
PDF 325 11) Verordnung, das Halten der Hunde betreffend. 1803
PDF 326 12) Feuer- Verordnung. 1803
PDF 327 13) Feuer- Verordnung. 1803
PDF 328 14) Feuer- Verordnung. 1803
PDF 328 15) Regierungs-Ausschreiben, Feuerordnung betreffend. 1804
PDF 329 16) Regierungs-Ausschreiben in Betreff des Uferbaues. 1804
PDF 331 17) Verordnung wegen des Haltens der Hunde. 1806
PDF 333 18) Regierungs-Ausschreiben, wegen Verfolgung der Feuer-Verordnung. 1807
PDF Endsheet
PDF Back cover